Irland,  Island,  Italien,  Korsika,  Mallorca,  Österreich,  Teneriffa,  Toskana,  Trekking

Höher, weiter, länger: Wander- und Trekkingrouten für Sportliche

Die “Coast to Coast”-Tour führt vom Adriatischen zum Tyrrhenischen Meer – hier Monte Argenario ~ Foto: Wikinger Reisen

Bei diesen Touren ist Kondition gefragt

Höher, weiter, länger. Sportliche Wanderfans und Trekker starten zur Teide-Challenge, erobern den GR 20, den GR 221 oder den SalzAlpenSteig.

Quer durch Europa warten anspruchsvolle Routen des Reise-Anbieters Wikinger Reisen auf Urlauber, die mehr wollen: mehr Höhe, mehr Strecke, mehr Anforderung.

Korsika: GR 20 – rund 9.000 Meter hinauf und hinunter

Richtig sportlich wird es auf dem berühmten GR 20, den die kleinen Wikinger-Gruppen von Süd nach Nord erobern. Rund 9.000 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter stehen bei dem 15-tägigen Trip auf dem Programm. Der Marktführer bietet den Trekking-Klassiker komfortabel mit Gepäcktransport an.

Die Teide-Challenge auf Teneriffa – vom Strand bis zum höchsten Gipfel ~ Foto: Wikinger Reisen

Teneriffa: Teide-Challenge bis auf den Teidegipfel

Etwas weniger fordernd, aber auch anspruchsvoll ist die Teide-Challenge vom Strand bis zum höchsten Gipfel. Mehr als 4.700 Höhenmeter erklimmen zehn bis höchstens 14 Teilnehmer bei dieser Teneriffa-Tour. Startpunkt ist Puerto de la Cruz, Ziel der Teidegipfel.

Mallorca: Sierra de Tramuntana – unterwegs auf dem GR 221

Auch in der Sierra de Tramuntana schaffen die Wikinger-Gruppen rund 4.000 Höhenmeter sowohl bei den Auf- als auch bei den Abstiegen. Die Trekkings über den GR 221 führen wahlweise durch den nord- oder südwestlichen Teil des Gebirgszugs. Highlights sind die Gipfel Esclop und Galatzó, Puig Massanella und Puig Tomir und das Cap Formentor.

Italien: In 13 Tagen quer durch Italien

Quer durch Italien trekken konditionsstarke Aktivurlauber vom Adriatischen zum Tyrrhenischen Meer. Die „Coast-to-Coast“-Tour serviert in 13 Tagen Steilklippen und Bergpanoramen in Marken, Umbrien, Toskana und Latium. Cirka 3.200 Höhenmeter Auf- und mehr als 3.600 Höhenmeter Abstieg sind dabei „drin“.

Abseits der Zivilisation trekken Naturfans auf dem legendären isländischen Laugavegur ~ Foto: Wikinger Reisen

Island: In der Arktis zählt jeder Meter mehrfach

Die 2.150 auf- und 2.650 Höhenmeter abwärts auf dem isländischen „Laugavegur“ klingen dagegen geradezu locker. Weit gefehlt: In der Arktis zählt jeder Meter mehrfach. Abseits der Zivilisation trekken Naturfans auf dem legendären „Weg der heißen Quellen“. Über Schneefelder, zu dampfenden Schwefelquellen, entlang von Gletschern, Liparitbergen, Vulkanen und Schluchten. Das ist Abenteuer pur und verlangt eine Portion Ausdauer.

Österreich individuell: Im eigenen Tempo über den SalzAlpenSteig

Individuelle Wanderurlauber mit sportlichen Ambitionen „bezwingen“ den Weitwanderweg SalzAlpenSteig. Der längste Aufstieg hat 860 Höhenmeter, der längste Abstieg 1.100. Auf dem zertifizierten Premiumweg ins Salzkammergut sind Kondition und Trittsicherheit gefragt. Die individuelle Wikinger-Tour gibt es inklusive vorgebuchter Unterkünfte, Gepäcktransport und Transfers.

Irland individuell: 215 Kilometer über den Kerry Way

Die längste Wanderstrecke für Individualurlauber wartet in Irland auf der 12-tägigen Reise „Milder Südwesten – der Kerry Way“. Geübte Naturfans absolvieren im eigenen Tempo 215 Kilometer. Von den Seen im Killarney-Nationalpark durch die Täler des Bridia Valley und weiter bis an die atemberaubende Küste geht es über abwechslungsreiche Wege auf und ab. Die Wanderer sind bei diesen individuellen Touren mit GPS-App und detaillierten Wegbeschreibungen unterwegs.

Reisetermine und Preise

Geführte Reisen

Individuelle Wanderreisen


(Text + Fotos: Wikinger-Reisen, 26.06.2018)

 

Eine Antwort schreiben