LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • event.TIPP,  Österreich

    In 7 Tagen 3684 Höhenmeter zwischen Apetlon und Großglockner

    28. September 2018 /

    „Crossing Austria“ startet am Neusiedler See Der Weg ist das Ziel. Auch für Klaus Gösweiner und Markus Amon. Zwei Freunde und zwei Ausnahmeathleten, zwei Bergsüchtige und zwei aus Österreich. Sie verbinden genau diese Leidenschaften und jetzt eben auch ein gemeinsames Ziel: ein Ultratraillauf quer durch Österreich. „Crossing Austria“ nennen die zwei das! Vom tiefsten Punkt der Alpenrepublik zum Höchsten. Genauer von der Region Neusiedler See über viele Gipfel wie Schneeberg, Hochschwab und Dachstein hinauf zum Großglockner. 500 Kilometer Länge gespickt mit sage und schreibe 20.000 Höhenmetern. In sieben Tagen wollen die beiden Extremsportler das schaffen. Klaus Gösweiner und Markus Amon haben die Strecke für ihr Projekt „Crossing Austria“ individuell und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Usedomer Bernsteinbäder laden zur Bernsteinwoche ein

    4. April 2015

    Arizona: Navajo-Indianer feiern mit großem Fest ihre Kultur

    30. Juli 2015

    Auf den Spuren des bayerischen Urmeers

    30. Juli 2017
  • Österreich,  Salzburg,  Tiererlebnisse,  Wandern

    Wanderherbst in Saalbach Hinterglemm: tolle Routen mit grenzenlosem Weitblick

    12. September 2018 /

    Pures Gipfelglück Warmes Licht, klare Luft und noch milde Temperaturen machen im Herbst Wanderausflüge zu einem besonderen Genuss – auch in der österreichischen Alpenregion Saalbach Hinterglemm. Über 400 Kilometer Wanderwege zwischen den sanften Hügeln der Pinzgauer Grasberge und den schroffen Spitzen der Kitzbüheler Alpen bieten Genusswanderern wie auch konditionsstarken Bergwanderern alle Möglichkeiten. Vier Bergbahnen bringen die Aktivurlauber auf Wunsch vom Bergdorf im Glemmtal schnell in die gewünschte Höhenlage. Sonnenaufgangswanderung zum Gipfel Ein außergewöhnliches Naturschauspiel bietet sich Frühaufstehern, die in der Stille der Morgenstunden eine Sonnenaufgangswanderung auf den 2.095 Meter hohen Tristkogel unternehmen. An wildromantischen Bergseen vorbei geht es im Talschluss rund 1.000 Höhenmeter hinauf. Hier ist das Reich der Gämsen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tirol: Rennradln im Tannheimer Tal

    7. April 2015

    WeinWeitWandern: Panoramagenuss auf dem Welterbesteig Wachau

    18. Juli 2017

    Zu glücklichen Sennern, Käse-Königen, Kräuter-Hexen und Krautinger-Brennern

    21. Juli 2015
  • Klettern,  Österreich,  Radsport,  reise.TIPP,  Tirol,  Wandern,  Wassersport

    Erfrischender Bergsommer in Tirol

    24. Juli 2018 /

    In den Tiroler Bergen schöpft man bei angenehmen Temperaturen Kraft für den Alltag. Ideal für einen Kurzurlaub: Das Naturgenießer-Package ab nur 73 Euro mit vielen Inklusivleistungen. Die sogenannten „Hundstage“ haben begonnen: Es ist laut Wetterexperten gut möglich, dass der gesamte nächste Monat besonders warm wird. „Heiße“ Aussichten also! Wer der Hitze entfliehen will, kommt am besten in die Tiroler Region Hall-Wattens. Hier warten kristallklare Bergseen, rauschende Wasserfälle und ein erfrischendes, angenehmes Klima. Die attraktiven Wandergebiete Karwendel und Tuxer Alpen liegen „vor der Haustür“, erlebnisreiche Touren führen über saftige Almwiesen zu Aussichtsplätzen und Gipfeln. Ein ideales Angebot für Schnellentschlossene: Das Naturgenießer-Package ab nur 73 Euro pro Person und Aufenthalt. Mehr Informationen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Tal der verlassenen Dörfer in Kärnten

    14. September 2016

    Die 7 spektakulärsten Schluchten der Schweiz

    17. August 2016

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  reise.TIPP,  Soziales & Gemeinschaft,  Tirol

    Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen …

    2. Juli 2018 /

    Im Tiroler Oberland können Gäste im Sommer bei der Bergmahd helfen Ein neues Angebot bietet den Gästen des Tiroler Oberlands die Möglichkeit, Sense und Rechen zu schwingen. Dabei hilft man nicht nur den Bauern bei ihrer Arbeit an den steilen Bergwiesen, sondern kann auch die Natur und das Leben mit der Natur auf eine völlig neue Art kennenlernen. Leicht in die Knie gehen, Rücken etwas beugen und dann eine runde Hüftbewegung von rechts nach links und zurück. Wer den Dreh raus hat, schwingt die Sense in einer fließenden Bewegung rhythmisch nur weniger Zentimeter über dem Boden hin und her. Es hat fast etwas Meditatives. Wer mit der Sense mäht, erlebt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die letzten Menaica-Fischer Italiens

    25. Februar 2016

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016

    Radausflüge durch die Almenregion Gitschberg Jochtal

    11. Juni 2016
  • Irland,  Island,  Italien,  Korsika,  Mallorca,  Österreich,  Teneriffa,  Toskana,  Trekking

    Höher, weiter, länger: Wander- und Trekkingrouten für Sportliche

    26. Juni 2018 /

    Bei diesen Touren ist Kondition gefragt Höher, weiter, länger. Sportliche Wanderfans und Trekker starten zur Teide-Challenge, erobern den GR 20, den GR 221 oder den SalzAlpenSteig. Quer durch Europa warten anspruchsvolle Routen des Reise-Anbieters Wikinger Reisen auf Urlauber, die mehr wollen: mehr Höhe, mehr Strecke, mehr Anforderung. Korsika: GR 20 – rund 9.000 Meter hinauf und hinunter Richtig sportlich wird es auf dem berühmten GR 20, den die kleinen Wikinger-Gruppen von Süd nach Nord erobern. Rund 9.000 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter stehen bei dem 15-tägigen Trip auf dem Programm. Der Marktführer bietet den Trekking-Klassiker komfortabel mit Gepäcktransport an. Teneriffa: Teide-Challenge bis auf den Teidegipfel Etwas weniger fordernd, aber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Irlands Mythen: Essen vom Lachs der Erkenntnis

    3. Januar 2016

    Küstenwohnungen in Irland: Leuchttürme und Wachtürme

    2. September 2016

    Whale Watching: Giganten der Irischen See

    2. September 2016
  • Österreich,  Salzkammergut,  Wandern

    Pilgern auf dem Josefweg

    9. März 2018 /

    War das Wandern in früheren Zeiten eine notwendige Fortbewegungsmaßnahme, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, ist es heute längst zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten avanciert. Themenwanderungen durch üppige Wälder, Schneeschuhwandern in den Bergen, Trekking durch die Wildnis oder Pilgern auf dem Jakobsweg – wofür das Herz auch schlagen mag, alle Varianten vereint die Sehnsucht nach Naturverbundenheit und einer kraftspendenden Auszeit vom Alltag. Wer beim Wandern Wert auf das harmonische Zusammenspiel aus Action, Naturnähe und innerem Gleichgewicht legt, sollte der Ferienregion Traunsee in Österreich einen Besuch abstatten – denn hier steht Abwechslung vor Traumkulisse auf dem Programm. Für spirituelle Wanderungen ist der 65 Kilometer lange Josefweg die richtige Wahl.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Zeitphänomene am magischen Untersberg

    31. März 2016

    Hannibal lässt grüßen: Zu Fuß die Alpen überqueren

    5. Juni 2014

    Mystische Vollmondnächte im Kempinski Hotel Das Tirol

    2. Februar 2016
  • Bergsteigen,  Ecuador,  Italien,  Marokko,  Mexiko,  Nepal,  Österreich,  Peru,  Trekking

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017 /

    Schroffe Felsen, eisige Gletscher und Steilwände, die weit in den Himmel ragen: Berge ziehen Menschen magisch an. Dass sich das große Gipfelglück nicht erst auf den mächtigen Giganten über 6.000 Metern findet, weiß der Anbieter für Trekkingreisen Hauser Exkursionen. Während die klassischen „Seven Summits“ die höchsten sieben Gipfel der Kontinente markieren, empfiehlt der deutsche Reiseveranstalter Wanderbegeisterten Touren auf seine eigenen „Top 7“: die schönsten Berge der Welt vom Kilimandscharo in Tansania über Italiens brodelnden Ätna bis zum Gokyo Peak im nepalesischen Everest-Gebiet. 1. Kilimandscharo (5.895 Meter), Tansania Von Alpinfans liebevoll „Kili“ genannt, ist er das weiße Dach Afrikas und höchster Berg des Kontinents. Mit Hauser Exkursionen erklimmen Wanderer den stolzen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016
  • Italien,  Kärnten,  Österreich,  Radsport,  Slowenien,  Südtirol,  Trekking,  Wandern

    Slow-Trekking, E-Biken und Törggelen

    23. August 2017 /

    Umweltfreundliche Herbstferien in alpinen Perlen (djd). Wenn sich Laubbäume und Lärchennadeln bunt färben, der Himmel tiefblau und die Luft glasklar ist, beginnt die Hochsaison für bewegungshungrige Naturfreunde. Vor allem auf der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen laden angenehme Temperaturen auch noch im Herbst zu aktiven Naturentdeckungen ein. Orte wie Mals und Moos in Südtirol, das Kärntner Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern oder Bled und Bohinj in den slowenischen Julischen Alpen beziehungsweise Forni di Sopra im Herzen des italienischen Naturparks Friulanische Dolomiten stehen zudem ganz im Zeichen des sanft-mobilen Entdeckens. Dort können umweltbewusste Urlauber auch ohne Auto viel erleben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des alpinen Naturraums. Südtirol sanft-mobil…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des Trüffels durch Umbrien

    26. September 2016

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016

    Jenseits von Afrika – Glamping auf den schönsten Plätzen Europas

    25. Juli 2017
  • Auf den Spuren ...,  event.TIPP,  Österreich,  Tirol

    Wenn der Bergdoktor ins Hexenwasser lädt … Bergfest am 14.9.2017

    17. August 2017 /

    Bergfest mit der Gruber-Familie am 14. September 2017 Ob Hans Sigl alias Dr. Martin Gruber oder Ronja Forcher, die dessen Filmtochter Lilli spielt: Am 14. September von 10:30 bis 13:30 Uhr sind diese und weitere Bergdoktor-Stars in der Ferienregion Wilder Kaiser zum Greifen nah. Beim Bergdoktor-Bergfest 2017 im Hexenwasser Söll Hohe Salve spazieren Einheimische wie Gäste gemeinsam mit den Hauptdarstellern der TV-Serie durch die Stationen der Erlebniswelt. Besucher dürfen sich dort außerdem auf ein spannendes Rahmenprogramm freuen – mit Bauernbrot backen auf der Stöcklalm, Schnaps brennen im Gründl Almladl oder Kuhmilch verkosten an der Simonalm. Für das Bergdoktor-Bergfest benötigen Fans erstmals keine Anmeldung, die Teilnahme ist somit auch für Tagesgäste…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TENERIFFA: Die schönsten historischen Zentren

    11. Januar 2015

    Mallorca: „Noche de San Juan“

    30. März 2015

    Auf den Spuren der Lemuren

    7. September 2015
  • Österreich,  reise.TIPP

    Felbertauernstraße: 36 Kilometer langer Alpen-Highway feiert 50. Geburtstag

    5. August 2017 /

    Felbertauernstraße: Staufreie Alternative über die Alpen ~ Camper können hin und zurück insgesamt bis zu 120 Euro sparen Auf dem Weg über die Alpen Richtung Süden gibt es eine Alternative zu den staugeplagten Routen über die Brenner- oder Tauernautobahn – die Felbertauernstraße. Neben dem meist stressfreien Vorankommen bietet die Strecke zwischen Mittersill im Salzburger Land und Matrei in Osttirol, laut ADAC Touring GmbH, ein atemberaubendes Panorama, unterbrochen nur durch einen gut fünf Kilometer langen Tunnel. Weil bei der Maut auf der Felbertauernstraße kein Unterschied zwischen Pkw, Wohnmobil oder Gespann gemacht wird, können Camper auf dieser Route richtig sparen: Wer am Grenzübergang Kiefersfelden von der Autobahn A93 abfährt, muss keine österreichische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frauenpower, Überlebenskünstler und ein Dutzend Premieren

    20. Juli 2017

    Wanderherbst in Saalbach Hinterglemm: tolle Routen mit grenzenlosem Weitblick

    12. September 2018

    Die Wildschönauer und ihr Krautinger

    2. September 2015
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK