
Glühen, Hämmern, Biegen: Schauschmieden in Andechs

In der restaurierten Dorfschmiede des Klosterörtchens erhalten Besucher Einblicke in die traditionelle Schmiedekunst und dürfen selbst Hand anlegen
Feuer, Hammer und Amboss. Mehr braucht es nicht – zumindest wenn Friedrich Kappelmaier und Karl Steinbeißer mit von der Partie sind. Dann wird geformt, geglättet und gebogen bis aus Eisenstangen zierliche Schnörkel und aus Stahlplatten dekorative Blütenköpfe werden. Alles nach alter Schule und in stilechter Umgebung.
Die Andechser Dorfschmiede im Starnberger Fünf-Seen-Land, die zum ersten Mal 1470 urkundlich erwähnt und 2012 komplett renoviert wurde, lädt Besucher von März bis September jeden letzten Samstag im Monat dazu ein, das fast ausgestorbene Schmiede-Handwerk hautnah mitzuerleben. Wer selbst einmal am Amboss stehen möchte, hat jeweils von 10 bis 14 Uhr die Gelegenheit, der Eintritt ist frei. Auf Anfrage öffnet die Schmiede vor der St. Vitus Kirche auch außerhalb der Schau-Samstage für Gruppen und Interessierte. www.gemeinde-andechs.de
Über das Starnberger Fünf-Seen-Land
Das Starnberger Fünf-Seen-Land mit seinen Bauerndörfern und prächtigen Residenzen liegt südwestlich von München. Starnberger See, Ammersee, Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See mit ihren mehr als 100 Ufer-Kilometern sind im Sommer wie im Winter Anziehungspunkte. Der Hochadel, darunter Märchenkönig Ludwig II. und seine Großcousine Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“), residierten einst in herrschaftlichen Villen und Schlössern, die noch heute am Ufer des Starnberger Sees thronen.
Weitere Infos:
Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land, Tel. 08151.90600, www.sta5.de, info@sta5.de
(Text + Fotos: Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land / Kunz und Partner PR, 10.09.2014)

