LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern …

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Hilfsprojekte,  Nepal

    Nepal: Warum sind Nothilfe-Kitas nach Katastrophen so wichtig?

    SOS-Mitarbeiterin Elitsa Dincheva über die Nothilfe im Erdebebengebiet Von dem Erdbeben in Nepal sind nach UN-Angaben circa 4,2 Million Menschen betroffen. Davon sind geschätzte 1,7 Millionen Kinder. Die Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer weltweit, Elitsa Dincheva, ist aktuell in Kathmandu. Frau Dincheva, wie geht es den Menschen vor Ort? Elitsa Dincheva: Nach dem Beben rannten die Menschen, die gerade ihre Häuser hatten einstürzen sehen, in Todesangst durch die Straßen. Viele haben nichts mehr. Dass die SOS-Kinderdörfer im Erdbebengebiet Nothilfe leisten, Wasser, Essen und leichtere Wunden versorgen, hat sich schnell rumgesprochen. Der Bedarf ist riesig. Sobald wir hier eine Kita einrichten, kommen täglich zwischen 100 und 200 Kinder zu uns. Wer kommt in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Whale Watching: Giganten der Irischen See

    2. September 2016

    Nepal – Zusammenhalt und Zuversicht

    24. Juli 2015

    Nepal nach dem Erdbeben: „Die Engpässe vor Ort sind kein Versagen“

    5. Mai 2015
  • Hilfsprojekte,  Nepal

    Trotz Auflage durch Nepals Regierung kommen Spendengelder von “Aktion Deutschland Hilft” direkt an

    Allerdings Probleme bei der Materialbeschaffung ~ aktueller Spendenstand: 8,6 Millionen Euro Die Mitgliedsorganisationen von “Aktion Deutschland Hilft” haben keine Einschränkungen beim Überweisen der Spendengelder nach Nepal. “Die Regierung Nepals hat eine Auflage verfügt, dass internationale Hilfsorganisationen keine neuen Konten für die Hilfsgelder eröffnen dürfen”, sagt Birte Steigert, Pressesprecherin von “Aktion Deutschland Hilft”. “Das hat jedoch keine Auswirkungen auf Organisationen, die schon lange im Land registriert sind und über feste Strukturen verfügen – wie unsere Bündnismitglieder AWO International, ADRA, CARE oder World Vision. Diese können ungehindert Spendengelder für Nothilfe-Projekte einsetzen.” Die Koordination erfolge unter dem Dach der Vereinten Nationen in Abstimmung mit der nepalesischen Regierung. Mit dem Geld werden unter anderem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fast vergessene Kreaturen – Hoffnung für Straßenhunde in Moldawien

    4. Mai 2015

    “Im Urlaub kein Geld für bettelnde Kinder!” SOS-Kinderdörfer starten Kampagne in Brasilien

    20. Juli 2017

    Zum Internationalen Tag der indigenen Völker: ZDF-Doku “Goldrausch am Amazonas”

    6. August 2015
  • Schweiz,  Work & Travel

    Schweizer Bergbauern benötigen Hilfe von Freiwilligen

    Caritas-Bergeinsatz sucht 800 Freiwillige für die Sommermonate Mehr als 70 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz suchen dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Insgesamt 1215 Wochen Unterstützung benötigen die betroffenen Familien in den kommenden Monaten. Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige zu Bauernfamilien, die aufgrund von Arbeitsüberlastung, einem Unfall, einer Krankheit oder den Folgen von Unwettern auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind. Für Bergbauern sind die Frühlings- und Sommermonate eine strenge Zeit: Die Felder müssen vorbereitet werden, gefolgt von Heuen und Ernten. Bis Ende April vermittelte Caritas-Bergeinsatz rund 40 Freiwillige, 220 Personen sind bereits für den Sommer angemeldet. Jedoch werden noch weitere 800 Freiwillige dringend benötigt. Die Arbeiten reichen von Heuen, Tierversorgung und Mithilfe bei baulichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unbekannte Winterbräuche der Schweiz

    23. Januar 2016

    Die 7 spektakulärsten Schluchten der Schweiz

    17. August 2016

    Urlaub im Sattel: Reiterferien im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land

    22. April 2015

7 Fragen an ... Allgäu Alpen Andalusien Armenien ASIEN Auf den Spuren ... Bauernhöfe & Landhäuser Bayern Berge Buchtipps LÄNDER Darwaza Der Berg ruft ... Deutschland Festivals & Kongresse Gesundheit & Heilung Golf Gourmetreisen Gärten Jahreskreis Klöster Kräuter Kunst & Kultur Landleben Natururlaub Outdoor & Sport Parks & Naturreservate Pilgern Radfahren Schwarze Wüste Spanien Spirituelle Reisen Südtirol Tiere & Naturschauspiele Tierschutz Traditionen Trekking Umwelt & Umweltschutz UNESCO Veranstalter Wandern Wandern, Trekking, Pilgern Wassersport Wellness Österreich

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr.   Juni »
Ashe Theme von WP Royal.