Italien
-
Höher, weiter, länger: Wander- und Trekkingrouten für Sportliche
Bei diesen Touren ist Kondition gefragt Höher, weiter, länger. Sportliche Wanderfans und Trekker starten zur Teide-Challenge, erobern den GR 20, den GR 221 oder den SalzAlpenSteig. Quer durch Europa warten anspruchsvolle Routen des Reise-Anbieters Wikinger Reisen auf Urlauber, die mehr wollen: mehr Höhe, mehr Strecke, mehr Anforderung. Korsika: GR 20 – rund 9.000 Meter hinauf und hinunter Richtig sportlich wird es auf dem berühmten GR 20, den die kleinen Wikinger-Gruppen von Süd nach Nord erobern. Rund 9.000 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter stehen bei dem 15-tägigen Trip auf dem Programm. Der Marktführer bietet den Trekking-Klassiker komfortabel mit Gepäcktransport an. Teneriffa: Teide-Challenge bis auf den Teidegipfel Etwas weniger fordernd, aber…
-
Wandern … einfach göttlich!
Von Amalfi bis Mexiko – unterwegs auf überirdischen Spuren … Wandern auf dem “Pfad der Götter” an der Amalfiküste, zum “Thron des Zeus” in Griechenland, zur “Stadt der Götter” in Mexiko oder auf den “Berg der Götter” im Iran? Weltweit folgen kleine Wikinger-Gruppen überirdischen Spuren. Denn die Götter wissen, wo es am allerschönsten ist … Amalfiküste: “Pfad der Götter” An der Amalfiküste startet in Bomerano der “Sentiero degli dei” – der “Pfad der Götter”. Eine Traumroute Richtung Positano vorbei an Grotten, Wein- und Oliventerrassen, Zitronenhainen und Steineichenwäldern. Die Aktivreise “Kampanien kulinarisch” serviert dabei gleich mehrfach vollkommenen Genuss: Zum 9-tägigen Programm gehören drei geführte Wanderungen, ein Kochkurs und der Besuch einer Mozzarella-Käserei.…
-
Sieben Gipfel der Extraklasse von Nepal bis Ecuador
Schroffe Felsen, eisige Gletscher und Steilwände, die weit in den Himmel ragen: Berge ziehen Menschen magisch an. Dass sich das große Gipfelglück nicht erst auf den mächtigen Giganten über 6.000 Metern findet, weiß der Anbieter für Trekkingreisen Hauser Exkursionen. Während die klassischen „Seven Summits“ die höchsten sieben Gipfel der Kontinente markieren, empfiehlt der deutsche Reiseveranstalter Wanderbegeisterten Touren auf seine eigenen „Top 7“: die schönsten Berge der Welt vom Kilimandscharo in Tansania über Italiens brodelnden Ätna bis zum Gokyo Peak im nepalesischen Everest-Gebiet. 1. Kilimandscharo (5.895 Meter), Tansania Von Alpinfans liebevoll „Kili“ genannt, ist er das weiße Dach Afrikas und höchster Berg des Kontinents. Mit Hauser Exkursionen erklimmen Wanderer den stolzen…
-
Slow-Trekking, E-Biken und Törggelen
Umweltfreundliche Herbstferien in alpinen Perlen (djd). Wenn sich Laubbäume und Lärchennadeln bunt färben, der Himmel tiefblau und die Luft glasklar ist, beginnt die Hochsaison für bewegungshungrige Naturfreunde. Vor allem auf der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen laden angenehme Temperaturen auch noch im Herbst zu aktiven Naturentdeckungen ein. Orte wie Mals und Moos in Südtirol, das Kärntner Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern oder Bled und Bohinj in den slowenischen Julischen Alpen beziehungsweise Forni di Sopra im Herzen des italienischen Naturparks Friulanische Dolomiten stehen zudem ganz im Zeichen des sanft-mobilen Entdeckens. Dort können umweltbewusste Urlauber auch ohne Auto viel erleben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des alpinen Naturraums. Südtirol sanft-mobil…
-
Jenseits von Afrika – Glamping auf den schönsten Plätzen Europas
Sanft streifen die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Holzterrasse. Die Kinder schlummern nach einem aufregenden Tag in ihren Dschungel-Kojen. Jetzt ist Zeit, die Ruhe zu genießen und man fühlt sich wie im Film „Jenseits von Afrika“, während die Augen über die luxuriöse Ausstattung des Lodgezeltes wandern. Schöner kann ein Urlaubstag nicht ausklingen … „Glamping“ heißt der neue Trend, der solche Ferienträume wahr werden lässt. Glamourös campen – das bedeutet, auf keinerlei Annehmlichkeiten zu verzichten. Große, im Kolonialstil eingerichtete Lodgezelte verstärken den Eindruck, sich auf einer Safari in Afrika zu befinden. Das ist Abenteuer pur und begeistert nicht nur die Kinder, die in den geräumigen Bungalowzelten ihrer Fantasie freien Lauf…
-
Fango-Yoga in Venetien
Meister-Trainer Amadio Bianchi leitet die Kurse im Hotel Terme Metropole****S ~ vom 11. bis 17. September 2017 Fango-Yoga? Ja! Wann? Vom 11. bis 17. September. Wo? Im Hotel Terme Metropole****S in Venetien. Die perfekte Balance durch die Symbiose zwischen den positiven Effekten von Yoga und der regenerierenden Wirkung von Fango erleben. Ab 720 Euro das Yoga-Special buchen, sich eine revitalisierende Auszeit im traumhaften Hotel Terme Metropole****S in Abano Terme, nahe Padua, gönnen. Top-Trainer Amadio Bianchi leitet die Yoga-Kurse im atemberaubenden orientalischen Pavillon im tropischen Park des beliebten Hotels Metropole. Den Fango-Yoga-Aufenthalt gibt es als Schnupperkurs für Yoga-Beginner oder als Wochenkurs für erfahrene Yogis Der Vortrag zum Thema “Thermen – Yoga…
-
Beim Wein wohnen – von Rheinhessen bis in die Toskana
Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist Leidenschaft, Genuss, Muse und Passion. Er ist harte Arbeit und Traditionshandwerk. Er gehört zu einem genussreichen Lebensstil und bringt Menschen zusammen … An diesen vier Orten wird Wein gelebt und die Menschen leben für und vom Wein: Eine frischgebackene, junge Südtiroler Sommelière, ein romantisches Landhaus inmitten der toskanischen Weinberge, ein Winzerschloss in Franken und eine neue touristische Destination in der Region Rheinhessen. Weinbergbegehung mit Sommelière Priska Ganthaler – im Vinum Hotel Muchele Nur fünf Kilometer vor der schönen Kurstadt Meran liegt das Muchele, Gründungsmitglied der Südtiroler Vinum-Hotels. Die drei jungen Ganthaler-Schwestern Martina, Priska und Anna betreiben das lässige Vier-Sterne-Superior-Haus in Burgstall…
-
Weitwanderer: Mit leichtem Gepäck über die Alpen
Für viele ein Lebenstraum: Alpenüberquerung zu Fuß Wege über und durch die Alpen haben die Menschen seit jeher als besondere Herausforderung empfunden. War es ursprünglich der Drang nach Nahrungssuche und später nach Gold und anderen Edelerzen, so ist heute ein Fußmarsch durch die Alpen beliebt, um innere Ruhe, Entspannung und faszinierende Ausblicke zu finden. Goethe reiste mit Mitte zwanzig eineinhalb Jahre lang kreuz und quer durch Italien. Im 19. Jahrhundert schickte dann die europäische High Society ihren Nachwuchs auf die „Grand Tour“ – auf Bildungsreise für den letzten erzieherischen Feinschliff. Ende des 20. Jahrhunderts führte der Alpenforscher Werner Bätzing mit dem piemontesischen Weitwanderweg namens „Grande Traversata delle Alpi“ dann den…
-
Wellnessglück mit Bergblick – im neuen Sky Spa des Hotel Therme Meran
Über den Dächern von Meran ist die Erholung nun grenzenlos, denn am 13. April 2017 eröffnete die über 3.200 Quadratmeter große, vollverglaste „Roof Top“-Wellness-Oase auf dem Dach des exklusiven Hotel Therme Meran. Neben einem 360°-Panoramablick auf Berge, Altstadt und Park der benachbarten Therme verfügt sie über einen Infinity-Pool und drei Whirlpools unter freiem Himmel, Liege-Außenbereich, Ruheraum, zwei Saunen, Dampfbad, Gymnastikraum, Fitnessraum sowie Kabinen für Anwendungen mit internationalem Flair. Vorteilsangebot “Sky Spa Short Stay” Für Gäste, die die Wellnessoase mitten in der Stadt kennen lernen möchten, hat das Hotel Therme Meran das Vorteilsangebot “Sky Spa Short Stay” aufgelegt. Das von Sonntag bis Donnerstag buchbare Angebot umfasst vier Übernachtungen inklusive Frühstück und…
-
Die Gischt zum Greifen nah
Vinschgau: Plima-Schluchtenweg im Martelltal fertiggestellt Der Südtiroler Vinschgau hat eine aussichtsreiche Attraktion mehr: Am 18. Juni 2017 wird der neue Plima-Schluchtenweg im hinteren Martelltal feierlich eröffnet, Neugierige können ihn aber ab sofort begehen. Kunstvoll gefertigte Stahlkonstruktionen in Form einer Kanzel, einer Hängebrücke, einer Sichel und einer Kelle führen Besucher „so nah wie möglich ans Wasser“, verrät Heike Pohl, Architektin der avantgardistischen Bauwerke. Und ergänzt im weichen Vinschger Idiom: „A Riesen-Freid für alle Beteiligten.“ Sonst bleibt sie bescheiden: „Wir leiten lediglich hin zu dem, was es schon gibt. Die wahre Attraktion ist die Schlucht.“ Ein Naturdenkmal, das Eis und Schneeschmelze der Marteller Gletscher in Jahrtausenden geformt haben und das bisher kaum…