LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
  • Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
  • Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  Deutschland,  Kraftorte,  Oberpfalz

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019 /

    Bei einem Rundgang durch die Stadt Weiden kann man ihrer bewegten Vergangenheit nachspüren. Hier die 5 geschichtsträchtigsten Plätze … Vom freundlichen Ambiente rund um den Marktplatz und dem quirligen Leben fühlen sich die Besucher der Stadt Weiden sofort angezogen. Beim Blick auf die schmucken Fassaden der Renaissance-Häuser mag man kaum glauben, dass die Kulturperle im Oberpfälzer Wald in früheren Zeiten Kriege, Brände und wirtschaftlichen Niedergang erlebt hat. Bei einem Stadtrundgang kann man an vielen Orten der Vergangenheit nachspüren und sagenhaften Geschichten lauschen. Wir stellen fünf Plätze vor, die viel erzählen können: 1. Der Mauermann-Brunnen am Unteren Markt Drei Säulen aus Granit und Bronze bilden den Rahmen für den nach Günter…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des Trüffels durch Umbrien

    26. September 2016

    Den Weihnachts-Kultfilmen auf der Spur

    25. Dezember 2015

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016
  • Auf den Spuren ...,  event.TIPP,  Frankreich,  Kunst & Kultur

    Auf den Spuren der Renaissance durch Frankreich – 500-Jahr-Feier im Loiretal

    20. November 2018 /

    Auf den Spuren der Renaissance vom Louvre in Paris über Fontainebleau bis zu den schönsten Schlössern der Loire Mit zahlreichen Veranstaltungen zelebrieren Kunstinteressierte und Kulturfans aus aller Welt die Fünfhundertjahrfeier im Loiretal. Gebeco lädt ein, Teil der Feierlichkeiten zu werden. Auf den Spuren der Renaissance reisen Gebeco Gäste vom Louvre in Paris über Fontainebleau bis zu den schönsten Schlössern der Loire. Am 19. November organisiert Atout France, die französische Zentrale für Tourismus gemeinsam mit der Region Centre-Val De Loire und der französischen Botschaft die offizielle Einweihung des Jubiläums für geladene Gäste in Berlin, welche ganz im Zeichen „Viva Leonardo Da Vinci“ steht. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Römische Küche, Weinwissen und Braukunst im Saarschleifenland

    21. Juli 2017

    Yukon und Alaska: Im Goldrausch am Klondike

    19. Oktober 2016

    Auf den Spuren der Lemuren

    7. September 2015
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  event.TIPP,  Hessen,  Kunst & Kultur

    Im hessischen Spessart mit Gauklern und Kobolden auf Zeitreise

    30. Oktober 2018 /

    Mystische Gestalten und romantische Burgen – im hessischen Spessart auf den Spuren des Mittelalters … In Gelnhausen auf Schatzsuche mit einem Kobold Der hessische Spessart war Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse in der deutschen Geschichte. Besonders die Barbarossa-Stadt Gelnhausen blickt auf eine rund 700 Jahre alte Vergangenheit zurück. Gemeinsam mit dem Escape Room „Nexus Exit“ hat die Stadt nun eine interaktive Schatzsuche entwickelt – die Hauptrolle übernimmt hierbei ein kleiner Kobold. Bei der Stadttour der etwas anderen Art geht es für die Gruppen mit einem Tablet durch Gelnhausen, während sie den historischen Ort damit aus einer anderen Perspektive entdecken. Der Blick durch das Tablet entführt die Spieler in vergangene Zeiten. Rätsel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten

    10. August 2015

    Unverfälschtes Kuba: Mehr als Rum und Zigarren

    23. Januar 2016

    Picknick mit Bären: Auf den Spuren berühmter Romane durch North Carolina

    3. Januar 2016
  • Auf den Spuren ...,  China,  Mongolei,  Russland,  Sibirien,  Studienreisen

    Bahnreisen mit dem Zarengold für 2019 buchbar

    30. Juni 2018 /

    Der Sonderzug Zarengold gehört zu den legendärsten Sonderzügen. Komfort, Eisenbahnromantik und außergewöhnliche Reiseeindrücke stehen bei den Bahnreisen im Vordergrund. Er gehört wohl zu den bekanntesten Sonderzügen: Der Zarengold kreuzt auf den Schienen der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Moskau und der chinesisch-mongolischen Grenze. Während die Reisenden den Komfort im Zarengold genießen, ziehen die mongolische Steppe, die Wüste Gobi, der Baikalsee und andere beeindruckende Landschaften Sibiriens vorbei. Es stehen Kabinen in fünf verschiedenen Kategorien zur Wahl. Im nostalgischen Speisewagen werden die Mahlzeiten serviert. Bei Fotostopps und auf Ausflügen entdecken die Reisenden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Zarengold-Bahnreisen 2019 Die Bahnreisen mit dem komfortablen Sonderzug führt Schnieder Reisen bereits seit Langem im Programm.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017

    Menschen, die die Welt veränderten

    23. September 2016

    Den Weihnachts-Kultfilmen auf der Spur

    25. Dezember 2015
  • Auf den Spuren ...,  Naturphänomene,  Rügen,  Wandern

    Romantisches Rügen

    27. Juni 2018 /

    An verschiedenen Orten zeigt sich das ganz besondere Flair der Ostseeinsel (djd). Als Caspar David Friedrich 1801 auf der Insel Rügen weilte, war er begeistert von ihrer Schönheit, einige seiner bekanntesten Werke zeigen Impressionen der Ostseeinsel. Auch heute noch spüren Besucher das besondere Flair: Rügen ist ein beliebtes Ziel für Romantiker. Die malerische Steilküste mit ihren Kreidefelsen, die prächtigen Seebäder oder die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Ostsee und Bodden hinterlassen Eindrücke, die das Herz berühren. Einprägsame Momente und romantische Stimmungen kann man beispielsweise an diesen Orten erleben. Flanieren auf der Seebrücke Sellin Nicht umsonst gilt die Seebrücke von Sellin als beliebter Ort für Trauungen. Eine Hochzeit im „Traumschloss“ direkt über der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten

    10. August 2015

    Auf den Spuren der Lemuren

    7. September 2015

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015
  • Auf den Spuren ...,  event.TIPP,  Österreich,  Tirol

    Wenn der Bergdoktor ins Hexenwasser lädt … Bergfest am 14.9.2017

    17. August 2017 /

    Bergfest mit der Gruber-Familie am 14. September 2017 Ob Hans Sigl alias Dr. Martin Gruber oder Ronja Forcher, die dessen Filmtochter Lilli spielt: Am 14. September von 10:30 bis 13:30 Uhr sind diese und weitere Bergdoktor-Stars in der Ferienregion Wilder Kaiser zum Greifen nah. Beim Bergdoktor-Bergfest 2017 im Hexenwasser Söll Hohe Salve spazieren Einheimische wie Gäste gemeinsam mit den Hauptdarstellern der TV-Serie durch die Stationen der Erlebniswelt. Besucher dürfen sich dort außerdem auf ein spannendes Rahmenprogramm freuen – mit Bauernbrot backen auf der Stöcklalm, Schnaps brennen im Gründl Almladl oder Kuhmilch verkosten an der Simonalm. Für das Bergdoktor-Bergfest benötigen Fans erstmals keine Anmeldung, die Teilnahme ist somit auch für Tagesgäste…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mystische Tempelzeremonie, Duftspaziergang und Jeepsafari

    10. August 2016

    Menschen, die die Welt veränderten

    23. September 2016

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  Wandern

    Auf (Um-)Wegen zum Glück – Mehr Bewegung ins Leben bringen durch Wandern

    21. Juli 2017 /

    Selbst hartgesottene Bewegungsmuffel werden hier statt ans Sofa von erlebnisreichen Wanderpfaden gefesselt. Mit gleich 16 neu konzipierten Topwegen wartet zum Beispiel das Ferienland Donau-Ries auf … Mitten durch malerische Alblandschaften können Besucher auf Erkundungstour gehen. Zwischen neun und 20 Kilometern lang eignen sich die Wanderwege für Halbtagstouristen ebenso wie für ambitionierte Läufer. Auf den ursprünglichen Pfaden der Römer und Kelten erlebt man in Flusstälern, Kratern und Höhlen beeindruckende Landschaften in allen Facetten. Auch Kirchen und Klöster, Schlösser und Burgen warten darauf, entdeckt zu werden. Die markierten Topwege ziehen sich über 210 Kilometer vom Lechtal über Donauwörth, die Monheimer Alb und das Ries bis in die Fränkische und Schwäbische Alb. Doch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TENERIFFA: Die schönsten historischen Zentren

    11. Januar 2015

    Mystische Tempelzeremonie, Duftspaziergang und Jeepsafari

    10. August 2016

    Den Weihnachts-Kultfilmen auf der Spur

    25. Dezember 2015
  • Auf den Spuren ...,  Genusstouren,  Küche international,  Saarland,  Wandern,  Weingenuss

    Römische Küche, Weinwissen und Braukunst im Saarschleifenland

    21. Juli 2017 /

    „Wenn ich den Appetit verliere, verliere ich den Verstand.“ Dieses Zitat wird dem römischen Feldherrn Lucius Licinius Lucullus zugeschrieben. Seine üppigen Gastmähler waren weit über die Grenzen Roms hinaus bekannt … Von lukullischen Genüssen spricht man heute noch. Und es sind sogar Rezepte des Römers Marcus Gavius Apicius überliefert. Die römische Küche gilt als ein Geheimtipp unter Gourmets. Um deren Geheimnisse aufzuspüren, muss man nicht einmal nach Italien reisen, denn ihre kulinarischen Spuren finden sich auch bei uns. Antiker Kochkurs in perfekter Kulisse Die rekonstruierte römische Villenanlage Villa Borg ist mit ihrem einzigartigen Garten die perfekte Kulisse für einen Kochkurs der besonderen Art: Unter fachkundiger Anleitung kann man hier in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren legendärer Seefahrer zum Kap Hoorn

    10. Mai 2016

    Mit Oldtimer, Jeep und Trekkingschuhen durch Kuba

    2. Februar 2016

    Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten

    10. August 2015
  • Auf den Spuren ...,  Schweden,  UNESCO

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017 /

    Herzliche Einladung zur Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad Ganz ohne Zeitmaschine kann man in Schwedisch Lappland zurück ins Mittelalter und die Zeit der Reformation reisen. Gammelstad, außerhalb von Luleå an der Straße nach Boden, ist das einstige Stadtzentrum und beherbergt heute einen großen kulturellen Schatz: Hier befindet sich die größte spätmittelalterliche Steinkirche in Nordschweden aus dem Jahre 1492 sowie das größte, am besten erhaltene Kirchendorf des Landes mit über 400 Kirchenhütten, Wohnhäusern und Warenlagern. In Gammelstad wuchs Luleå von einem kleinen Kirchendorf und Handelsplatz zu einer richtigen Stadt heran. Seit 1996 ist die so genannte Kyrkstad, also Kirchenstadt, Weltkulturerbe. Insgesamt gab es etwa 70 Kirchendörfer in Schweden, von denen nur 16…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Oldtimer, Jeep und Trekkingschuhen durch Kuba

    2. Februar 2016

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ durch die Alpen

    6. August 2015

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  event.TIPP,  Wandern,  Wellness

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern

    4. März 2017 /

    2017 wird es salzig in Oberbayern: Denn passend zum 500-jährigen Jubiläum von Deutschlands ältestem noch aktiven Salzbergwerk geht es auf die alten Salzpfade der Region. Dabei lassen sich die Spuren des weißen Goldes nicht nur in den einstigen Salzhandelszentren wie München, Rosenheim, Wasserburg, Burghausen, Traunstein oder Bad Reichenhall finden. Auch zahlreiche Aktivangebote, vom Salinen-Radweg und dem Salzalpensteig über eine Plättenfahrt auf der Salzach bis zum Besuch des Berchtesgadener Salzbergwerks zeugen von der einstigen Bedeutung des Salzes für Oberbayern. Salzige Erlebnisse Wie lässt sich das Salz aus den imposanten oberbayerischen Alpen gewinnen? Dieser Frage können Besucher im Salzbergwerk Berchtesgaden nachgehen: Stolze  500 Jahre feiert das immer noch aktiv genutzte Salzbergwerk im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Picknick mit Bären: Auf den Spuren berühmter Romane durch North Carolina

    3. Januar 2016

    Menschen, die die Welt veränderten

    23. September 2016

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden
  • Das Allgäu – dem Himmel so nah

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK