-
Fast vergessene Kreaturen – Hoffnung für Straßenhunde in Moldawien
„Moldawien, was willst du denn in Moldawien und wo ist das überhaupt?“ … Diesen Fragen musste sich auch der Essener Texter und Fotograf Olaf Eybe stellen, als er Anfang April in das kleine Land mit drei Mio. Einwohnern zwischen Rumänien und Ukraine reiste. „Ich habe weder mit dem Frauenhandel noch dubiosen Export-Import-Geschäften zu tun, wehrte er gleich die Vorurteile über das Land vor der Schwelle Europas ab.“ Gemeinsam mit Freunden wollte er einfach nur einen weißen Fleck auf seiner Reisekarte beseitigen und Fotos für eine Ausstellung erstellen. Er ahnte nicht, dass auf den oft abenteuerlichen Wegen und Straßen ein Thema auf ihn wartete, dass ihn so schnell nicht loslassen wird…
-
Ungewöhnliche Wiener Hotels
Luxushotel oder Campingplatz, Drei-Sterne-Pension oder Privatzimmer: Wien-BesucherInnen können aus einer Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten wählen. Darunter befinden sich auch einige ungewöhnliche Angebote … Wer einmal in einem historischen Industriegebäude übernachten möchte, kann seit kurzem in der renommierten Wiener Essig-Brauerei Gegenbauer im 10. Bezirk einchecken. Erwin Gegenbauer ließ in dem 1899 erbauten Hauskomplex, in der er aufgewachsen ist, fünf Zimmer vom Architektenteam heri & salli (Heribert Wolfmayr und Josef Saller) in außergewöhnliche Gästezimmer umbauen. Die Steckdosen hängen von der Decke, die Wasserleitungen verlaufen frei durch den Raum, Ziegelwände und Stahlträger wurden freigelegt. Die puristischen Wiener Gäste Zimmer sollen Handwerkskunst sichtbar machen. Die Kunst der Essig- und Bierbrauerei sowie der Ölgewinnung und Kaffeeröstung…