LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kraft der Natur,  Montenegro,  Trekking,  Wandern

    Wo die Götter schlafen: Unterwegs auf Montenegros neuester Panoramastraße

    30. November 2018 /

    Es ist noch früh am Morgen, als unser kleiner Mietwagen auf der schmalen Straße zwischen den kerzengerade emporwachsenden Tannen entlang rollt. Sonnenstrahlen bohren sich durch das Unterholz und an den Nadelspitzen funkeln glasklare Tautropfen … Wir sind unterwegs auf dem Durmitor-Ring, einer neu ausgeschilderten Panoramastraße im Norden Montenegros. Die achtzig Kilometer lange Runde startet in dem kleinen Städtchen Zabljak. Mit einer Landkarte bestückt, haben wir uns auf den Weg gemacht und sind direkt der Empfehlung gefolgt, den Abstecher zum Curevac nicht zu verpassen. Die Aussicht in die Tara-Schlucht, immerhin die tiefste Europas, sei von dort besonders eindrucksvoll. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Am Ende des Waldes erwartet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    12 einfache Tipps für einen erfüllenden Urlaub, der deine Seele lange nährt

    20. Juli 2017

    Wüstenromantik in Marokko

    29. Oktober 2015

    Staunen lernen in Griechenland

    14. Februar 2019
  • Genusstouren,  Kunst & Kultur,  Oman,  Trekking,  UNESCO,  Wassersport

    Der Geschmack des Orients

    3. Juli 2018 /

    Gerüche, Gewürze und Aromen aus 1001 Nacht in Oman erleben (djd). Liebe geht bekanntlich durch den Magen – auch wenn es um die Begeisterung für fremde Regionen oder Kulturen geht. Wer etwa den Orient besucht, darf auf eine schier unglaubliche Vielfalt an Gerüchen und Aromen gespannt sein. Gewürze aus aller Herren Länder werden auf den traditionellen Märkten, Souks genannt, feilgeboten. Feine Duftnoten etwa von Zimt, Kardamom oder Safran konkurrieren mit Weihrauch, dem Baumharz, das in Oman seit Jahrhunderten gewonnen wird. Nicht minder erlebnisvoll ist die traditionelle Küche wie in 1001 Nacht, die Urlauber im gastfreundlichen Sultanat entdecken können. Ein Fest der Aromen Kulinarik und Kultur gehören eng zusammen. Wer beispielsweise…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alm-Abenteuer der besonderen Art: Wanderherbst im Chiemgau

    17. August 2016

    Landschaft im Farbenrausch: Herbstliche Wandererlebnisse in Winterberg

    10. September 2016

    Höchster Wandergenuss im idyllischen Kaiserwinkl

    19. Januar 2016
  • Irland,  Island,  Italien,  Korsika,  Mallorca,  Österreich,  Teneriffa,  Toskana,  Trekking

    Höher, weiter, länger: Wander- und Trekkingrouten für Sportliche

    26. Juni 2018 /

    Bei diesen Touren ist Kondition gefragt Höher, weiter, länger. Sportliche Wanderfans und Trekker starten zur Teide-Challenge, erobern den GR 20, den GR 221 oder den SalzAlpenSteig. Quer durch Europa warten anspruchsvolle Routen des Reise-Anbieters Wikinger Reisen auf Urlauber, die mehr wollen: mehr Höhe, mehr Strecke, mehr Anforderung. Korsika: GR 20 – rund 9.000 Meter hinauf und hinunter Richtig sportlich wird es auf dem berühmten GR 20, den die kleinen Wikinger-Gruppen von Süd nach Nord erobern. Rund 9.000 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter stehen bei dem 15-tägigen Trip auf dem Programm. Der Marktführer bietet den Trekking-Klassiker komfortabel mit Gepäcktransport an. Teneriffa: Teide-Challenge bis auf den Teidegipfel Etwas weniger fordernd, aber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Küstenwohnungen in Irland: Leuchttürme und Wachtürme

    2. September 2016

    Whale Watching: Giganten der Irischen See

    2. September 2016

    Irlands Mythen: Essen vom Lachs der Erkenntnis

    3. Januar 2016
  • Bergsteigen,  Ecuador,  Italien,  Marokko,  Mexiko,  Nepal,  Österreich,  Peru,  Trekking

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017 /

    Schroffe Felsen, eisige Gletscher und Steilwände, die weit in den Himmel ragen: Berge ziehen Menschen magisch an. Dass sich das große Gipfelglück nicht erst auf den mächtigen Giganten über 6.000 Metern findet, weiß der Anbieter für Trekkingreisen Hauser Exkursionen. Während die klassischen „Seven Summits“ die höchsten sieben Gipfel der Kontinente markieren, empfiehlt der deutsche Reiseveranstalter Wanderbegeisterten Touren auf seine eigenen „Top 7“: die schönsten Berge der Welt vom Kilimandscharo in Tansania über Italiens brodelnden Ätna bis zum Gokyo Peak im nepalesischen Everest-Gebiet. 1. Kilimandscharo (5.895 Meter), Tansania Von Alpinfans liebevoll „Kili“ genannt, ist er das weiße Dach Afrikas und höchster Berg des Kontinents. Mit Hauser Exkursionen erklimmen Wanderer den stolzen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017
  • Italien,  Kärnten,  Österreich,  Radsport,  Slowenien,  Südtirol,  Trekking,  Wandern

    Slow-Trekking, E-Biken und Törggelen

    23. August 2017 /

    Umweltfreundliche Herbstferien in alpinen Perlen (djd). Wenn sich Laubbäume und Lärchennadeln bunt färben, der Himmel tiefblau und die Luft glasklar ist, beginnt die Hochsaison für bewegungshungrige Naturfreunde. Vor allem auf der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen laden angenehme Temperaturen auch noch im Herbst zu aktiven Naturentdeckungen ein. Orte wie Mals und Moos in Südtirol, das Kärntner Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern oder Bled und Bohinj in den slowenischen Julischen Alpen beziehungsweise Forni di Sopra im Herzen des italienischen Naturparks Friulanische Dolomiten stehen zudem ganz im Zeichen des sanft-mobilen Entdeckens. Dort können umweltbewusste Urlauber auch ohne Auto viel erleben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des alpinen Naturraums. Südtirol sanft-mobil…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Alpenüberquerung – Bequem über alle Berge!

    24. Februar 2015

    Vulkan-Wandern: zwischen Feuer und Wasser

    17. März 2015

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016
  • Deutschland,  Österreich,  Pilgerreisen,  Slowenien,  Südtirol,  Trekking,  Wandern

    Weitwanderer: Mit leichtem Gepäck über die Alpen

    20. Juli 2017 /

    Für viele ein Lebenstraum: Alpenüberquerung zu Fuß Wege über und durch die Alpen haben die Menschen seit jeher als besondere Herausforderung empfunden. War es ursprünglich der Drang nach Nahrungssuche und später nach Gold und anderen Edelerzen, so ist heute ein Fußmarsch durch die Alpen beliebt, um innere Ruhe, Entspannung und faszinierende Ausblicke zu finden. Goethe reiste mit Mitte zwanzig eineinhalb Jahre lang kreuz und quer durch Italien. Im 19. Jahrhundert schickte dann die europäische High Society ihren Nachwuchs auf die „Grand Tour“ – auf Bildungsreise für den letzten erzieherischen Feinschliff. Ende des 20. Jahrhunderts führte der Alpenforscher Werner Bätzing mit dem piemontesischen Weitwanderweg namens „Grande Traversata delle Alpi“ dann den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Krokusblüte in den Allgäuer Bergen

    26. März 2015

    Besinnungstour über den Bad Harzburger Sachsenberg am 18. Juli 2015

    13. Juli 2015

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019
  • Bergsteigen,  event.TIPP,  Nepal,  Patagonien,  reise.TIPP,  Tansania,  Tibet,  Trekking

    Hoch hinaus! Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember

    12. September 2016 /

    goXplore gibt Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge Am 11. Dezember feiern Bergsportler und Naturbegeisterte den Internationalen Tag der Berge. Ein Gefühl von Freiheit auf dem Gipfel, sportliche Betätigung und Verbundenheit mit der Natur   das und mehr erleben Gäste auf weltweiten Trekking-Touren von goXplore. Ein erfahrener Englisch sprechender Tour Guide begleitet die internationale Gruppe auf dem Weg zum Gipfel. Die Reisen sind im Reisebüro und im Internet buchbar. Mythos Mount Everest Der Mount Everest – der höchste Berg der Welt und Anziehungspunkt für Bergsportler und abenteuerlustige Entdecker. Auch die TeilnehmerInnen dieser Reise kommen dem 8.848 Meter hohen Gipfel auf der 15-tägigen Reise nach Nepal zum Greifen nah. Bereits die Landung am…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016
  • Bolivien,  Costa Rica,  Peru,  Radsport,  Reise-Fotografie,  Trekking,  Wandern

    Fünf neue Wikinger-Programme für Lateinamerika-Fans

    2. September 2016 /

    Costa Rica, Bolivien, Peru: Bunte Röcke und schräge Hüte, Vulkane, tropischer Regenwald, Lamas, Inkakultur, Salzhotel … Lateinamerika ist pure Vielfalt. Fünf neue Angebote kündigt Wikinger Reisen an: in Costa Rica die zweiwöchige Reihe „Höhepunkte“, eine Fotoreise und Rad-Urlaub. In Bolivien die Linie „zu Fuß“ und in Peru ein Trekking. Immer dabei, wie bei jeder geführten Wikinger-Reise: ein vom Veranstalter ausgebildeter deutschsprachiger Wander- bzw. Radreiseleiter oder Trekkingguide. Ab dem 6. September sind die Ferntrips 2017 buchbar. Neu: Costa Ricas Höhepunkte – Highlights in 16 Tagen Die kompakte Linie „Höhepunkte“ reiht in 16 Tagen ein Highlight ans nächste: Dazu gehören in Costa Rica die gigantischen Vulkane Poás und Arenal, das Nebelwaldreservat von…

    weiterlesen
  • Küche international,  Tibet,  Trekking

    Das mystische Umland von Shangri-La erkunden

    15. Juli 2016 /

    Auf unberührten Pfaden die Natur in Yunnan entdecken … Das Banyan Tree Ringha bietet mit seinen Wander- und Kletterpfaden verschiedene Möglichkeiten, das mystische Umland Shangri-Las mit seinen Bergspitzen, Kratern, Schluchten, Flüssen, Tälern und Seen zu erkunden. 3.200 Meter über dem Meeresspiegel Das Banyan Tree Ringha befindet sich in den Bergen Shangri-Las, in der Provinz Yunnan, und ist idealer Ausgangspunkt für Abenteurer und Naturliebhaber. Das Dorf Ringha liegt in einer großartigen unverfälschten Landschaft, die sich im Kaleidoskop der Jahreszeiten präsentiert. Historische Tempel und Klöster bieten einen faszinierenden Einblick in die Geheimnisse und Traditionen Tibets. Gäste des Banyan Tree haben die Möglichkeit, an den Ringha-Trekking-Abenteuern teilzunehmen. Die geführten Touren werden mit unterschiedlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Don’t meet the Kogi!

    27. November 2014

    Kaiserschmarrn-Workshop in Gastein

    29. Mai 2015

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015
  • Bergsteigen,  Gesundheit auf Reisen,  Klettern,  Trekking,  Wandern

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016 /

    Menschen mit einer Herzschwäche sollten beim Bergsteigen nicht zu hoch hinaus. Der Hausarzt und Kardiologe Dr. Michael Ulbrich aus Kempten rät im Patientenmagazin „HausArzt“ untrainierten Betroffenen, erst einmal nicht auf mehr als 1.500 Meter Höhe zu steigen oder zu fahren. „Wenn Sie weit hinauf wandern, enthält die Luft dort weniger Sauerstoff“, erläutert Ulbrich. „Damit die Organe dennoch vom Herzen ausreichend mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt werden, muss es zum Ausgleich mehr arbeiten.“ Wer trotz einer Herzinsuffizienz leistungsfähig und sportlich sei, dürfe aber auch höher hinaus, auf bis zu 2.500 oder 3.000 Meter. „Ob Sie dafür fit genug sind, sollten Sie aber auf keinen Fall selbst entscheiden“, mahnt der Mediziner.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlich, macht aber nicht dümmer

    25. Januar 2016

    Sportlich aktiv auf Teneriffa – Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    14. August 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK