LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Aktivreisen,  Bergsteigen,  Golf,  Radsport,  Teneriffa,  Über den Wolken,  Wandern,  Wassersport

    Sportlich aktiv auf Teneriffa – Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    14. August 2018 /

    Es ist kein Geheimnis, dass die größte Kanareninsel Teneriffa als erstklassige Ganzjahresdestination gilt. Nicht nur für den Strandurlaub, auch Aktivurlauber – ob Hobby oder Profis – kommen bei milden Temperaturen und unzähligen  Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf ihre Kosten. Allen voran sorgt Teneriffas Klima jahrein, jahraus für ideale Bedingungen für einen aktiven Urlaub.  Aufgrund ihrer Topographie und den milden Temperaturen im Norden und Süden ergeben sich auf ein und derselben Insel völlig unterschiedliche Naturgegebenheiten, die für jeden Geschmack und jede Leistungsklasse etwas bereithalten. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten bieten durchschnittlich 22 bis 25 Grad Luft- und 22 Grad Wassertemperatur beste Startbedingungen für „bewegte“ Ferien. Auf Schusters Rappen die abwechslungsreiche Landschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Deutscher Wandertag 2016 in der Sächsischen Schweiz

    10. April 2015

    Wüstenromantik in Marokko

    29. Oktober 2015

    Einmal im Leben den Grand Canyon sehen

    21. April 2015
  • Aktivreisen,  Bergsteigen,  Genusstouren,  Naturphänomene,  Slowakei,  UNESCO,  Wandern

    Mal die Slowakei entdecken …

    31. Mai 2018 /

    Denkt man an Urlaub, fällt einem nun nicht unbedingt die Slowakei als erster Wunschort ein. Doch die Slowakei ist ebenfalls ein bereisenswertes, einzigartiges Reiseziel im Herzen Europas, das du dir mal näher ansehen solltest.  Die Slowakei ist ein außergewöhnliches Land. Auf einem kleinen Territorium finden Urlauber nahezu alles, was das Urlaubsherz begehrt: Naturschönheiten und historische Sehenswürdigkeiten, eine reiche Volkskultur und traditionelle Folklore sowie das soziale Treiben in den lebhaften Stadtgassen spüren … 10 Gründe, warum sich eine Reise in die Slowakei lohnt: 1. Stabiles und sicheres Reiseland 2. Großartige Lage und leicht zu erreichen Die Slowakei ist über gute Reiseverbindungen mit Flugzeug, Zug, Auto, Bus, Wohnwagen oder dem Schiff zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nordsee: Radurlaub an der Küste

    30. März 2015

    Ausgefallene Outdoor-Erlebnisse in Kanada

    3. Mai 2015

    „Birdwatching“ in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015
  • Bergsteigen,  Ecuador,  Italien,  Marokko,  Mexiko,  Nepal,  Österreich,  Peru,  Trekking

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017 /

    Schroffe Felsen, eisige Gletscher und Steilwände, die weit in den Himmel ragen: Berge ziehen Menschen magisch an. Dass sich das große Gipfelglück nicht erst auf den mächtigen Giganten über 6.000 Metern findet, weiß der Anbieter für Trekkingreisen Hauser Exkursionen. Während die klassischen „Seven Summits“ die höchsten sieben Gipfel der Kontinente markieren, empfiehlt der deutsche Reiseveranstalter Wanderbegeisterten Touren auf seine eigenen „Top 7“: die schönsten Berge der Welt vom Kilimandscharo in Tansania über Italiens brodelnden Ätna bis zum Gokyo Peak im nepalesischen Everest-Gebiet. 1. Kilimandscharo (5.895 Meter), Tansania Von Alpinfans liebevoll „Kili“ genannt, ist er das weiße Dach Afrikas und höchster Berg des Kontinents. Mit Hauser Exkursionen erklimmen Wanderer den stolzen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015

    Hoch hinaus! Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember

    12. September 2016

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015
  • Auszeichnungen & Gütesiegel,  Bergsteigen,  Chiemgau,  event.TIPP,  Wandern

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017 /

    Schleching und Sachrang sind ab jetzt Bergsteigerdörfer. Der Festakt zur feierlichen Auszeichnung der beiden Chiemgauer Orte fand heute, am 21. Juli 2017, auf der Priener Hütte am Geigelstein statt. Unter einem weißblauen Himmel und vor rund 150 Gästen unterzeichneten Rudi Erlacher, Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, sowie die Bürgermeister von Schleching und Sachrang, Josef Loferer und Peter Solnar, die gemeinsame „Bergsteigerdorf-Deklaration“. In seiner Ansprache zeigte sich Rudi Erlacher sehr erfreut: „Wir haben jetzt drei Bergsteigerdörfer in den bayerischen Alpen. Das ist ein wichtiges Signal. Der Schutz der Bergwelt und ein naturnaher Tourismus sind die Basis einer wirtschaftlich tragfähigen Entwicklung für die Kommunen im bayerischen Alpenraum.“ Unter den Ehrengästen waren Bayerns Wirtschaftsministerin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesunde Ernährung für Jugendliche: ruf reisen erhält Siegel GUT DRAUF

    25. Januar 2016

    Rumäniens Urwälder – die letzten Paradieswälder Europas! Rumänischer Urwaldschützer ausgezeichnet

    13. Oktober 2016

    EcoTrophea 2016 geht an TourCert Andina

    28. Oktober 2016
  • Bergsteigen,  Brauchtum & Traditionen,  Küche international,  Peru

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016 /

    Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Wohin an Silvester? Mit seinen verschiedenen Regionen und zahlreichen Bräuchen stellt Peru eine spannende Alternative dar. Das Jahresende nähert sich mit Riesenschritten, und damit auch die Frage: „Was machen wir eigentlich an Silvester?“ Fondue, Bleigießen und Feuerwerk sind zwar eine feine Sache, doch können auch andere Länder mit spannenden Traditionen aufwarten. Peru mit seinen vielfältigen Regionen und zahlreichen Bräuchen und Traditionen bietet beispielsweise eine Silvesterparty für jeden Geschmack. Die Hauptstadt Lima ist das ganze Jahr über eine wahre Hochburg des guten Essens und Trinkens. Das ist zum Jahresende nicht anders. Die zahlreichen preisgekrönten Gourmettempel der Stadt bieten für Foodies ein edles Ambiente…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017

    Hoch hinaus! Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember

    12. September 2016

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015
  • Bergsteigen,  Schweiz,  Wandern

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016 /

    Im Herbst lohnt sich ein Ausflug in die Schweizer Bergwelt ganz besonders. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Aussicht so klar und die Fernsicht so weit … Während im Tal oftmals die Nebelschleier den weiten Blick behindern, freuen sich die Gipfelstürmer über die herbstlichen Sonnenstrahlen auf den Terrassen und den Blick über ein wogendes Nebelmeer. Zahlreiche Bergbahnen führen hinauf in luftige Höhen – vier der schönsten Ausflugsgipfel haben wir hier zusammengestellt. Diavolezza – Graubünden Umgeben von mehreren Dreitausendern und hoch über den Gletschern Pers und Morteratsch wartet die 2.978 Meter hohe Diavolezza im Engadin mit einer beeindruckenden Aussicht auf. Das einzigartige Panorama des Bernina-Massivs und die wilden Gletscherlandschaften sind beliebte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015
  • Bergsteigen,  event.TIPP,  Nepal,  Patagonien,  reise.TIPP,  Tansania,  Tibet,  Trekking

    Hoch hinaus! Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember

    12. September 2016 /

    goXplore gibt Reisetipps zum Internationalen Tag der Berge Am 11. Dezember feiern Bergsportler und Naturbegeisterte den Internationalen Tag der Berge. Ein Gefühl von Freiheit auf dem Gipfel, sportliche Betätigung und Verbundenheit mit der Natur   das und mehr erleben Gäste auf weltweiten Trekking-Touren von goXplore. Ein erfahrener Englisch sprechender Tour Guide begleitet die internationale Gruppe auf dem Weg zum Gipfel. Die Reisen sind im Reisebüro und im Internet buchbar. Mythos Mount Everest Der Mount Everest – der höchste Berg der Welt und Anziehungspunkt für Bergsportler und abenteuerlustige Entdecker. Auch die TeilnehmerInnen dieser Reise kommen dem 8.848 Meter hohen Gipfel auf der 15-tägigen Reise nach Nepal zum Greifen nah. Bereits die Landung am…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlich, macht aber nicht dümmer

    25. Januar 2016

    Sportlich aktiv auf Teneriffa – Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    14. August 2018

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017
  • Bergsteigen,  Gesundheit auf Reisen,  Klettern,  Trekking,  Wandern

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016 /

    Menschen mit einer Herzschwäche sollten beim Bergsteigen nicht zu hoch hinaus. Der Hausarzt und Kardiologe Dr. Michael Ulbrich aus Kempten rät im Patientenmagazin „HausArzt“ untrainierten Betroffenen, erst einmal nicht auf mehr als 1.500 Meter Höhe zu steigen oder zu fahren. „Wenn Sie weit hinauf wandern, enthält die Luft dort weniger Sauerstoff“, erläutert Ulbrich. „Damit die Organe dennoch vom Herzen ausreichend mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt werden, muss es zum Ausgleich mehr arbeiten.“ Wer trotz einer Herzinsuffizienz leistungsfähig und sportlich sei, dürfe aber auch höher hinaus, auf bis zu 2.500 oder 3.000 Meter. „Ob Sie dafür fit genug sind, sollten Sie aber auf keinen Fall selbst entscheiden“, mahnt der Mediziner.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015
  • Bergsteigen,  Tests & Bewertungen

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlich, macht aber nicht dümmer

    25. Januar 2016 /

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlicher als bisher angenommen, der Aufenthalt in sauerstoffarmen Höhen macht aber nicht dümmer Was geschieht, wenn dem Körper der Sauerstoff ausgeht? GEO-Redakteur Lars Abromeit hat es ausprobiert – er begleitete vor zwei Jahren 20 Ärzte und 39 Testpersonen aus Deutschland und der Schweiz in Nepal bei einer einzigartigen Expedition. Die Mission: auf 7.000 Meter Höhe im Himalaya Erkenntnisse für die Intensivmedizin in unseren Krankenhäusern zu gewinnen. In der aktuellen Ausgabe* veröffentlicht GEO nun erste Ergebnisse: Die Forscher haben Magnetresonanzaufnahmen ausgewertet, die sie vor und nach der Expedition von den Hirnstrukturen der Probanden gemacht hatten. Die Bilder zeigen, dass sich einige der Probanden auf 7.000 Metern über dem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pisco statt Champagner

    11. Dezember 2016

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016
  • Bergsteigen,  Österreich,  Wandern

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015 /

    …Neustift im Stubaital: Ein Sommerausflug zu den Elferliften in Neustift hält Erstaunliches für die ganze Familie bereit. Am Elfer, dem beliebten Neustifter Hausberg, steht die größte begehbare Äquatorialsonnenuhr Mitteleuropas. Von hier aus können sich Wanderer auf den Panoramawegen zu den zahlreichen Almen aufmachen. Im Elfergebiet entdecken Ausflügler jeden Alters auf den Geh-Zeiten-Wegen fernab vom alltäglichen Trubel Spannendes über den Rhythmus der Zeit und der Vegetation. Bereits beim Ausstieg aus der Gondel sticht einem die markante Sonnenuhr ins Auge. Ein flacher Weg führt in wenigen Minuten entlang des Startplatzes der Paragleiter direkt zur beeindruckenden Lärchenholzkonstruktion. Die Sonnenuhr mit ihrem Innendurchmesser von 8 Metern zeigt nicht nur die Stunden an, sondern hält…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK