LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Brauchtum & Traditionen,  Kunst & Kultur,  Niederlande

    Herbst- und Winterzauber in Groningen und Provinz

    Zur (Vor-)Weihnachtszeit erwartet Besucher in Groningen und der Provinz stimmungsvolle und besonders weihnachtliche Märkte sowie eine ganze Reihe kultureller Events. Zudem freut sich Groß und Klein auf die Ankunft von Sinterklaas … Das kreative Theaterfestival Jonge Harten vom 16. bis 24. November Dieses Event lässt Theaterherzen höher schlagen: Beim Festival Jonge Harten (Junge Herzen) dreht sich alles um Theater, Performance, Tanz und Musik. 10.000 kulturinteressierte junge Leute kommen nach Groningen, wenn die besten Theaterbühnen der Stadt ihre Pforten für internationale Topvorstellungen, aufregende Aufführungen, viele junge Talente und jede Menge Extras öffnen. Vom 16. bis 24. November bietet das Festival vielseitige Performances von internationalen Akteuren, kreative Multimediaprojekte, Kurzfilme und Workshops und verwandeln…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen …

    2. Juli 2018

    Reisen in die Arktis – Grönland mit anderen Augen entdecken

    23. Januar 2016

    Unverfälschtes Kuba: Mehr als Rum und Zigarren

    23. Januar 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  reise.TIPP,  Soziales & Gemeinschaft,  Tirol

    Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen …

    Im Tiroler Oberland können Gäste im Sommer bei der Bergmahd helfen Ein neues Angebot bietet den Gästen des Tiroler Oberlands die Möglichkeit, Sense und Rechen zu schwingen. Dabei hilft man nicht nur den Bauern bei ihrer Arbeit an den steilen Bergwiesen, sondern kann auch die Natur und das Leben mit der Natur auf eine völlig neue Art kennenlernen. Leicht in die Knie gehen, Rücken etwas beugen und dann eine runde Hüftbewegung von rechts nach links und zurück. Wer den Dreh raus hat, schwingt die Sense in einer fließenden Bewegung rhythmisch nur weniger Zentimeter über dem Boden hin und her. Es hat fast etwas Meditatives. Wer mit der Sense mäht, erlebt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WeinWeitWandern: Panoramagenuss auf dem Welterbesteig Wachau

    18. Juli 2017

    Marokko: Besuch bei den Färbern in Fes

    13. September 2014

    Goldener Weinherbst auf Teneriffa: Einzigartige Weine der Kanareninsel entdecken

    1. November 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  Chiemgau,  event.TIPP

    Traditionell, kulturell und kulinarisch: Priener Bauernherbstmarkt

    Am Samstag, 16. September ab 9 Uhr veranstaltet die Prien Marketing GmbH den „Priener Bauernherbstmarkt“ als Beitrag zum bekannten „Rosenheimer Bauernherbst“ auf dem Marktplatz und dem Vorplatz des Heimatmuseums. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Interesse an regionalen Produkten sich an immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch dieses Mal ist eine Vielzahl an Ständen zu bestaunen, die mit ihren Kostbarkeiten aus den Bereichen Ernährung, Handwerk, Kultur, Brauchtum und Musik zeigen, wie reichhaltig die Region rund um Prien am Chiemsee ist. Ab 11 Uhr sorgen die Priener Blaskapelle und ein Auftritt der Trachtenkinder des GTEV Prien für das musikalische Rahmenprogramm. Die Prien Marketing GmbH erhält Unterstützung von dem Verein zur Förderung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Umbriens verrückteste Tradition: Der „Kerzenlauf“ in Gubbio am 15. Mai

    8. Mai 2016

    Weinreise: Auf den Spuren der besten Weine Frankens

    20. Oktober 2016

    Mythisches Bhutan: Im Land der Oleps und Brokpas

    7. Oktober 2015
  • Brauchtum & Traditionen,  Kunst & Kultur,  Österreich,  UNESCO,  Wandern,  Weingenuss

    WeinWeitWandern: Panoramagenuss auf dem Welterbesteig Wachau

    Im Jahr 2000 von der UNESCO zum Welterbe erklärt, zählt die Wachau in Niederösterreich zu den schönsten Fluss- und Kulturlandschaften Mitteleuropas. Auf 180 Kilometern verläuft dort parallel zur Donau der so genannte Welterbesteig. Die panoramareiche Weitwanderroute führt in 14 Etappen mit unterschiedlichen Längen, Höhen und Schwierigkeitsgraden von der Stadt Krems zum Stift Melk und wieder zurück. Dabei passiert sie auf beiden Seiten des Stroms Klöster, Schlösser und Dörfer ebenso wie Marillengärten, historische Winzerhöfe und alte Burgruinen. Allgegenwärtig sind die steil angelegten Terrassen, wo die edlen Wachauer Weine gedeihen. Gasthäuser und Heurige entlang des Wegs laden zur Einkehr ein. Tipp: Wer mag, kombiniert nur Teilstücke oder ergänzt diese durch Bahn-, Bus-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alm-Abenteuer der besonderen Art: Wanderherbst im Chiemgau

    17. August 2016

    Lärmrituale, Gruselmasken und Feuersbrünste

    29. November 2013

    Herbst- und Winterzauber in Groningen und Provinz

    1. November 2018
  • Bergsteigen,  Brauchtum & Traditionen,  Küche international,  Peru

    Pisco statt Champagner

    Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Wohin an Silvester? Mit seinen verschiedenen Regionen und zahlreichen Bräuchen stellt Peru eine spannende Alternative dar. Das Jahresende nähert sich mit Riesenschritten, und damit auch die Frage: „Was machen wir eigentlich an Silvester?“ Fondue, Bleigießen und Feuerwerk sind zwar eine feine Sache, doch können auch andere Länder mit spannenden Traditionen aufwarten. Peru mit seinen vielfältigen Regionen und zahlreichen Bräuchen und Traditionen bietet beispielsweise eine Silvesterparty für jeden Geschmack. Die Hauptstadt Lima ist das ganze Jahr über eine wahre Hochburg des guten Essens und Trinkens. Das ist zum Jahresende nicht anders. Die zahlreichen preisgekrönten Gourmettempel der Stadt bieten für Foodies ein edles Ambiente…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hoch hinaus! Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember

    12. September 2016

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlich, macht aber nicht dümmer

    25. Januar 2016
  • Bayern,  Berchtesgadener Land,  Brauchtum & Traditionen,  Tiererlebnisse,  Tierschutz

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    Neue Ausstellung über Almweiden im Nationalpark Berchtesgaden eröffnet Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee, dem „Klausbachhaus“. 1.000 Jahre Auf und Ab Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Steinadler-Beobachtungsstation Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Romantiksommer – besondere Erlebnisse für Verliebte rund um den Chiemsee

    21. Juli 2017

    Auf den Spuren der Natur – Chiemsee-Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen

    25. September 2016

    Geheimtipp Regensburger Land

    20. Juli 2017
  • Brauchtum & Traditionen,  gastro.TIPP,  Kunst & Kultur,  Teneriffa,  Weingenuss

    Goldener Weinherbst auf Teneriffa: Einzigartige Weine der Kanareninsel entdecken

    Auf Teneriffa dreht sich jetzt alles um den Wein. Der goldene Herbst lädt Besucher der Kanareninsel zu Weinbergwanderungen, Weinproben und Festen ein – die ideale Gelegenheit, um die besondere Auslese zu verkosten. Das milde Klima und die mineralhaltigen Lavaböden der Insel geben den meist handverlesenen Weinen ein ganz besonderes Aroma. Da es nur wenige kleine Anbauflächen gibt, sind die Weine in Deutschland relativ unbekannt und damit ein echter Geheimtipp! Wer die edlen Tropfen auf der Sonneninsel verkosten will, auf den warten neben Weinfesten auch spezielle Weinmuseen und Weingüter. Geschichte des Weins auf Teneriffa Der Weinbau auf Teneriffa geht bis ins 15. Jahrhundert zurück, prägte Brauchtum, Kunst und Kultur der Insel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weinreise: Auf den Spuren der besten Weine Frankens

    20. Oktober 2016

    Mythisches Bhutan: Im Land der Oleps und Brokpas

    7. Oktober 2015

    Zauberhaftes Vietnam

    21. Juli 2015
  • Brauchtum & Traditionen,  City-Trips,  event.TIPP,  Hessen

    Heißer Apfelwein, Sternschnuppen und die größte Kerze der Welt: Weihnachtsmärkte in Hessen

    Wenn der Duft von Plätzchen und Glühwein durch die Straßen weht, dann gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zum Pflichtprogramm. Für viele sind die Weihnachtsmärkte sogar Anlass für eine Reise … Zahlreiche Weihnachtsmärkte in den hessischen Regionen und Städten laden zum gemütlichen Besuch oder Kurztrip ein. In stimmungsvollem Ambiente lässt sich auf den Märkten allerlei bestaunen und genießen: Ob regionale Köstlichkeiten, traditionelles Handwerk, festliche Musik oder ein Karussell für Jung und Alt. Einige dieser Weihnachtsmärkte in Hessen … Schneewittchen auf dem Märchenweihnachtsmarkt in Kassel Dieses Jahr steht der Kasseler Weihnachtsmarkt unter dem Motto des Grimm’schen Märchens „Schneewittchen“. Vom 21. November bis zum 30. Dezember 2016 laden in der nordhessischen Stadt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klausur ganz ohne Kloster

    13. Juni 2013

    Mythisches Bhutan: Im Land der Oleps und Brokpas

    7. Oktober 2015

    Seemannsweihnacht und Kunstmarkt in Wismar

    28. Oktober 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  Mecklenburg-Vorpommern

    Seemannsweihnacht und Kunstmarkt in Wismar

    Letzte Ausfahrt der Fischer am 11. Dezember Die letzte Ausfahrt der Wismarer Fischer, eine Art Erntedank auf See, bei der sie sich für den Jahresfang bedanken, ist längst zur Tradition und zu einem Spektakel für Interessierte geworden. Etwa 6.000 Besucher werden erwartet, wenn mit Lichterketten geschmückte Traditionsschiffe, Fischereifahrzeuge, Barkassen und Schiffe der Adler-Reederei in See stechen. Bereits ab 13:00 Uhr gibt es am Alten Hafen einen Weihnachtsmarkt mit Liedern vom Shantychor „Blänke“, Glühwein, Kuchen und Kartoffelpuffern. Gegen 14:50 Uhr findet eine maritime Andacht durch den Pastor der Kirchgemeinde St. Nikolai auf der Poeler Kogge „Wissemara“ statt. Anschließend werden alle anderen teilnehmenden Traditions- und Fahrgastschiffe sowie Kutter gesegnet und machen sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lärmrituale, Gruselmasken und Feuersbrünste

    29. November 2013

    Zwölf Trauben, Apfelorakel und rote Wäsche: Silvesterbräuche in Europa

    25. Dezember 2015

    Umbriens verrückteste Tradition: Der „Kerzenlauf“ in Gubbio am 15. Mai

    8. Mai 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  Franken,  reise.TIPP,  Studienreisen,  Weingenuss

    Weinreise: Auf den Spuren der besten Weine Frankens

    Die European Wine Education auf den Spuren der besten Weine Frankens – ganz nach dem Motto „Reisen, Schlemmen, Wein erleben!“ Italien, Südafrika, Spanien, Frankreich – all diese Länder sind bekannt dafür die verschiedensten Edeltropfen aus dem Weinreich zu kredenzen. Dass jedoch der wunderbare Rebensaft ebenso direkt aus der unmittelbaren Nähe stammen kann, beweist die European Wine Education mit der kleinen, aber feinen Weinreise in das wunderschöne Franken. Hier erwarten die Teilnehmer von 2. bis 4. Dezember 2016 die allbeliebten Franken Silvaner, Bacchus, Scheurebe und Co. 3-tägige Weinreise vom 2. bis 4. Dezember 2016 Franken war zu Zeiten des Mittelalters das größte Weinbaugebiet Deutschlands und auch heute noch zählt die Region…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klausur ganz ohne Kloster

    13. Juni 2013

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    10. Dezember 2016

    Die letzten Menaica-Fischer Italiens

    25. Februar 2016
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de

Weitere Empfehlungen:

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
Ashe Theme von WP Royal.