LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Berchtesgadener Land,  event.TIPP,  Familie & Kinder,  Wandern,  Wassersport

    Auf den Spuren des bayerischen Urmeers

    Familienurlaub „dahoam“: Wandern und Wellness in den Salz-Alpen Salzwasser tut Körper und Seele gut. Wer im Urlaub nicht auf die wohltuende Wirkung des weißen Goldes verzichten möchte, muss sich jedoch nicht an überfüllte Strände legen. Denn das Meer der Urzeit hat auch im südöstlichen Oberbayern einen heilkräftigen Schatz hinterlassen. In Bad Reichenhall etwa, das über eine jahrtausendealte Salztradition verfügt, lässt sich ein aktiv-erholsamer Natururlaub quasi vor der eigenen Haustür verbringen. Vor der Kulisse der Berchtesgadener Alpen können kleine und große Abenteurer über historische Soleleitungen balancieren und anschließend im unterirdischen Soleschwebebecken tiefenentspannen. Feenthron und Waldhängematte Abwechslung in der Natur bietet zum Beispiel der Wald-Idyll-Pfad am Maisweg. Auf dem auch für Laufradfahrer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ durch die Alpen

    6. August 2015

    Die Zeitphänomene am magischen Untersberg

    31. März 2016

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    10. Dezember 2016
  • Bayern,  Berchtesgadener Land,  film.TIPP,  Tests & Bewertungen

    Physikalische Anomalien am Untersberg

    Verblüffende physikalische Auffälltigkeiten am geheimnisvollen Untersberg im Berchtesgadener Land „Auf der Suche nach „Kräften aus dem Nichts“ verschlug es den Verleger, Forscher und Autor Werner Betz auch zum sagenumwobenen Untersberg. Mit einer eigens entwickelten Antenne und einer entsprechenden Software kann er physikalische Kräfte mit Eigenschaften elektromagnetischer Wellen messen. So auch am Untersberg. Dieser Ort verblüffte Betz schon mehrmals, denn diese Wellen im niederfrequenten Bereich verhalten sich hier besonders auffällig.“ Weitere Infos: ancientmail.de (Hinweis: Wenn du auf das Video klickst, kommst du zum Angebot von YouTube und es werden dort Daten übertragen. Nähere Infos findest du unter Datenschutz (lebensreisen.com/kontakt/datenschutz).) (Quelle: Kollektiv.org, 21.03.2017)  

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    10. Dezember 2016

    Kirchenführung in Urschalling Teil I

    9. August 2018

    Auf (Um-)Wegen zum Glück – Mehr Bewegung ins Leben bringen durch Wandern

    21. Juli 2017
  • Bayern,  Berchtesgadener Land,  Brauchtum & Traditionen,  Tiererlebnisse,  Tierschutz

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    Neue Ausstellung über Almweiden im Nationalpark Berchtesgaden eröffnet Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee, dem „Klausbachhaus“. 1.000 Jahre Auf und Ab Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Steinadler-Beobachtungsstation Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Rhön lockt mit ihren weiträumigen Naturlandschaften

    21. Juli 2017

    Wandern in der Prientaler Flusslandschaft

    25. Dezember 2015

    Physikalische Anomalien am Untersberg

    23. März 2017
  • Bayern,  Berchtesgadener Land,  Frankreich,  Luxemburg,  Mecklenburg-Vorpommern,  Schleswig-Holstein

    Salz, Algen, Wein oder Kreide – traditionelle Heilanwendung neu entdeckt

    Salz, Algen, Wein oder Kreide: Regionale Produkte sind die neuen Stars in den Hotel-SPAs deutscher Luxushotels – traditionelle Heilanwendung neu entdeckt Lomi-Lomi-Nur, Baobab und Hot Stone war gestern: Regionale Produkte halten nicht nur in Restaurants und Supermärkten Einzug. Vor allem im Premium-Segment der deutschen Hotel-SPAs spielt Regionalität im Wohlfühlbereich eine immer stärkere Rolle. Fünf ausgewählte Angebote aus dem heimischen Medizinkasten – bekannt in der ursprünglichen Wirkung, lange vergessen und nun wieder neu auf den SPA-Menüs der Hotels. Rügener Heilkreide und Sanddorn in allen Varianten und Formen zeichnen die Wellnessangebote der Hotels an der Ostsee aus. Die Nordsee liefert mit Algen, Schlick und Muscheln wertvolle Zutaten für die heimischen Wohlfühloasen. Quarz…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fastenzeit auf Bayerisch

    11. Februar 2016

    Do-it-yourself-Urlaub: Käse, Naturkosmetik und Wildkräutersalz selbst gemacht

    4. Mai 2016

    Das Allgäu – dem Himmel so nah

    11. Februar 2019
  • Berchtesgadener Land,  Kraftorte,  Naturphänomene,  Naturwesen,  Österreich

    Die Zeitphänomene am magischen Untersberg

    Der magische Untersberg im Berchtesgadener und Salzburger Land fasziniert die Menschen seit langem – vor allem aufgrund der zahlreichen mysterischen Phänomene wie Zeitanomalien und Ufosichtungen. Im Rahmen seines Salzburgbesuches 1992 hat der Dalai Lama über den Untersberg gesagt, dass er das „Herzchakra Europas“ sei. Manche Menschen halten den Berg gar für das Herzchakra der Erde. Vermutlich hat der Untersberg auch eine zentrale Rolle im Aufstiegsprozess der Erde. „Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger hat 44 Jahre lang die Pfarre am Marienwallfahrtsort Großgmain am Fuße des Untersberg im Salzburger Land geleitet. In dieser Zeit hat er sich eingehend mit den Mythen und Erzählungen, mit historischen Überlieferungen, literarischen Berichten und zeitgenössischen spirituellen Erfahrungen rund…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Salz, Algen, Wein oder Kreide – traditionelle Heilanwendung neu entdeckt

    14. September 2016

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    10. Dezember 2016

    Physikalische Anomalien am Untersberg

    23. März 2017
  • Auf den Spuren ...,  Berchtesgadener Land,  Wandern

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ durch die Alpen

    Urlaub machen, wo das Salz herkommt … Sattgrüne Wiesen, urige Almhütten und natürlich das herrliche Alpenpanorama: Der idyllische Landstrich im Südosten Deutschlands zählt zu den schönsten Regionen unseres Landes. Doch Oberbayern hat weitaus mehr zu bieten als eine einzigartige Landschaft – unter anderem eine jahrhundertealte Tradition in der Gewinnung von Speisesalz, unserem wichtigsten Würzmittel. Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land ist die Heimat von Deutschlands bekanntester Salzmarke und zugleich ein lohnendes Ausflugsziel. Bad Reichenhaller Salzprodukte finden sich in nahezu jedem Küchenschrank. Doch nicht jeder, dem die Marke mit der weiß-blauen Raute und der roten Banderole von klein auf vertraut ist, weiß, dass das feine Alpensalz heute wie schon vor Jahrhunderten aus…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019

    Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten

    10. August 2015

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.