LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bayern,  Naturphänomene,  Oberpfalz

    „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid

    9. Januar 2020 /

    Sobald die winterlichen Temperaturen nach Bayern zurückkehren, verzaubert eine Felsformation im Bayerischen Jura wieder ihre Besucher: Wegen der Eisbildungen gilt das Naturdenkmal Geiskirche unweit des Ortes Peilstein-Neukirchen im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz besonders auch in den kalten Monaten als Attraktion unter Touristen. Die nach zwei Seiten offene Felsenhalle ist bis zu 20 Meter lang, bis zu 13 Meter breit und mehr als drei Meter hoch. Traditionell dient sie Tieren zum Schutz. Die hallenartige Höhle gilt bei Einheimischen aber auch als beliebter Treffpunkt für Feste und romantische Begegnungen.   (Text + Foto: obx, 09.01.2020)

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Panoramawanderweg um den Tegernsee

    17. April 2014

    Physikalische Anomalien am Untersberg

    23. März 2017

    Auf (Um-)Wegen zum Glück – Mehr Bewegung ins Leben bringen durch Wandern

    21. Juli 2017
  • Bayerischer Wald,  Deutschland,  Oberpfalz,  Wandern

    Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas

    17. Februar 2019 /

    Blickt man vom Gipfel des Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, schweift der Blick über weite Waldwogen … Urwälder aus Fichten, Tannen und Buchen soweit das Auge reicht. Hier ist das Grüne Dach Europas und auf diesem Grünen Dach verläuft der Goldsteig. Der Goldsteig ist mit 660 Kilometern Länge auf der Hauptroute zwischen Marktredwitz und Passau der längste und vielfältigste Qualitätswanderweg Deutschlands. Parallel zur Nordvariante entstand nun der „Zlatá Stezka“, der tschechische Goldsteig. Er ist mit dem deutschen Teil durch historische Pfade zwischen Bayern und Böhmen verbunden, die in das Goldsteig-Wegenetz integriert wurden: der Baierweg, der Böhmweg, der Gunthersteig und der Goldene Steig mit der Prachatitzer Route. Durch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bayerischer Wald – Entschleunigung für Kurzentschlossene

    28. Juni 2017

    Auf historischen Pfaden durch den Bayerischen Wald

    14. September 2016
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  Deutschland,  Kraftorte,  Oberpfalz

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019 /

    Bei einem Rundgang durch die Stadt Weiden kann man ihrer bewegten Vergangenheit nachspüren. Hier die 5 geschichtsträchtigsten Plätze … Vom freundlichen Ambiente rund um den Marktplatz und dem quirligen Leben fühlen sich die Besucher der Stadt Weiden sofort angezogen. Beim Blick auf die schmucken Fassaden der Renaissance-Häuser mag man kaum glauben, dass die Kulturperle im Oberpfälzer Wald in früheren Zeiten Kriege, Brände und wirtschaftlichen Niedergang erlebt hat. Bei einem Stadtrundgang kann man an vielen Orten der Vergangenheit nachspüren und sagenhaften Geschichten lauschen. Wir stellen fünf Plätze vor, die viel erzählen können: 1. Der Mauermann-Brunnen am Unteren Markt Drei Säulen aus Granit und Bronze bilden den Rahmen für den nach Günter…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren legendärer Seefahrer zum Kap Hoorn

    10. Mai 2016

    Picknick mit Bären: Auf den Spuren berühmter Romane durch North Carolina

    3. Januar 2016

    Auf historischen Pfaden durch den Bayerischen Wald

    14. September 2016
  • Allgäu,  Bayern,  tv.TIPP

    Das Allgäu – dem Himmel so nah

    11. Februar 2019 /

    Wunderschön! „Glückliche Kühe, saftige Wiesen, hohe Berge, urige Hütten, ganz viel Käse und Neuschwanstein-Romantik – Andrea Grießmann will mehr entdecken und blickt hinter die schönen Klischees des Allgäus. Zwischen Oberstdorf, Bad Hindelang, Immenstadt und Füssen findet sie verzauberte Orte und trifft außergewöhnliche Menschen. Und allen stellt sie die Frage: „Kommt man im Allgäu dem Himmel ein bisschen näher als anderswo?“ Antworten geben das Krimiautoren-Duo Klüpfel & Kobr, ein junger Naturfotograf, ein Zirkusdirektor, eine Heilkräuterfrau, ein buddhistischer Mönch und ein Steinbock-Experte.“ (Quelle/Link: 1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wunderschoen/video-das-allgaeu—dem-himmel-so-nah-102.html) Die Sendung ist eine gekürzte Fassung eines Wunderschön-Beitrags vom 2. August 2015. Verfügbar bis 10.02.2020. (Text + Video: WDR, 11.02.2019)

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stadtspaziergang: Oberstdorf

    25. November 2015

    Wilde-Mändle-Tanz 2015 in Oberstdorf

    3. September 2015

    Hochgefühle im Tannheimer Tal

    21. April 2018
  • Auf den Spuren ...,  Bayern,  event.TIPP,  Hessen,  Kunst & Kultur

    Im hessischen Spessart mit Gauklern und Kobolden auf Zeitreise

    30. Oktober 2018 /

    Mystische Gestalten und romantische Burgen – im hessischen Spessart auf den Spuren des Mittelalters … In Gelnhausen auf Schatzsuche mit einem Kobold Der hessische Spessart war Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse in der deutschen Geschichte. Besonders die Barbarossa-Stadt Gelnhausen blickt auf eine rund 700 Jahre alte Vergangenheit zurück. Gemeinsam mit dem Escape Room „Nexus Exit“ hat die Stadt nun eine interaktive Schatzsuche entwickelt – die Hauptrolle übernimmt hierbei ein kleiner Kobold. Bei der Stadttour der etwas anderen Art geht es für die Gruppen mit einem Tablet durch Gelnhausen, während sie den historischen Ort damit aus einer anderen Perspektive entdecken. Der Blick durch das Tablet entführt die Spieler in vergangene Zeiten. Rätsel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des Trüffels durch Umbrien

    26. September 2016

    Irlands Mythen: Essen vom Lachs der Erkenntnis

    3. Januar 2016

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern

    4. März 2017
  • Bayern,  event.TIPP,  Romantik

    Adventszauber am Tegernsee: Mit dem Schiff von Punsch zu Punsch

    20. Oktober 2018 /

    Romantisch und glanzvoll sind die Wochen vor Weihnachten am Tegernsee. Auf den traditionellen Adventsmärkten rund um den See erwartet Gäste, Tagesausflügler und Einheimische in gemütlicher Atmosphäre, Schmankerl aus der Region, Kunsthandwerk und ein erlebnisreiches Programm. An allen vier Adventswochenenden präsentieren sich Vereine, Gewerbetreibende und verschiedenste Kunsthandwerker in direkter Seenähe und stimmen auf die besinnliche Zeit ein. Um von Markt zu Markt zu kommen, gibt es auch diesmal wieder die Pendelschiffe. Die besondere Verknüpfung der drei Adventsmärkte ist einzigartig und ermöglicht den See in der kalten Jahreszeit zu queren. Zusätzlich zu den Pendelschiffen wird dieses Jahr an den Adventssonntagen eine stimmungsvolle Adventsrundfahrt mit weihnachtlicher Musik, Punsch und einer Lesung der Tegernseer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Shakespeare in Love“ am Starnberger See

    19. Januar 2016

    Wandern in der Prientaler Flusslandschaft

    25. Dezember 2015

    Grenzüberschreitende Wanderung entlang der Prien

    7. Oktober 2015
  • Bayern,  Fasten,  Kraft der Natur,  Meditation,  Qi Gong u. a.,  reise.TIPP,  Wellness,  Yoga

    In idyllischer Umgebung neue Kraft schöpfen

    11. September 2018 /

    Weil ich mir wichtig bin (djd). Wie soll es nur weitergehen? Der Urlaub ist doch gar nicht so lange her und doch fühlt sich schon wieder alles zu viel an. Gestresst, müde, überfordert – viele Menschen, die in einer solchen Lebens-Situation „feststecken“, suchen nach der perfekten Anleitung, um wieder zu sich selbst zu finden. Ist Heilfasten oder eine Entgiftungskur der richtige Weg? Oder gezielte Entspannungsübungen? Bei einer Auszeit in Bad Brückenau beispielsweise kann man sich in aller Ruhe auf das eigene Wohlergehen konzentrieren. Hier im Unesco Biosphärenreservat Rhön genießt man die frische Luft in einer idyllischen Umgebung und kann sich auf die fachkundige Betreuung von Ärzten und Therapeuten stützen. Wir…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Romantiksommer – besondere Erlebnisse für Verliebte rund um den Chiemsee

    21. Juli 2017

    Physikalische Anomalien am Untersberg

    23. März 2017

    Geheimtipp Regensburger Land

    20. Juli 2017
  • Bayern,  Chiemgau,  event.TIPP,  Kraftorte,  Kunst & Kultur

    Kirchenführung in Urschalling Teil I

    9. August 2018 /

    Auf einer Anhöhe, die sich westlich vom Chiemsee erhebt entstand im 9./10. Jahrhundert ein kleines Haufendorf. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bezeichnung von Uschalchen über Uescheling zum heutigen Urschalling, einem Ortsteil von Prien am Chiemsee. Im zwölften Jahrhundert errichteten hier die Grafen von Falkenstein eine Burgkapelle, die nahezu unverändert fast neun Jahrhunderte überstand. 2018 wird von der Prien Marketing GmbH einmal monatlich, bis einschließlich September, eine einstündige Kirchenführung in Urschalling angeboten. Am Donnerstag, 16. August begleitet die Gästeführerin Helga Schömmer Interessierte durch das romanische Kirchlein Sankt Jakobus und berichtet über die einzigartige Geschichte dieses sakralen Bauwerks. 1420 wurde das Kircheninnere mit einem gotischen Bilderschmuck ausgestattet – heute zählen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Im hessischen Spessart mit Gauklern und Kobolden auf Zeitreise

    30. Oktober 2018

    „Shakespeare in Love“ am Starnberger See

    19. Januar 2016

    Do-it-yourself-Urlaub: Käse, Naturkosmetik und Wildkräutersalz selbst gemacht

    4. Mai 2016
  • Bayern,  buch.TIPP,  Chiemgau,  Radsport,  Wandern

    Die 5 schönsten Ausflugsziele rund um München, die du kennen solltest

    18. April 2018 /

    Die besten Tipps aus dem neuen Freizeitführer »Raus ins Grüne München« München hat viele wunderschöne Seiten. Mit dazu zählt die herrliche Natur direkt vor der Stadt. Was gibt es am Wochenende entspannenderes als dem Trubel der Großstadt zu entfliehen und das grüne Münchner Umland zu erkunden? Hier locken die schönsten Badeseen, idyllische Dörfer, sattgrüne Wälder, saftige Wiesen und wunderschöne Bergpanoramen. Gerade weil die Auswahl an Ausflugszielen rund um die Isarmetropole so groß ist, fällt die Entscheidung wo es hingehen soll oft umso schwerer. Aber das muss nicht sein! Wir zeigen dir die fünf schönsten Ausflugziele, die du dir nicht entgehen lassen solltest … 🙂 1. Irschenberg-Runde Den Irschenberg kennt fast…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    50 Kilometer Nachtwandern: Zum Todestag des Märchenkönigs um den Starnberger See

    8. Mai 2015

    Auf den Spuren der Natur – Chiemsee-Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen

    25. September 2016

    „Birdwatching“ in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015
  • Chiemgau,  Kinder-Spaß,  Kraft der Natur,  Kunst & Kultur

    Ausflüge mit Kindern rund um den Chiemsee

    17. April 2018 /

    Alle Informationen in neuer Ausflugsziele-Karte Mehr als 70 Freizeitaktivitäten der Region rund um das „Bayerische Meer“ sind in der neuen Ausflugszielekarte im Maßstab 1:125.000 enthalten. 17 Symbole in der Karte weisen auf Badestrände, Bergbahnen und viele weitere Freizeiteinrichtungen hin. Piktogramme geben Aufschluss über Familienfreundlichkeit oder Barrierefreiheit. Die Karte ist ein Gemeinschaftsprodukt der beiden Tourismusverbände und ist kostenlos bei Chiemgau Tourismus unter Telefon +49.(0)861.9095900 oder Chiemsee-Alpenland Tourismus unter +49.(0)8051.965550 erhältlich. Kelten, Künstler und ein König prägten den Chiemgau Der Chiemsee ist seit der Eröffnung der Bahnlinie München-Salzburg vor mehr als 150 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Vor den Touristen entdeckten Kelten, Römer, Herzöge, Künstler und sogar ein König die Region für sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Traditionell, kulturell und kulinarisch: Priener Bauernherbstmarkt

    23. August 2017

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Die 5 schönsten Ausflugsziele rund um München, die du kennen solltest

    18. April 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK