-
Abstieg in die Unterwelt auf der „Lieblichen“ – Azoren-Insel Graciosa mit Insider-Wissen kennenlernen
Der Azoren-Spezialist Reisen mit Sinnen hat für den Katalog 2017 als einziger deutscher Veranstalter erstmals eine Tour auf die kleine, die „Liebliche“ genannte Insel Graciosa aufgelegt Dabei hat das UNESCO-Biosphärenreservat besonders naturinteressierten Urlaubern viel zu bieten. Wanderungen entlang von mit rosigen Tamarisken-Bäumen gesäumten Pfaden vorbei an den inseltypischen pittoresken Windmühlen stehen im Kontrast zur zerklüfteten Küste und der Marslandschaft des Vulkanschlots Furna do Enxofre. Beim Abstieg in eines der spektakulärsten Naturwunder der Azoren begleiten Schwefeldämpfe die Wanderer, bevor sie am Grund der Höhle den See Styx erreichen. Nach der Rückkehr aus der Unterwelt entspannt ein Bad in heißen Quellen. Während der Reise werden neben Graciosa auch die bekannteren Inseln Terceira…
-
Jeder für sich, aber nie allein – begleitete Wohnmobiltour durch die USA
Atemberaubende Nationalparks, aufregende Metropolen, legendäre Routen und wunderschöne Strände erstrecken sich in den Vereinigten Staaten über eine Fläche von gefühlt unendlicher Weite … Genau deshalb eignen sie sich – wie kaum ein zweites – Reiseziel dazu, im Wohnmobil entdeckt zu werden. Einfach das Gepäck einladen, volltanken und los geht eine unvergessliche Tour durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Unterstützung bei der Reiseplanung Eine wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die mehrwöchige Reise gut durchdacht ist. Wo geht es zuerst hin und wie lange möchte man an einem Ort bleiben? Wer die Planung lieber in fremde Hände gibt und eine geführte Tour vorzieht, ist bei SeaBridge genau richtig. Der Anbieter organisiert seit…
-
Die Gischt zum Greifen nah
Vinschgau: Plima-Schluchtenweg im Martelltal fertiggestellt Der Südtiroler Vinschgau hat eine aussichtsreiche Attraktion mehr: Am 18. Juni 2017 wird der neue Plima-Schluchtenweg im hinteren Martelltal feierlich eröffnet, Neugierige können ihn aber ab sofort begehen. Kunstvoll gefertigte Stahlkonstruktionen in Form einer Kanzel, einer Hängebrücke, einer Sichel und einer Kelle führen Besucher „so nah wie möglich ans Wasser“, verrät Heike Pohl, Architektin der avantgardistischen Bauwerke. Und ergänzt im weichen Vinschger Idiom: „A Riesen-Freid für alle Beteiligten.“ Sonst bleibt sie bescheiden: „Wir leiten lediglich hin zu dem, was es schon gibt. Die wahre Attraktion ist die Schlucht.“ Ein Naturdenkmal, das Eis und Schneeschmelze der Marteller Gletscher in Jahrtausenden geformt haben und das bisher kaum…