Bayern
-
Ausflüge mit Kindern rund um den Chiemsee
Alle Informationen in neuer Ausflugsziele-Karte Mehr als 70 Freizeitaktivitäten der Region rund um das “Bayerische Meer” sind in der neuen Ausflugszielekarte im Maßstab 1:125.000 enthalten. 17 Symbole in der Karte weisen auf Badestrände, Bergbahnen und viele weitere Freizeiteinrichtungen hin. Piktogramme geben Aufschluss über Familienfreundlichkeit oder Barrierefreiheit. Die Karte ist ein Gemeinschaftsprodukt der beiden Tourismusverbände und ist kostenlos bei Chiemgau Tourismus unter Telefon +49.(0)861.9095900 oder Chiemsee-Alpenland Tourismus unter +49.(0)8051.965550 erhältlich. Kelten, Künstler und ein König prägten den Chiemgau Der Chiemsee ist seit der Eröffnung der Bahnlinie München-Salzburg vor mehr als 150 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Vor den Touristen entdeckten Kelten, Römer, Herzöge, Künstler und sogar ein König die Region für sich…
-
Traditionell, kulturell und kulinarisch: Priener Bauernherbstmarkt
Am Samstag, 16. September ab 9 Uhr veranstaltet die Prien Marketing GmbH den „Priener Bauernherbstmarkt“ als Beitrag zum bekannten „Rosenheimer Bauernherbst“ auf dem Marktplatz und dem Vorplatz des Heimatmuseums. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Interesse an regionalen Produkten sich an immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch dieses Mal ist eine Vielzahl an Ständen zu bestaunen, die mit ihren Kostbarkeiten aus den Bereichen Ernährung, Handwerk, Kultur, Brauchtum und Musik zeigen, wie reichhaltig die Region rund um Prien am Chiemsee ist. Ab 11 Uhr sorgen die Priener Blaskapelle und ein Auftritt der Trachtenkinder des GTEV Prien für das musikalische Rahmenprogramm. Die Prien Marketing GmbH erhält Unterstützung von dem Verein zur Förderung…
-
Auf den Spuren des bayerischen Urmeers
Familienurlaub “dahoam”: Wandern und Wellness in den Salz-Alpen Salzwasser tut Körper und Seele gut. Wer im Urlaub nicht auf die wohltuende Wirkung des weißen Goldes verzichten möchte, muss sich jedoch nicht an überfüllte Strände legen. Denn das Meer der Urzeit hat auch im südöstlichen Oberbayern einen heilkräftigen Schatz hinterlassen. In Bad Reichenhall etwa, das über eine jahrtausendealte Salztradition verfügt, lässt sich ein aktiv-erholsamer Natururlaub quasi vor der eigenen Haustür verbringen. Vor der Kulisse der Berchtesgadener Alpen können kleine und große Abenteurer über historische Soleleitungen balancieren und anschließend im unterirdischen Soleschwebebecken tiefenentspannen. Feenthron und Waldhängematte Abwechslung in der Natur bietet zum Beispiel der Wald-Idyll-Pfad am Maisweg. Auf dem auch für Laufradfahrer…
-
Auf (Um-)Wegen zum Glück – Mehr Bewegung ins Leben bringen durch Wandern
Selbst hartgesottene Bewegungsmuffel werden hier statt ans Sofa von erlebnisreichen Wanderpfaden gefesselt. Mit gleich 16 neu konzipierten Topwegen wartet zum Beispiel das Ferienland Donau-Ries auf … Mitten durch malerische Alblandschaften können Besucher auf Erkundungstour gehen. Zwischen neun und 20 Kilometern lang eignen sich die Wanderwege für Halbtagstouristen ebenso wie für ambitionierte Läufer. Auf den ursprünglichen Pfaden der Römer und Kelten erlebt man in Flusstälern, Kratern und Höhlen beeindruckende Landschaften in allen Facetten. Auch Kirchen und Klöster, Schlösser und Burgen warten darauf, entdeckt zu werden. Die markierten Topwege ziehen sich über 210 Kilometer vom Lechtal über Donauwörth, die Monheimer Alb und das Ries bis in die Fränkische und Schwäbische Alb. Doch…
-
Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer
Schleching und Sachrang sind ab jetzt Bergsteigerdörfer. Der Festakt zur feierlichen Auszeichnung der beiden Chiemgauer Orte fand heute, am 21. Juli 2017, auf der Priener Hütte am Geigelstein statt. Unter einem weißblauen Himmel und vor rund 150 Gästen unterzeichneten Rudi Erlacher, Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, sowie die Bürgermeister von Schleching und Sachrang, Josef Loferer und Peter Solnar, die gemeinsame „Bergsteigerdorf-Deklaration“. In seiner Ansprache zeigte sich Rudi Erlacher sehr erfreut: „Wir haben jetzt drei Bergsteigerdörfer in den bayerischen Alpen. Das ist ein wichtiges Signal. Der Schutz der Bergwelt und ein naturnaher Tourismus sind die Basis einer wirtschaftlich tragfähigen Entwicklung für die Kommunen im bayerischen Alpenraum.“ Unter den Ehrengästen waren Bayerns Wirtschaftsministerin…
-
Romantiksommer – besondere Erlebnisse für Verliebte rund um den Chiemsee
Frisch verliebt, verlobt oder verheiratet? Um mit dem Partner bzw. der Partnerin unvergessliche, romantische Stunden zu verbringen, bietet sich ein Aufenthalt in der oberbayerischen Region Chiemsee-Alpenland an. Insbesondere der Chiemsee, nicht umsonst mit dem Beinamen „Bayerisches Meer“ geschmückt, ist mit seinen sanften Wellen, den vielfältigen Uferbereichen und seinen weltbekannten Inseln ein perfektes Umfeld für Candle-Light-Cruise, Sternenfahrt oder Sunset-Sailing. Oder einfach mal Lust auf Bummeln und Eisessen an lauen Sommerabenden? Hier sind die romantischen Altstädte von Rosenheim und Wasserburg am Inn die geeignete Kulisse. Und auch bei den Unterkünften gibt es im Chiemsee-Alpenland extra Hotels für Verliebte, wie beispielsweise das Hotelresort „Feuriger Tatzelwurm“ auf dem Sudelfeld, „Lindners Romantik Hotel“ in Bad…
-
Dolce vita in Weiß-Blau – Toskanisches Flair in der Oberpfalz
Säulenartige Wacholderbüsche, die an Zypressen erinnern, der Duft von wildem Thymian und sanfte Hügel … Die Bayerische Toskana trägt ihren Namen mit Recht. Wer die weite Reise nach Italien scheut und trotzdem die mediterranen Vorzüge genießen möchte, kommt dort voll auf seine Kosten. Im Herzen des Freistaates liegt der Bayerische Jura, benannt nach den Ausläufern des gleichnamigen europäischen Gebirgszugs. Und dort, südöstlich von Nürnberg, ist mit dem Lauterachtal die Bayerische Toskana zu finden. Die Wacholderheiden – Wahrzeichen des Bayerischen Juras In diesem besonderen Kleinod – vor allem für Wanderer und Zweiradfans – im Amberg-Sulzbacher Land sind die duftenden Wacholderheiden, ein Wahrzeichen des Bayerischen Jura, besonders ausgeprägt. Sie bieten seltenen Tier-…
-
Die Rhön lockt mit ihren weiträumigen Naturlandschaften
Sonniger Urlaub im Herzen Deutschlands Die weiten Hochebenen und sanften Kuppen der Rhön halten eine Fülle von attraktiven Urlaubsangeboten bereit. Auf markierten Wegen können Wanderer, Jogger, Walker oder Biker durch die intakte Naturlandschaft des Biosphärenreservates streifen. Ob Jung oder Alt, ob sportlich Aktive oder stille Genießer – hier erlebt jeder die für ihn richtigen Glücksmomente … Malerischer Ausgangspunkt Ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen ist die malerische Stadt Ostheim, die im Regenschatten der umliegenden Berge liegt und ihren Gästen daher oft einen sonnigen Aufenthalt schenkt. Ihr Wahrzeichen ist die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Fast 70 Meter im Quadrat, zwei intakte Mauerringe, elf Türme und Bastionen, über 60 Kellergewölbe…
-
Geheimtipp Regensburger Land
Traumhafte Aussichten für Genuss-Radler und Aktivurlaub für die ganze Familie Ob Bayerischer Wald, Bayerische oder Allgäuer Alpen – wer an den Freistaat denkt, hat nicht selten Bergkuppen und Almhütten vor Augen. Und es ist prinzipiell richtig: Je weiter es in den Süden Deutschlands geht, desto hügeliger und bergiger wird es. Doch wo ein Berg, da auch ein Tal. Ein ganz besonders schönes Fleckchen Erde ist das Regensburger Land. Hier, im südlichsten Zipfel der Oberpfalz, münden die Flüsse Schwarze Laber, Regen und Naab in die Donau und bilden ein wahres Eldorado für Genuss-Radler. Eine Radtour auf dem 4-Sterne-zertifizierten Donauradweg oder entlang des Naabtal- oder Regentalweges ist ein Spaß für die gesamte…
-
Stadt, Land, Fluss – Natur und Kultur Ostbayerns erwandern
Das schöne Ostbayern entdecken Wer erinnert sich nicht gern an alte Zeiten? In der Kindheit vertrieb man sich die aufkommende Langeweile an so manchem verregneten Tag mit unkomplizierten und umso lustigeren Spielen, wie zum Beispiel Stadt, Land, Fluss. Dabei ließ sich – neben dem ganzen Spaß – eine Menge über Geographie lernen. Wer nun Theorie in die Praxis umsetzen möchte, sollte Ostbayern einen Besuch abstatten. Denn: Zwischen Neustadt an der Donau und Passau kann man beim Stadt-, Land-, Flusswandern packende Kulturgeschichte erleben und kommt dabei den einzigartig schönen Landschaften ganz nah. Die Donaustädte Kelheim und Deggendorf, Straubing mit seinem Gäubodenmuseum, das UNESCO Welterbe Regensburg und die Barockperle Passau locken das…