• Uncategorized

    Wo Wandern am schönsten ist

    Jahresmagazin Wanderbares Deutschland 2013 erschienen Das neue “Wanderbare Deutschland” ist erschienen. Das Jahresmagazin zeigt seinen Leserinnen und Lesern auf 148 Seiten, wo das Wandern in Deutschland am schönsten ist. Reich bebildert stellt das Heft lebendig geschrieben neue und bekannte Qualitätswege vor. Dazu gibt es viele Tipps und Hintergrundinformationen. Berichte renommierter Autoren wie Ulrich Grober und ein Interview mit Prof. Heinz-Dieter Quack vom Europäischen Tourismusinstitut über die Zukunft des Wanderns bieten wertvollen Lesestoff. Dazu kommen Reportagen zu den starken Impulsen, die der Deutsche Wanderverband dem Thema Wandern gegeben hat. Dazu gehören die Förderung des Gesundheitswanderns ebenso wie die Stärkung des Ehrenamtes, in dem beispielsweise tausende Wegmarkierer für die optimale Orientierung der Wanderer…

  • Uncategorized

    Sandstrand und Sanddorn – 20 gute Gründe für Usedom

    Wie schnell doch 20 Jahre vergehen! Denken wir einmal zurück an 1992. Bill Clinton wird Präsident der USA, „Schtonk“ von Helmut Dietl ist der erfolgreichste deutsche Film, Michael Jackson landet mit „Black & White“ einen seiner größten Hits, die deutsche Filmlegende Marlene Dietrich stirbt 91-jährig, Boris Becker & Michael Stich werden im Doppel Tennis-Olympiasieger in Barcelona. Und … es entsteht eine neue deutsche Hotelgesellschaft: Seetel. In diesem Jahr lernt die Familie Seelige-Steinhoff die Insel Usedom kennen und lieben. Die erfolgreichen Unternehmer eröffnen mit dem „Ostseehotel“ an der Ahlbecker Strandpromenade und dem „Pommerschen Hof“ in Heringsdorf die ersten beiden Häuser der heutigen Seetel-Gruppe. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert…

  • Trekking

    Zu Fuß über die Alpen – fast wie Hannibal, nur ohne Elefanten

    Vom Chiemgau nach Venetien – 22.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg Die Überquerung des Alpenhauptkammes gilt auch heute noch als echte Herausforderung. Vier Wochen dauert das Trekking vom oberbayerischen Ruhpolding in die Lagunenstadt Venedig. Über Höhenwege mit teils hochalpinem Charakter geht es über Pässe von Hütte zu Hütte. Auch leichte und mittelschwere Klettersteige sind zu bewältigen. Gipfelbesteigungen – wie die des Großvenedigers – gehören ebenfalls zu diesem Abenteuer. Rechnet man die Höhenmeter der Alpenüberquerung zusammen, sind insgesamt 22.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg in rund 130 Stunden zu bewältigen. Wochenweise oder am Stück Die erste Etappe führt von Ruhpolding über die Chiemgauer Alpen und die Loferer Steinberge nach St. Ullrich…

  • Allgemein

    Spiritualität in der Region Midi-Pyrenäen

      Die Pfade des Jakobswegs nach Santiago de Compostela Es kann die Freude am Wandern sein, die Suche nach Spiritualität oder einfach die Lust auf Ferien der anderen Art – so unterschiedlich wie die Gründe sind auch die unzähligen Menschen, die diese Region Midi-Pyrénées besuchen, um auf den Pfaden des Jakobsweges nach Santiago de Compostela zu wandeln. Die zum Weltkulturerbe der Unesco zählenden Strecken des Jakobsweges sind mit ihrer ehrwürdigen Geschichte die Glanzpunkte der 8 Departements der Region Midi-Pyrénées. Weite Landschaften, eine geschützte Natur, Stille und Einsamkeit – es sind diese Eigenarten der Region, die es dem Besucher ermöglichen, die Pilgerreise nach Compostela in ihrem ursprünglichen Charakter nachzuempfinden, verlaufen doch…