LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern …

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • event.TIPP,  Genusstouren,  Österreich,  Wandern

    Die Wildschönauer und ihr Krautinger

    Als Klarer, Krapfen, Carpaccio oder Kuchen – die weiße Stoppelrübe ist der Star der Tiroler Genussregion und wird in der Krautingerwoche gebührend gefeiert Sie waren wirklich arm – die Bauern der Wildschönau, die in dem abgeschiedenen Hochtal der Kitzbüheler Alpen ihr karges Dasein fristeten. Sogar Kaiserin Maria Theresia empfand Mitleid und erlaubte ihnen Mitte des 18. Jahrhunderts als einzigen Untertanen im Reich, aus der weißen Stoppelrübe Schnaps zu brennen. Von da an kam die Krautingerrübe nicht mehr nur als typisches Arme-Leute-Essen auf den Tisch, sondern erwärmte zunehmend die Gemüter. Längst ist der Krautinger, der bis heute ausschließlich in der Wildschönau gebrannt werden darf, ein Star: Er ließ das urige Hochtal…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren der Unsterblichkeit – die Geheimnisse der Mumien

    14. September 2018

    Kirchenführung in Urschalling Teil I

    9. August 2018

    Im Zeichen der Kohle – Das Ruhrgebiet würdigt das Ende der Deutschen Steinkohleförderung

    28. Juni 2018
  • Kanada,  reise.TIPP,  Reiten,  Work & Travel

    Rancharbeit in Kanada

    Kanada ist eines der beliebtesten Work and Travel Ziele weltweit. Und auch wer kein Working-Holiday-Visum ergattert hat, muss seinen Traum vom Gap Year in der grandiosen Natur des Landes nicht aufgeben. Rancharbeit heißt die Lösung. Die Klagen rund um die Vergabe des begehrten Working-Holiday-Visums für Kanada sind seit Jahren die gleichen: Das Verfahren ist zu intransparent und kompliziert, immer wieder gibt es Pannen mit der Onlineplattform. Zudem sind die Kontingente zu klein. Das führt zu Frustration bei allen, die keinen der jährlichen 4.200 Startplätze in eine spannende Auslandszeit ergattert haben. Eine Lösung für alle, die bezüglich ihres Auslandsjobs flexibel sind und nicht auf ihre Kanada-Erfahrung verzichten wollen, heißt Rancharbeit. Bis…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schlafen wie die Vögel

    20. Juli 2017

    Leder, Federn, Perlen: Erste indigene Fashion Week in Toronto

    13. April 2018

    Yukon und Alaska: Im Goldrausch am Klondike

    19. Oktober 2016

7 Fragen an ... Allgäu Alpen Andalusien Armenien ASIEN Auf den Spuren ... Bauernhöfe & Landhäuser Bayern Berge Buchtipps LÄNDER Darwaza Der Berg ruft ... Deutschland Festivals & Kongresse Gesundheit & Heilung Golf Gourmetreisen Gärten Jahreskreis Klöster Kräuter Kunst & Kultur Landleben Natururlaub Outdoor & Sport Parks & Naturreservate Pilgern Radfahren Schwarze Wüste Spanien Spirituelle Reisen Südtirol Tiere & Naturschauspiele Tierschutz Traditionen Trekking Umwelt & Umweltschutz UNESCO Veranstalter Wandern Wandern, Trekking, Pilgern Wassersport Wellness Österreich

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug.   Okt. »
Ashe Theme von WP Royal.