LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern …

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Deutschland,  magazin.TIPP

    MERIAN Leipzig

    Am 27. August erscheint der 148 Seiten starke neue MERIAN über Leipzig. Eine zauberhafte Innenstadt mit stolzen Messehäusern sowie prunkvollen Passagen und hippe Viertel mit Freiräumen für neue Ideen: kein Wunder, dass diese Konstellation jedes Jahr viele Kreative und Studenten nach Leipzig zieht. MERIAN widmet sich allen Facetten der aufstrebenden Stadt und bietet dazu einen neu gestalteten MERIAN kompass mit mehr als 150 Tipps, von kulturellen Highlights bis zu außergewöhnlichen Hotels. Die wichtigsten Themen auf einen Blick: Wo Neo Rauch malt: Rund hundert Künstler und fast ein Dutzend Galerien machen die Leipziger Baumwollspinnerei zum kreativsten Ort der Stadt. Die Messe hat Leipzig groß gemacht. Und wenn die Geschäfte mal nicht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019

    Blütenrausch mit Duftgeflüster: Die Tölzer Rosen- und Gartentage

    10. April 2015

    Fein auf Föhr: Schlafen mit Muscheln und Perlen

    17. April 2015
  • hotel.TIPP,  Meditation,  Nepal,  Soziale Projekte,  Yoga

    Nepal: Mit Reisen zum Wiederaufbau beitragen

    Neue Wege initiiert Hilfsprojekt „Neue Energie für Nepal“ – Yoga und Ayurveda-Reisen nach Nepal neu im Programm Beim Gedanken an Nepal zeichneten sich bis April dieses Jahres Bilder archaischer Himalaya-Gebirgslandschaften, uralter Tempel in unberührter Natur und lächelnder Menschen vor dem inneren Auge. Seither überlagern jedoch Bilder der Erdbeben-Katastrophe das Szenario. Markus Hegemann, Gründer und Geschäftsführer von Neue Wege Reisen, besuchte vor wenigen Wochen das Land, um sich einen aktuellen Einblick zu verschaffen: „Wenngleich die Katastrophe das Land zutiefst erschütterte, so hat Nepal nichts von seiner Faszination verloren. Mit Ausnahme einiger stark betroffener Regionen, hat sich das Leben weitgehend normalisiert. In Kathmandu herrscht wieder geschäftige Lebendigkeit vor und die Nepali hoffen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Luosto – das finnische Polarlicht-Dorf im Herzen Lapplands

    15. Mai 2015

    Neueröffnung des Magashi Camps im Akagera Nationalpark

    13. Juni 2018

    Absolut ungestört: Privatinseln zum Mieten

    14. April 2016
  • Golf,  Mallorca,  Spanien,  Wandern,  Wassersport,  Weingenuss

    Herbsturlaub auf Mallorca: 5 Tipps aus erster Hand

    Auf einem mallorquinischen Landgut Weine verkosten, den Sonnuntergang am weißen Strand von Es Trenc genießen oder mit Blick auf die Küste den Golfschläger schwingen – Martin Xamena, Inhaber des 4-Sterne-Superior-Hotel Bonsol in Illetas nahe Palma de Mallorca weiß, was im Herbst auf der Baleareninsel besonders lohnt. „In der Nebensaison betragen die Temperaturen durchschnittlich angenehme 23 Grad, in den Städten und an den Stränden wird es ab Mitte September ruhiger. Obendrein sind die Preise günstiger“, beschreibt der gebürtige Mallorquiner die Vorzüge der goldenen Jahreszeit. Der Senior-Chef ist in seinem Hotel meist persönlich anzutreffen und gibt Gästen gerne weitere Tipps. Für Romantiker: Sonnenuntergang am Strand Es Trenc Weißer Sand, klares Wasser – …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Idyllisches Urlaubsparadies La Gomera

    10. Mai 2018

    Sportlich aktiv auf Teneriffa – Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    14. August 2018
  • AFRIKA,  Kenia,  Sport, Outdoor & Abenteuer,  Tiererlebnisse,  Tierwelt

    Into the Wild – auf Safari in der Serengeti

    Serengeti – der Name ist längst zum Inbegriff unberührter Wildnis geworden. Die „endlose Ebene“, wie die Massai die 30.000 Quadratkilometer große Savanne nennen, zieht jährlich mehr als 90.000 Besucher in ihren Bann. ~ Gastbeitrag von Michael Althaus ~ Wir erreichen den Serengeti-Nationalpark, eines der berühmtesten Wildschutzgebiete der Erde, am Ndabaka Tor und fahren auf brettebener Piste durch den sogenannten „Korridor“. Unsere Hände fühlen sich ganz glatt an. Der Staub der Savanne legt sich wie feiner Puder auf unsere Haut. Am Morgen sind wir vom Speke-Gulf, einer weit ausladenden Bucht des südöstlichen Victoriasees, zu unserem heutigen Etappenziel, einer Lodge im Nationalpark, aufgebrochen. Wir durchqueren weite Grasebenen, auf denen es überraschenderweise überall…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wandern in Südafrikas Drachenbergen

    3. September 2018

    Die Tierwanderung in der Masai Mara hat begonnen

    15. Juli 2015

    “As Friends to Kenya” – das authentische Kenia erleben

    19. Mai 2015
  • Kraft der Natur,  link.TIPP

    Mit NaTourPur raus in die Natur

    Gute Nachrichten für alle Naturliebhaber: NaTourPur, das Onlineportal für Naturerlebnisse, erleichtert die Suche nach einer geführten Aktivität in der Natur. Ganz gleich, ob es um eine naturkundliche Exkursion mit einem Ranger, um eine Wanderung mit einem Natur- und Landschaftsführer oder eine Naturaktivität für die ganze Familie geht: Unter der Adresse www.natourpur.com kann jeder, der gern draußen in der Natur unterwegs ist und auf eine kompetente Führung wert legt, fündig werden. Unterstützt wird der Besucher der Website dabei von Suchassistenten, mit denen sich die Angebote nach eigenen Interessen, Regionen und zeitlicher Verfügbarkeit filtern lassen. NaTourPur wurde von Michael Althaus gegründet, um Naturliebhaber und Anbieter von geführten Naturerlebnissen auf einer Plattform zusammenzubringen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Besinnungstour über den Bad Harzburger Sachsenberg am 18. Juli 2015

    13. Juli 2015

    Im Geopark Schwäbische Alb die Erdgeschichte entdecken

    21. Juli 2017

    Arizona greift nach den Sternen

    20. Februar 2018
  • Auf den Spuren ...,  Genusstouren,  Kunst & Kultur,  Radsport,  Thüringen,  UNESCO

    Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten

    Die Thüringer Städte sind an ein Netz von 13 Fernradwegen angebunden. Für den Radtouristen verbindet sich auf über 1.700 Kilometern eine abwechslungsreiche Landschaft mit  kulturellen Reichtümern. Unter den vielen Radwegen sind Strecken in allen Schwierigkeitsgraden zu finden. Von der Genusstour über die Mountainbikeroute bis zum Familienausflug gibt es viele Möglichkeiten. Die Thüringer Städte sind Start- und Zielpunkt für jeden Fahrradliebhaber – auch Tagesausflüge lassen sich bestens in einen Städtebesuch einbinden. Sie sind darüber hinaus an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen, so können auch Teilabschnitte der Radfernwege unkompliziert abgefahren werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Nahverkehrszügen innerhalb Thüringens kostenlos möglich. In Jena kreuzen sich die zwei durch Thüringen verlaufenden D-Routen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SalzAlpenSteig: Auf den Spuren des weißen Goldes

    21. März 2015

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern

    4. März 2017

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016
  • Auf den Spuren ...,  hotel.TIPP,  Küche international,  Schweiz,  Wandern

    Wo die Schweizer Aprikosen gedeihen – Obsterlebnisse im Wallis

    Noch bis Ende August können Wallis-Reisende die “Prinzessin des Walliser Obstgartens” nicht nur am Straßenrand direkt beim Produzenten kaufen, sondern auch leckere Aprikosenspezialitäten in Walliser Restaurants genießen. So bietet etwa das Berghaus Toni auf der Riederalp einen ausgezeichneten Aprikosenkuchen an. Bei einigen Anbietern wie dem Kiosk Nend’Abricot des Ehepaars Métrailler in Baar pflücken Besucher Obst auch gleich selber. In bis zu 1.000 Meter Höhe bauen die Walliserinnen und Walliser voller Stolz und Leidenschaft über 70 Aprikosensorten an. 96 Prozent der Schweizer Aprikosen stammen aus dem Wallis. Angebaut auf einer Fläche von gut 670 Hektar, was etwa einer Fläche von 940 Fußballfeldern entspricht. Auf Aprikosen-Tour durch das Wallis Im Örtchen Baar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland

    19. Juli 2017

    Den Weihnachts-Kultfilmen auf der Spur

    25. Dezember 2015

    Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern

    4. März 2017
  • event.TIPP,  Lappland,  Naturphänomene,  Schweden,  Trekking,  Wandern

    110 Kilometer durch Schwedisch Lappland – die Fjällräven Classics 2015

    Beim Trekking-Wettbewerb “Fjällräven Classic” wandern 2.000 Menschen drei Tage lang auf einem der schönsten Wanderwege in der Welt … Zwischen Nikkaluokta und Abisko in Schwedischen Lappland liegen gut 110 Kilometer und eine der beeindruckendsten Bergregionen der Erde. Auf dieser Route findet in diesem Jahr wieder der Trekking-Wettbewerb “Fjällräven Classic” statt. 2000 Teilnehmer wandern die Route zwischen dem 7. und dem 14. August. Wer sich ranhält, kann diese Distanz innerhalb von gut 72 Stunden schaffen – aber wenige wollen sich in dieser Natur wirklich beeilen. Der Weg führt die Wanderer am höchsten Berg Schwedens vorbei, dem Kebnekaise, durch grasgrüne Täler und entlang riesiger Seen, die so klar sind, dass man bis…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sommerfrischlerin trifft Sommerfrischler – wenn Wanderer auf Kuh trifft

    21. Juli 2017

    Wenn der Bergdoktor ins Hexenwasser lädt … Bergfest am 14.9.2017

    17. August 2017

    Hochragende Tradition: Maibaumaufstellen im Tölzer Land

    18. März 2015
  • reise.TIPP

    Jahresvignette lohnt sich nicht mehr

    ADAC Touring GmbH: Mit Monatspickerl fährt man ab August günstiger Aufgrund der geringen Restlaufzeit lohnt sich der Kauf einer Jahresvignette für Österreich, Tschechien und Slowenien ab den Monaten August bzw. September nicht mehr. Die ADAC Touring GmbH hat die wichtigsten Preis-Informationen zusammengestellt: Österreich: Die Jahresvignette für Pkw bis zu 3,5 Tonnen kostet 84,40 Euro und gilt ab Dezember bis Januar des darauffolgenden Kalenderjahrs. Der Preis für eine Zwei-Monats-Vignette beträgt 25,30 Euro. Entsprechend können Vielfahrer auf österreichischen Straßen ab August mit zwei Zwei-Monats-Vignetten 33,80 Euro sparen. Motorradfahrer sparen 8,20 Euro, wenn sie statt der Jahresvignette (33,60 Euro) zwei Zwei-Monats-Vignetten für 25,40 Euro kaufen. Wer im kommenden Jahr häufiger in Österreich unterwegs…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016

    Nachhaltige Erfolgsmodelle: Urlaub ohne Auto in Hessens Regionen

    24. August 2016

    Als Selbstfahrer dennoch geführt reisen

    13. November 2018
  • reise.TIPP

    Diebstahl im Urlaub vorbeugen

    ADAC-Tipps machen Kriminellen das Leben schwer In der Reisezeit haben nicht nur Urlaubsorte und Hotels Hochkonjunktur, sondern auch Kriminelle. Mit ein paar kleinen Vorkehrungen kann der Urlauber dazu beitragen, dass Diebe weder beim Auto noch im Hotelzimmer leichtes Spiel haben. Das eigene Auto sollte nach Möglichkeit immer auf einem bewachten Parkplatz, zumindest aber auf einem belebten Platz oder einer gut einsehbaren, beleuchteten Straße abgestellt werden. Wertgegenstände nicht im Fahrzeug deponieren; und wenn es nicht anders geht, an einem nicht einsehbaren Platz. Nicht vergessen: Immer den Zündschlüssel abziehen – auch wenn das Auto nur kurz verlassen wird. Standard in modernen Pkw ist inzwischen die elektronische Wegfahrsperre. Sie hält einen Großteil der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ägypten: Auf den Spuren der Pharaonen …

    8. Oktober 2012

    Huskysafaris: Auf schnellen Pfoten durch den Schnee

    29. September 2016

    Zur Obsternte ins Kloster Tempzin

    10. September 2018
 Ältere Beiträge

7 Fragen an ... Allgäu Alpen Andalusien Armenien ASIEN Auf den Spuren ... Bauernhöfe & Landhäuser Bayern Berge Buchtipps LÄNDER Darwaza Der Berg ruft ... Deutschland Festivals & Kongresse Gesundheit & Heilung Golf Gourmetreisen Gärten Jahreskreis Klöster Kräuter Kunst & Kultur Landleben Natururlaub Outdoor & Sport Parks & Naturreservate Pilgern Radfahren Schwarze Wüste Spanien Spirituelle Reisen Südtirol Tiere & Naturschauspiele Tierschutz Traditionen Trekking Umwelt & Umweltschutz UNESCO Veranstalter Wandern Wandern, Trekking, Pilgern Wassersport Wellness Österreich

August 2015
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Juli   Sep. »
Ashe Theme von WP Royal.