Baden-Württemberg
-
Genießertour durchs Land der Winzer und Brenner
Hohenlohe: Neuer weintouristischer Reiseführer hat die besten Adressen und Tipps (djd). Als “Feinkostladen Baden-Württembergs” ist Hohenlohe ein beliebtes Reiseziel für Menschen, die sich eine erholsame Auszeit vom Alltag gönnen und dabei Leib und Seele Gutes tun wollen. Auf Rad- und Wandertouren an Kocher, Jagst oder auf der Hohenloher Ebene lässt sich die intakte Naturlandschaft in aller Ruhe entdecken, unterwegs sorgen sehenswerte Schlösser wie Schloss Langenburg mit seinem herrlichen Barockgarten sowie idyllische Städtchen für die nötige Portion Kultur. Am Abend kann man den Tag in gemütlichen Restaurants mit regionaler Küche ausklingen lassen. Boeuf de Hohenlohe, Schwäbisch Hällisches Landschwein oder Limpurger Weideochse – das sind nur einige der kulinarischen Köstlichkeiten, für die…
-
Im Geopark Schwäbische Alb die Erdgeschichte entdecken
Die Welt ist voller wundersamer und beeindruckender Landschaften, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Wind und Wetter formten tiefe Schluchten, dunkle Höhlen und glasklare Karstquellen. Um solch faszinierende Gegenden zu entdecken, muss man nicht weit fahren, denn auch Deutschland verfügt über Natur, die einen zum Staunen bringt! Die Schwäbische Alb zeugt als UNESCO-zertifizierter Europäischer Geopark eindrucksvoll von den Spuren der Erdgeschichte. Grüne Hügel und bizarre Felsformationen sorgen für imposante Anblicke und bieten spannende Routen. Ein besonderes Highlight ist der 158 Kilometer lange Albschäferweg, der auf zehn abwechslungsreichen Etappen vorbei an Wachholderheiden, Kalkmagerrasenwiesen und verwunschenen Wäldern führt. Der naturbelassene Weg beginnt in Giengen an der Brenz, der Heimatstadt von Teddybärenerfinderin…
-
Auf den schönsten Wanderrouten zwischen Höhlen und Vulkanen die Erdgeschichte live erleben
Vom 23. Mai bis 7. Juni 2015 finden die Aktionstage der Europäischen Geoparks statt. Viele Veranstaltungen informieren die Besucher der Schwäbischen Alb über die spannende Welt der Höhlen, Ammoniten und Fischsaurier. Mehr Infos: geopark-alb.de. Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen und die Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen entführen in das Reich der Tropfsteine und der Höhlenbären. Die neu installierte LED-Beleuchtung lässt auch Besuchern, die die Höhlen bereits kennen, bisher unbekannte Nischen entdecken. Die Höhlen haben sich als GeoPark-Infostelle zusammengetan, um Kindern und Erwachsenen die faszinierende Unterwelt der Schwäbischen Alb näher zu bringen. Während der Aktionstage lädt die Nebelhöhle am 24. und 25. Mai 2015 zum Höhlenfest mit spannendem Programm. Ein Besuch der Bärenhöhle lässt…