LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern …

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bayern,  event.TIPP,  Kraft der Natur

    Sommer-Entdeckungstour durch Bayerns Camargue

    Mit einer überwältigenden Flora und Fauna fasziniert und begeistert das Europareservat Unterer Inn an der Grenze von Bayern zu Oberösterreich seine Besucher. Das 55 Flusskilometer lange, grenzüberschreitende Natur- und Vogelschutzgebiet ist vergleichbar mit der weltberühmten Camargue in Südfrankreich und begeistert mit einer paradiesischen Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Rund 300 Vogel- und etwa 800 Schmetterlingsarten, Libellen, Amphibien und Fledermäuse nutzen das 5.500 Hektar umfassende Areal aus Wasserflächen, Schlickbänken und Inseln als Lebensraum und Rastplatz. Auch etwa 50.000 Möwen, eine der größten Kolonien des Binnenlandes, haben sich dort niedergelassen. Seltene Orchideen, Heilkräuter und viele heimische Pflanzen gedeihen prächtig auf den trockenen und nährstoffarmen Böden der Inndämme, blühende Wiesen duften herrlich und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “Felsenkirche” im romantischen Winterkleid

    9. Januar 2020

    “Birdwatching” in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015

    Stadt, Land, Fluss – Natur und Kultur Ostbayerns erwandern

    20. Juli 2017
  • Bayern,  Naturphänomene,  Oberpfalz

    “Felsenkirche” im romantischen Winterkleid

    Sobald die winterlichen Temperaturen nach Bayern zurückkehren, verzaubert eine Felsformation im Bayerischen Jura wieder ihre Besucher: Wegen der Eisbildungen gilt das Naturdenkmal Geiskirche unweit des Ortes Peilstein-Neukirchen im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz besonders auch in den kalten Monaten als Attraktion unter Touristen. Die nach zwei Seiten offene Felsenhalle ist bis zu 20 Meter lang, bis zu 13 Meter breit und mehr als drei Meter hoch. Traditionell dient sie Tieren zum Schutz. Die hallenartige Höhle gilt bei Einheimischen aber auch als beliebter Treffpunkt für Feste und romantische Begegnungen.   (Text + Foto: obx, 09.01.2020)

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Do-it-yourself-Urlaub: Käse, Naturkosmetik und Wildkräutersalz selbst gemacht

    4. Mai 2016

    Bayerischer Wald – Entschleunigung für Kurzentschlossene

    28. Juni 2017

    “Birdwatching” in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015
  • Bayerischer Wald,  Deutschland,  Oberpfalz,  Wandern

    Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas

    Blickt man vom Gipfel des Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, schweift der Blick über weite Waldwogen … Urwälder aus Fichten, Tannen und Buchen soweit das Auge reicht. Hier ist das Grüne Dach Europas und auf diesem Grünen Dach verläuft der Goldsteig. Der Goldsteig ist mit 660 Kilometern Länge auf der Hauptroute zwischen Marktredwitz und Passau der längste und vielfältigste Qualitätswanderweg Deutschlands. Parallel zur Nordvariante entstand nun der “Zlatá Stezka”, der tschechische Goldsteig. Er ist mit dem deutschen Teil durch historische Pfade zwischen Bayern und Böhmen verbunden, die in das Goldsteig-Wegenetz integriert wurden: der Baierweg, der Böhmweg, der Gunthersteig und der Goldene Steig mit der Prachatitzer Route. Durch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bayerischer Wald – Entschleunigung für Kurzentschlossene

    28. Juni 2017

    Auf historischen Pfaden durch den Bayerischen Wald

    14. September 2016
  • Arizona,  Kräuter-Angebote,  Massagen,  Spas,  Wellness

    Die heilende Kraft der Wüste Arizonas

     Warmes Klima und indianische Heilrituale machen Scottsdales Spas zu Oasen des Wohlbefindens … Lange bevor die ersten Siedler nach Westen kamen, nutzten die Indianer einheimische Pflanzen aus Arizonas Wüste für Medizin und Behandlungsmethoden, um verschiedene körperliche Leiden zu kurieren. Heutzutage entdecken die Spas in Scottsdale die alten Traditionen wieder und bieten Treatments an, die von indianischen Riten inspiriert wurden und bei denen die Wüste Quelle der Heilung ist. Im JW Marriott Scottsdale Camelback Inn Resort & Spa werden Gäste mit Techniken der Ureinwohner verwöhnt. Inspiriert durch die alten Heilrituale, wird bei dem Adobe Clay Purification Treatment rote Tonerde mit einheimischen Kräutern der Sonora-Wüste wie Salbei, Wacholder und Sandelholz gemischt, um die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einmal im Leben den Grand Canyon sehen

    21. April 2015

    Arizona: Navajo-Indianer feiern mit großem Fest ihre Kultur

    30. Juli 2015

    Arizona: Sedona feiert Kolibri-Festival

    30. Juli 2015
  • Griechenland,  Kraft der Natur,  Kunst & Kultur

    Staunen lernen in Griechenland

    Weg vom Massentourismus – hin zu Touren nach eigenen Wünschen … Die Reisenden sehnen sie sich nach authentischen Regionen, um individuellen Urlaub zu erleben und Lebenslust zu tanken. Drum wünschen sich Urlauber spannende und erholsame Reiseerlebnisse in Griechenland mit Freiheit, Lebensgefühl und nicht zuletzt Gaumenfreuden der griechischen Spezialitäten. “Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen” – meinte einst schon Sokrates, und wo ginge dies besser als in Griechenland, dem Land der kulinarischen Versuchungen? In einer Zeit, in der das bloße Verweilen an einem Reiseort selten alle Urlaubswünsche zu erfüllen vermag, möchten Reisende möglichst viele Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten nachhaltig erleben. Die pittoreske Altstadt Korfus erkunden, die märchenhafte Melissani-Grotte auf Kefalonia…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wanderurlaub auf die individuelle Tour: frei, spontan, im eigenen Tempo

    1. November 2018

    Wandern … einfach göttlich!

    14. Juni 2018

    Abstieg in die Unterwelt auf der „Lieblichen“ – Azoren-Insel Graciosa mit Insider-Wissen kennenlernen

    26. April 2017
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  Deutschland,  Kraftorte,  Oberpfalz

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    Bei einem Rundgang durch die Stadt Weiden kann man ihrer bewegten Vergangenheit nachspüren. Hier die 5 geschichtsträchtigsten Plätze … Vom freundlichen Ambiente rund um den Marktplatz und dem quirligen Leben fühlen sich die Besucher der Stadt Weiden sofort angezogen. Beim Blick auf die schmucken Fassaden der Renaissance-Häuser mag man kaum glauben, dass die Kulturperle im Oberpfälzer Wald in früheren Zeiten Kriege, Brände und wirtschaftlichen Niedergang erlebt hat. Bei einem Stadtrundgang kann man an vielen Orten der Vergangenheit nachspüren und sagenhaften Geschichten lauschen. Wir stellen fünf Plätze vor, die viel erzählen können: 1. Der Mauermann-Brunnen am Unteren Markt Drei Säulen aus Granit und Bronze bilden den Rahmen für den nach Günter…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern

    4. März 2017

    Bahnreisen mit dem Zarengold für 2019 buchbar

    30. Juni 2018

    Im hessischen Spessart mit Gauklern und Kobolden auf Zeitreise

    30. Oktober 2018
  • Allgäu,  Bayern,  tv.TIPP

    Das Allgäu – dem Himmel so nah

    Wunderschön! “Glückliche Kühe, saftige Wiesen, hohe Berge, urige Hütten, ganz viel Käse und Neuschwanstein-Romantik – Andrea Grießmann will mehr entdecken und blickt hinter die schönen Klischees des Allgäus. Zwischen Oberstdorf, Bad Hindelang, Immenstadt und Füssen findet sie verzauberte Orte und trifft außergewöhnliche Menschen. Und allen stellt sie die Frage: “Kommt man im Allgäu dem Himmel ein bisschen näher als anderswo?” Antworten geben das Krimiautoren-Duo Klüpfel & Kobr, ein junger Naturfotograf, ein Zirkusdirektor, eine Heilkräuterfrau, ein buddhistischer Mönch und ein Steinbock-Experte.” (Quelle/Link: 1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wunderschoen/video-das-allgaeu—dem-himmel-so-nah-102.html) Die Sendung ist eine gekürzte Fassung eines Wunderschön-Beitrags vom 2. August 2015. Verfügbar bis 10.02.2020. (Text + Video: WDR, 11.02.2019)

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stadtspaziergang: Oberstdorf

    25. November 2015

    In Ottobeuren auf den Spuren Kneipps wandeln und Kultur erleben

    2. August 2017

    Wilde-Mändle-Tanz 2015 in Oberstdorf

    3. September 2015
  • Aktuelle Angebote der LEBENSREISEN-Partner,  Mosambik,  Tiererlebnisse,  Wassersport

    Mosambik – ein aufgehender Stern am Reisehimmel

    Gastbeitrag von Anja Knorr Diese Sehnsucht nach Afrika. Lange Zeit konnte ich mir nicht erklären, warum mich dieser Kontinent so reizte. Seit Jahren träumte ich davon, in Mosambik zu leben und meinen Divemaster zu machen. Nie zuvor hatte ich dieses Land besucht und kannte auch niemanden dort. Vor Jahren las ich einmal einen Artikel über die unberührte Flora und Fauna, die paradiesischen Unterwasserwelten und das reichhaltige Vorkommen von Walhaien, Mantas und Buckelwalen in einem kleinen Ort namens Tofo. Seitdem rief mir eine innere Stimme immer lauter werdend zu, dass ich in Mosambik leben und als Divemaster arbeiten wollte. Wollte ein Leben im Einklang mit der Natur führen, weit weg von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Delfin-Schiffsafari in Süd-Ägypten

    20. Februar 2018

    Idyllisches Urlaubsparadies La Gomera

    10. Mai 2018

    Seelenreise an Orte des Lichts in Ägypten

    27. Oktober 2016
  • Kraft der Natur,  Mallorca,  reise.TIPP,  Wandern

    Frühlingserwachen auf Mallorca

    Mandelblüten und Frühlingsluft schnuppern, geführte Wanderungen und Ausflüge genießen Auf Mallorca beginnt der Frühling schon im Januar und Februar, wenn die Mandelbäume in voller Blütenpracht stehen. Ein Highlight für die Sinne! Die Gäste der achttägigen Dertour-Erlebnisreise “Mallorca – Frühlingstraum und Mandelblüte” können dieses duftende Naturschauspiel in Zartrosa erleben, bevor im März mit der Blütezeit der Zitrusfrüchte das nächste Naturschauspiel folgt. Je nach Interesse kann der Gast zusätzlich ein Ausflugs- oder Wanderpaket buchen. Mit einem Deutsch sprechenden Reiseleiter und in der Gemeinschaft einer Gruppe besichtigen die Teilnehmer des Ausflugspaketes die Hauptstadt Palma mit der mächtigen Kathedrale, erkunden die Ostküste mit den Tropfsteinhöhlen von Porto Christo und bummeln über einen bunten Wochenmarkt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit NaTourPur raus in die Natur

    22. August 2015

    Besinnungstour über den Bad Harzburger Sachsenberg am 18. Juli 2015

    13. Juli 2015

    Im Geopark Schwäbische Alb die Erdgeschichte entdecken

    21. Juli 2017
  • Kraft der Natur,  Montenegro,  Trekking,  Wandern

    Wo die Götter schlafen: Unterwegs auf Montenegros neuester Panoramastraße

    Es ist noch früh am Morgen, als unser kleiner Mietwagen auf der schmalen Straße zwischen den kerzengerade emporwachsenden Tannen entlang rollt. Sonnenstrahlen bohren sich durch das Unterholz und an den Nadelspitzen funkeln glasklare Tautropfen … Wir sind unterwegs auf dem Durmitor-Ring, einer neu ausgeschilderten Panoramastraße im Norden Montenegros. Die achtzig Kilometer lange Runde startet in dem kleinen Städtchen Zabljak. Mit einer Landkarte bestückt, haben wir uns auf den Weg gemacht und sind direkt der Empfehlung gefolgt, den Abstecher zum Curevac nicht zu verpassen. Die Aussicht in die Tara-Schlucht, immerhin die tiefste Europas, sei von dort besonders eindrucksvoll. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Am Ende des Waldes erwartet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Wanderherbst im Tannheimer Tal

    1. September 2015

    Sommer-Entdeckungstour durch Bayerns Camargue

    15. Juni 2022

    Im Geopark Schwäbische Alb die Erdgeschichte entdecken

    21. Juli 2017
 Ältere Beiträge

7 Fragen an ... Allgäu Alpen Andalusien Armenien ASIEN Auf den Spuren ... Bauernhöfe & Landhäuser Bayern Berge Buchtipps LÄNDER Darwaza Der Berg ruft ... Deutschland Festivals & Kongresse Gesundheit & Heilung Golf Gourmetreisen Gärten Jahreskreis Klöster Kräuter Kunst & Kultur Landleben Natururlaub Outdoor & Sport Parks & Naturreservate Pilgern Radfahren Schwarze Wüste Spanien Spirituelle Reisen Südtirol Tiere & Naturschauspiele Tierschutz Traditionen Trekking Umwelt & Umweltschutz UNESCO Veranstalter Wandern Wandern, Trekking, Pilgern Wassersport Wellness Österreich

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Juni    
Ashe Theme von WP Royal.