Tiererlebnisse
-
Sommerfrischlerin trifft Sommerfrischler – wenn Wanderer auf Kuh trifft
Mit der Wanderausstellung „Kuhfrisur“ wollen die Tannheimer Bergbahnen für mehr Sicherheit im Umgang mit Kühen am Berg sorgen Gäste des Tannheimer Tals schätzen die zahlreichen Freizeitangebote, die traumhafte Landschaft sowie die Authentizität des Tiroler Hochtals. Doch bei allem Spaß und Genuss gibt es auch am Berg Regeln, an die man sich halten sollte. Denn die Bergwelt ist nicht nur das Terrain der Wanderer, Bergsteiger und anderer Sportler, sondern in den Sommermonaten vor allem auch die Heimat der Kühe. Wanderausstellung „Kuhfrisur“ Damit das Aufeinandertreffen von Mensch und Tier friedlich verläuft, haben die Tannheimer Bergbahnen die Wanderausstellung „Kuhfrisur“ ins Leben gerufen. Auf zwei Parcours auf dem Neunerköpfle und Wannenjoch sollen 18 Schilder…
-
Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal
Neue Ausstellung über Almweiden im Nationalpark Berchtesgaden eröffnet Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee, dem „Klausbachhaus“. 1.000 Jahre Auf und Ab Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Steinadler-Beobachtungsstation Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren…
-
Yukon und Alaska: Im Goldrausch am Klondike
Der Traum vom greifbar nahen Reichtum war in kaum einer Epoche so ausgeprägt wie im Wilden Westen. Abertausende hoffnungsvolle Schatzsucher und Abenteurer machten sich damals auf den Weg zum Klondike River bei Dawson City und schürften teilweise jahrelang auf gut Glück Gold. Bis heute wurden rund 570 Tonnen des Edelmetalls an diesem Fleckchen Erde zutage gefördert. Doch nicht nur die Erinnerung an diese Wildwest-Zeit, die als „Klondike-Goldrausch“ in die Geschichte einging, macht die Region in Alaska so einzigartig: Es ist auch die imposante Landschaft, die vor Superlativen nur so strotzt. Groß, größer, Alaska Dank des Anbieters Fasten Your Seatbelts, der sich auf Erlebnisreisen nach Kanada spezialisiert hat, können Hobby-Abenteurer die…
-
Huskysafaris: Auf schnellen Pfoten durch den Schnee
Neben dem Iglu und der Fellbekleidung der Eskimos sind Huskies wohl das, was viele mit dem Leben jenseits des Polarkreises verbinden. Wie es sich anfühlt, mit einem Husky-Schlitten zu fahren oder ihn sogar zu steuern, können Urlauber auf vielen Reisen von TUI Wolters Reisen erleben – besonders in Finnisch Lappland. Es war 1908, als der Pelzhändler William Goosak beim Schlittenhunderennen All Alaska Sweepstakes antrat und für seine Ratten belächelt wurde. Doch als er bei dem über 650 Kilometer lange Rennen Platz 3 belegte, war auch dem letzten klar, welch enorme Leistungsfähigkeit Huskies haben. Mit bis zu 40 Kilometern pro Stunde ziehen die Tiere den Schlitten über den Schnee. Ihr Fell schützt…
-
Whale Watching: Giganten der Irischen See
Irlands Gewässer wurden 1991 zum Schutzgebiet für Wale und Delfine in Europa erklärt. Die Irish Whale and Dolphin Group bietet behutsames Whale Watching rund um die Insel an. Das Gewässer ist besonders artenreich, allein 24 Spezies listet die Irish Whale and Dolphin Group (IWDG) für die Irische See rund um die grüne Insel auf. Dazu gehören Finnwale, Buckelwale, Zwergwale, Orkas (Schwertwale), Delfine und Tümmler. Als im Jahr 2013 die IWDG die Sichtung der „Blauwale von Kerry“ meldete glich das einem Wunder, das die Organisation nun behutsam erforscht. Aus diesem Grund gehören touristische Whale-Watching Touren in Irland nicht nur zum kommerziellen Abenteuervergnügen. Sie sind ein Bestandteil der stetigen wissenschaftlichen Beobachtung und…
-
Küstenwohnungen in Irland: Leuchttürme und Wachtürme
Unterkunft mit besonderer Aussicht gesucht? Dann liegt man in Irlands einzigartigen Unterkünften an der Küste goldrichtig. Hoch über dem Atlantik oder in herrlichen Buchten versteckt befinden sich diese vier einzigartigen Rückzugsorte … Clare Island Lighthouse, County Mayo Am Wild Atlantic Way liegt das zur luxuriösen Fünfsterne-Wohnung restaurierte Haus der Leuchtturmwärter. In eine hohe Klippe gesetzt bietet es auf einer Insel in der dramatisch schönen Clew Bay die ultimative Aussicht auf den Atlantik. Rathlin West, County Antrim Tolle Natur und Ruhe verspricht Rathlin Island. In der Wohnung im Leuchtturmhaus von Rathlin West Light kommt man ganz zu sich selbst. Die Scharen von Seevögeln, die in den Klippen nisten, geben das lauteste…
-
Ökourlaub in der Uckermark: 6 Tipps für Entdecker …
Ökourlaub im Trend: Die Uckermark setzt Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Naturerlebnis Immer mehr Menschen möchten sich auch in den Ferien biologisch ernähren, schadstofffrei wohnen und die Natur entdecken, ohne Spuren zu hinterlassen: Ökourlaub boomt. Zum Vorreiter in Sachen grüner Auszeit hat sich die Uckermark – ganz im Norden von Brandenburg – gemausert. Dort dreht sich mittlerweile fast alles um genussvollen Urlaub im Einklang mit der Natur. 6 Tipps für Entdecker … Erkundungstour Neuankömmlinge machen sich am besten in Begleitung eines erfahrenen Naturführers auf den Weg durch die einmalige Landschaft. Zwischen den über 500 Seen, weiten Wäldern und verschwiegenen Mooren kennt der Experte die besten Plätze, um Eisvögel und Fischadler…
-
Traumstraßen der Welt: Mit dem Wohnmobil durch Alaska und Kanada
Nordamerika scheint fast grenzenlos zu sein – denkt man an die urtümlichen Landschaften, die atemberaubender kaum sein könnten … Wie in einem Bilderbuch spiegeln sich die schneebedeckten Gletscher in den türkisfarbenen Seen der menschenleeren, unberührten Natur Westkanadas und Alaskas wider, wo Bären und Wölfe noch frei leben können. Gleichzeitig bietet dieser Teil der Welt spannende Metropolen, ursprüngliche Strände und auch faszinierende Regenwälder. Diese unglaubliche Vielfalt sorgt für einmalige Eindrücke und Erlebnisse, die eine Reise dorthin mehr als lohnenswert machen. Einmal selbst über den legendären Alaska Highway fahren, die Rocky Mountains durchqueren, eine richtige Goldgräberstadt wie Dawson City sehen und nachts in der Wildnis übernachten … Wer jene abwechslungsreiche Region in…
-
Alm-Abenteuer der besonderen Art: Wanderherbst im Chiemgau
Bergwelten faszinieren die Menschen seit Anbeginn der Zeit. Die majestätisch anmutenden Gipfel, welche bis in die Wolkendecke hereinragen, schaffen eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht … Hoch oben, weit weg vom Alltag, lässt es sich herrlich beim Wandern entspannen. Die wohl vollkommenste Art der Fortbewegung sorgt für atemberaubende Ausblicke und kreiert ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. In Bayern erstreckt sich eine märchenhafte Voralpenlandschaft, die wie keine zweite spannende Entdeckungstouren verspricht! Idyllisch von Alpen und Seen umrahmt lädt der Chiemgau 2016 zum Wanderherbst ein. Am 11. September, wenn sich die ersten Blätter bereits verfärbt haben und die Sonne alles in ein warmes Licht taucht, wird dieser mit dem siebten Chiemgauer Almumtrieb feierlich und…
-
Naturentdeckerpfad im Bärenwald Müritz eröffnet
Ab sofort können Besucher auf dem neuen 180 Meter langen Naturentdeckerpfad im Bärenwald Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte in die Welt der Braunbären eintauchen. Der interaktive Pfad vermittelt Gästen Wissenswertes über die Entwicklung der Bärenpopulation in Europa, präsentiert Mythen und Legenden über das weltweit größte Landraubtier und führt in eine nachgebaute Bärenhöhle, die große und kleine Besucher zum Verweilen einlädt. Im Frühjahr 2017 soll weiterhin der Bau eines neuen Empfangsgebäudes mit Bibliothek und Foyer sowie einer Aussichtsplattform fertiggestellt werden. Der Bärenwald Müritz ist Europas größtes Bärenschutzzentrum, in dem derzeit 16 Braunbären aus nicht artgerechter Haltung in natürlicher Umgebung leben. Die Kosten für die Erweiterung des Erlebniszentrums werden aus Mitteln des…