EUROPA
-
Wellnesstipps für die Uckermark Kurzurlaub für Körper und Geist mit großem Erholungseffekt
Es ist das “leise Glück”, von dem Besucher berichten, wenn sie von einem der schönsten deutschen Landschaftsgebiete – der Uckermark – zurückkehren … Im Nationalpark Unteres Odertal, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie dem Naturpark Uckermärkische Seen kann man nicht nur ganzjährig Wälder, Moore und Flussläufe erkunden. Die dunkle Jahreszeit bietet sich ebenso perfekt für einen Kurzurlaub in erstklassigen Wellnessoasen an: Das Repertoire reicht von Yoga, geführten Wandertouren an den Uckerseen bis zu exklusiven Verwöhn-Spas. Alle Wellness- und Gesundheitsangebote der Region findet man unter www.tourismus-uckermark.de. Wellness für die ganze Familie In der Naturtherme Templin gibt es gleich sieben verschiedene Saunen in einem großzügigen Wellnessbereich für alle großen und gestressten Besucher zu entdecken…
-
Herbst- und Winterzauber in Groningen und Provinz
Zur (Vor-)Weihnachtszeit erwartet Besucher in Groningen und der Provinz stimmungsvolle und besonders weihnachtliche Märkte sowie eine ganze Reihe kultureller Events. Zudem freut sich Groß und Klein auf die Ankunft von Sinterklaas … Das kreative Theaterfestival Jonge Harten vom 16. bis 24. November Dieses Event lässt Theaterherzen höher schlagen: Beim Festival Jonge Harten (Junge Herzen) dreht sich alles um Theater, Performance, Tanz und Musik. 10.000 kulturinteressierte junge Leute kommen nach Groningen, wenn die besten Theaterbühnen der Stadt ihre Pforten für internationale Topvorstellungen, aufregende Aufführungen, viele junge Talente und jede Menge Extras öffnen. Vom 16. bis 24. November bietet das Festival vielseitige Performances von internationalen Akteuren, kreative Multimediaprojekte, Kurzfilme und Workshops und verwandeln…
-
Wanderurlaub auf die individuelle Tour: frei, spontan, im eigenen Tempo
Unterwegs mit Partner oder Freunden – neue Website und Reisenews für 2019 Selbst das Tempo bestimmen. Sich frei fühlen. Spontan entscheiden. Gedanken sortieren. Mehr Zeit für Fotostopps haben … Es gibt viele Gründe für eine individuelle Wanderreise. Der Wikinger-Katalog “Wanderurlaub individuell 2019” liefert noch mehr: zum Beispiel eine neue Portugaltour in die Heimat des Portweins. Einen Trip zu kretischen Bergen und Buchten. Oder eine Reise zu Natur- und Kulturschätzen in Südfinnland. Alle Programme gibt es seit Ende Oktober auch auf einer eigenen Website nur für Individualurlauber: indi-wandern.de. Linie spricht jüngere Urlauber an – passende Website “Wandern individuell” spricht zunehmend jüngere Urlauber an. Dazu passt die Website mit Du-Ansprache und neuem…
-
Im hessischen Spessart mit Gauklern und Kobolden auf Zeitreise
Mystische Gestalten und romantische Burgen – im hessischen Spessart auf den Spuren des Mittelalters … In Gelnhausen auf Schatzsuche mit einem Kobold Der hessische Spessart war Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse in der deutschen Geschichte. Besonders die Barbarossa-Stadt Gelnhausen blickt auf eine rund 700 Jahre alte Vergangenheit zurück. Gemeinsam mit dem Escape Room „Nexus Exit“ hat die Stadt nun eine interaktive Schatzsuche entwickelt – die Hauptrolle übernimmt hierbei ein kleiner Kobold. Bei der Stadttour der etwas anderen Art geht es für die Gruppen mit einem Tablet durch Gelnhausen, während sie den historischen Ort damit aus einer anderen Perspektive entdecken. Der Blick durch das Tablet entführt die Spieler in vergangene Zeiten. Rätsel…
-
Die Magie der Polarlichter erleben
Wenn der Sonnenwind günstig weht, kann man in Island ein buntes Himmelsspektakel beobachten: Polarlichter! In grün, blau oder sogar violett erleuchten sie die Nacht. Die Himmelsfarben kommen dann zu Stande, wenn Teilchen von der Sonne mit Sauerstoff- und Stickstoffteilchen in unserer Erdatmosphäre zusammenstoßen – ein unvergessliches Naturphänomen, bekannt für seine Schönheit und Mystik. Auch Nordlicht oder Aurora Borealis genannt, steht das Erlebnis der magischen Himmelserscheinung ganz oben auf der Wunschliste vieler Reisenden. Jetzt kommt die beste Zeit, um die magischen Lichter zu erleben. „Es kommt alles auf den richtigen Zeitpunkt an. Ende November ist eine gute Zeit, um nach Island zu fliegen und Polarlichter zu sehen. Das liegt nah genug…
-
Adventszauber am Tegernsee: Mit dem Schiff von Punsch zu Punsch
Romantisch und glanzvoll sind die Wochen vor Weihnachten am Tegernsee. Auf den traditionellen Adventsmärkten rund um den See erwartet Gäste, Tagesausflügler und Einheimische in gemütlicher Atmosphäre, Schmankerl aus der Region, Kunsthandwerk und ein erlebnisreiches Programm. An allen vier Adventswochenenden präsentieren sich Vereine, Gewerbetreibende und verschiedenste Kunsthandwerker in direkter Seenähe und stimmen auf die besinnliche Zeit ein. Um von Markt zu Markt zu kommen, gibt es auch diesmal wieder die Pendelschiffe. Die besondere Verknüpfung der drei Adventsmärkte ist einzigartig und ermöglicht den See in der kalten Jahreszeit zu queren. Zusätzlich zu den Pendelschiffen wird dieses Jahr an den Adventssonntagen eine stimmungsvolle Adventsrundfahrt mit weihnachtlicher Musik, Punsch und einer Lesung der Tegernseer…
-
In 7 Tagen 3684 Höhenmeter zwischen Apetlon und Großglockner
“Crossing Austria” startet am Neusiedler See Der Weg ist das Ziel. Auch für Klaus Gösweiner und Markus Amon. Zwei Freunde und zwei Ausnahmeathleten, zwei Bergsüchtige und zwei aus Österreich. Sie verbinden genau diese Leidenschaften und jetzt eben auch ein gemeinsames Ziel: ein Ultratraillauf quer durch Österreich. “Crossing Austria” nennen die zwei das! Vom tiefsten Punkt der Alpenrepublik zum Höchsten. Genauer von der Region Neusiedler See über viele Gipfel wie Schneeberg, Hochschwab und Dachstein hinauf zum Großglockner. 500 Kilometer Länge gespickt mit sage und schreibe 20.000 Höhenmetern. In sieben Tagen wollen die beiden Extremsportler das schaffen. Klaus Gösweiner und Markus Amon haben die Strecke für ihr Projekt “Crossing Austria” individuell und…
-
Auf den Spuren der Unsterblichkeit – die Geheimnisse der Mumien
Die Mumie ist weit mehr als ein Relikt aus der Pharaonenzeit des Alten Ägyptens. Viel eher geht es um den Traum der Unsterblichkeit, der die verschiedensten Kulturen weltweit eint. Das erleben Besucher auf einer archäologischen Entdeckungstour der besonderen Art in Mannheim. Die Ausstellung „MUMIEN – Geheimnisse des Lebens“ präsentiert eindrucksvolle Objekte, die Mumien und den Prozess der Mumifizierung als Natur- und Kulturphänomene erklären. Archäologische Funde aus der ganzen Welt zeigen eindrucksvoll, welche Rolle die Totenkulte in den verschiedenen Kulturen bis heute spielen. Wer die Schauplätze der Ausstellung vor Ort erkunden will, der folgt der Gebeco Reiseleitung auf eine der vielfältigen Erlebnisreisen des Kieler Reiseveranstalters. Alle Reisen sind im Internet und…
-
Der »Grüne Strahl« in Straßburg – eine Rauminstallation aus dem Mittelalter
Untersuchung beweist: Grünes Lichtphänomen ist kein Zufall, sondern absichtsvolle Rauminstallation aus dem Mittelalter Bald ist es wieder soweit: Wie immer zum Frühlings- und Herbstanfang kommt es im Straßburger Liebfrauenmünster am 23. September zu einem besonderen Lichtphänomen: Um die Mittagszeit schießt ein kräftig grüner Lichtstrahl quer durch das weite Kirchenschiff. Punktgenau beleuchtet er in systematischer Abfolge einige steinerne Figuren auf der spätgotischen Münsterkanzel von 1485. Wenn der Gekreuzigte und seine stummen Begleiter der Reihe nach hellgrün aus dem Halbdunkel auftauchen wird es zwischen den erwartungsvoll angereisten Schaulustigen meist ganz still. Und während sie schweigen, rätseln die meisten Zuschauer über den Sinn der etwa 20 Minuten dauernden Illuminierung, für die es bisher…
-
Wanderherbst in Saalbach Hinterglemm: tolle Routen mit grenzenlosem Weitblick
Pures Gipfelglück Warmes Licht, klare Luft und noch milde Temperaturen machen im Herbst Wanderausflüge zu einem besonderen Genuss – auch in der österreichischen Alpenregion Saalbach Hinterglemm. Über 400 Kilometer Wanderwege zwischen den sanften Hügeln der Pinzgauer Grasberge und den schroffen Spitzen der Kitzbüheler Alpen bieten Genusswanderern wie auch konditionsstarken Bergwanderern alle Möglichkeiten. Vier Bergbahnen bringen die Aktivurlauber auf Wunsch vom Bergdorf im Glemmtal schnell in die gewünschte Höhenlage. Sonnenaufgangswanderung zum Gipfel Ein außergewöhnliches Naturschauspiel bietet sich Frühaufstehern, die in der Stille der Morgenstunden eine Sonnenaufgangswanderung auf den 2.095 Meter hohen Tristkogel unternehmen. An wildromantischen Bergseen vorbei geht es im Talschluss rund 1.000 Höhenmeter hinauf. Hier ist das Reich der Gämsen,…