LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung „Auf Lebensreisen“ in Erding (23.-30.4.2016)
  • Kraftorte & Heilquellen
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Übersicht Reisemessen
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bergsteigen,  Schweiz,  Wandern

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016 /

    Im Herbst lohnt sich ein Ausflug in die Schweizer Bergwelt ganz besonders. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Aussicht so klar und die Fernsicht so weit … Während im Tal oftmals die Nebelschleier den weiten Blick behindern, freuen sich die Gipfelstürmer über die herbstlichen Sonnenstrahlen auf den Terrassen und den Blick über ein wogendes Nebelmeer. Zahlreiche Bergbahnen führen hinauf in luftige Höhen – vier der schönsten Ausflugsgipfel haben wir hier zusammengestellt. Diavolezza – Graubünden Umgeben von mehreren Dreitausendern und hoch über den Gletschern Pers und Morteratsch wartet die 2.978 Meter hohe Diavolezza im Engadin mit einer beeindruckenden Aussicht auf. Das einzigartige Panorama des Bernina-Massivs und die wilden Gletscherlandschaften sind beliebte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador

    7. September 2017

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015

    Gasteiner Yoga-Tage vom 13. bis 25. Mai 2015

    21. April 2015
  • Klettern,  Schweiz,  Wandern

    Die 7 spektakulärsten Schluchten der Schweiz

    17. August 2016 /

    Adrenalin, Abenteuer und atemberaubende Ausblicke in den Alpen: Gerade an heißen Sommertagen bieten sich Wanderungen in Schluchten an. Unter dem Rhein hindurch führt der Weg der Roffla-Schlucht. Die Rosenlaui- und die Nozon-Schlucht begeistern Romantiker. Liebhaber der tropisch-alpinen Natur wandern entlang der Brenno-Schlucht. Schwindelfreie versuchen sich an den Brücken der Trient-Schlucht und Hartgesottene wählen beim Canyoning in der Viamala oder der Chli Schliere den direkten Weg durch das tosende Wasser. Die Roffla-Schlucht in Graubünden – einmal unter dem Rhein sein Vom historischen Gasthaus führt ein schmaler Weg durch die Felsengalerie hinter dem Wasserfall unter dem Rhein hindurch. Inspiriert von den Niagara-Fällen begann der einstige Amerika-Auswanderer Christian Pitschen-Melchior 1907 einen ähnlichen Weg…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfrischender Bergsommer in Tirol

    24. Juli 2018

    Das Tal der verlassenen Dörfer in Kärnten

    14. September 2016

    Bergwandern mit Herzschwäche – Untrainierte sollten nicht auf mehr als 1.500 Meter steigen

    7. Juli 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  event.TIPP,  Schweiz

    Unbekannte Winterbräuche der Schweiz

    23. Januar 2016 /

    Einen brennenden Strohmann bestaunen, elegante Trachten bewundern oder Dorfbewohner beim Scheibenschlagen und am Funkensonntag beobachten: Die zahlreichen Schweizer Bräuche faszinieren Groß und Klein und geben Reisenden einen Einblick in die kulturellen Traditionen des Alpenlandes. Urtümliche Bräuche zelebrieren die Einwohner zum Beispiel im Kanton Graubünden und in der Ostschweiz. „Schlitteda“ – elegante Tradition in Pontresina Die „Schlitteda“ ist ein traditionelles Schlittenfest im Oberengadin und findet jeweils am zweiten Sonntag im Januar statt. Die Entstehung dieses Brauches geht auf frühere Zeiten zurück, als Schlitten und Pferd im Winter als einzige Beförderungsmittel galten. Fand zum Beispiel eine Hochzeit oder ein Begräbnis statt, so fuhr man mit Schlitten und Pferd zu der jeweiligen Veranstaltung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reisen auf Augenhöhe

    5. Mai 2015

    Mythisches Bhutan: Im Land der Oleps und Brokpas

    7. Oktober 2015

    Unverfälschtes Kuba: Mehr als Rum und Zigarren

    23. Januar 2016
  • Auf den Spuren ...,  hotel.TIPP,  Küche international,  Schweiz,  Wandern

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015 /

    Noch bis Ende August können Wallis-Reisende die „Prinzessin des Walliser Obstgartens“ nicht nur am Straßenrand direkt beim Produzenten kaufen, sondern auch leckere Aprikosenspezialitäten in Walliser Restaurants genießen. So bietet etwa das Berghaus Toni auf der Riederalp einen ausgezeichneten Aprikosenkuchen an. Bei einigen Anbietern wie dem Kiosk Nend’Abricot des Ehepaars Métrailler in Baar pflücken Besucher Obst auch gleich selber. In bis zu 1.000 Meter Höhe bauen die Walliserinnen und Walliser voller Stolz und Leidenschaft über 70 Aprikosensorten an. 96 Prozent der Schweizer Aprikosen stammen aus dem Wallis. Angebaut auf einer Fläche von gut 670 Hektar, was etwa einer Fläche von 940 Fußballfeldern entspricht. Auf Aprikosen-Tour durch das Wallis Im Örtchen Baar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wandern zu Klöstern und Burgruinen im nördlichen Harzvorland

    25. August 2016

    Auf den Spuren des Trüffels durch Umbrien

    26. September 2016

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017
  • Schweiz,  Work & Travel

    Schweizer Bergbauern benötigen Hilfe von Freiwilligen

    6. Mai 2015 /

    Caritas-Bergeinsatz sucht 800 Freiwillige für die Sommermonate Mehr als 70 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz suchen dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Insgesamt 1215 Wochen Unterstützung benötigen die betroffenen Familien in den kommenden Monaten. Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige zu Bauernfamilien, die aufgrund von Arbeitsüberlastung, einem Unfall, einer Krankheit oder den Folgen von Unwettern auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind. Für Bergbauern sind die Frühlings- und Sommermonate eine strenge Zeit: Die Felder müssen vorbereitet werden, gefolgt von Heuen und Ernten. Bis Ende April vermittelte Caritas-Bergeinsatz rund 40 Freiwillige, 220 Personen sind bereits für den Sommer angemeldet. Jedoch werden noch weitere 800 Freiwillige dringend benötigt. Die Arbeiten reichen von Heuen, Tierversorgung und Mithilfe bei baulichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die 7 spektakulärsten Schluchten der Schweiz

    17. August 2016

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    7. August 2015

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016
  • Aktivreisen,  Reiten,  Schweiz

    Urlaub im Sattel: Reiterferien im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land

    22. April 2015 /

    Eine traumhaft schöne Landschaft und die einzige Schweizer Pferderasse: Die Ferienregion Jura & Drei-Seen-Land im Nordwesten der Schweiz ist ein Paradies für Reiter. Sowohl Anfänger als auch geübte Reiter finden hier das passende Angebot für erholsame oder spannende Reiterferien mit den zuverlässigen und gutmütigen Freiberger Pferden. Das Angebot reicht von mehrtägigen Trekking-Touren mit Lagerfeuer und Nächten unter freiem Sternenhimmel bis hin zu gemütlichen Kutschfahrten – da schlagen die Herzen von pferdeverliebten Kindern und Erwachsenen höher. Auf dem Hochplateau der Freiberge, 1000 Meter über dem Meer, sind die Freiberger Pferde zuhause. Die einzige Schweizer Pferderasse gilt als besonders zuverlässig, gutmütig und sehr lernwillig. Die sanften Tiere sind damit nicht nur für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Birdwatching“ in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015

    Nordsee: Radurlaub an der Küste

    30. März 2015

    Einmal im Leben den Grand Canyon sehen

    21. April 2015

Neueste Beiträge

  • „Felsenkirche“ im romantischen Winterkleid
  • Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
  • Die heilende Kraft der Wüste Arizonas
  • Staunen lernen in Griechenland
  • 5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

Themen

Unterkunft finden …

Booking.com

Partner: Travelbook

Travelbook.de - World

TRAVELBOOK.DE

Aktuelle Meldungen

Ein Service von presseportal.de
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK