Bewusst Reisen
-
Save Posidonia Festival auf Formentera
Vom 12. bis 15. Oktober 2017 findet das „Save Posidonia Festival“ auf Formentera statt. Das Spektakel steht ganz im Zeichen von Sport und Natur: Neben kulturellen Darbietungen freuen sich Besucher auf Umweltworkshops, verschiedene Aktivitäten und viele Informationen rund um das Posidonia Seegras um Formentera und im Mittelmeer. Die im Laufe des Festivals erzielten Einnahmen sind für das Save Posidonia Project bestimmt: Eine Maßnahme, bei der Patenschaften für die 7.650 Hektar großen Posidonia-Wiesen (Neptungras) vor der Küste Formenteras übernommen werden können. Alle Programmpunkte des Festivals müssen zur Nachhaltigkeit beitragen. Die Veranstalter sind dazu aufgerufen, folgende Regeln einzuhalten: Bei sportlichen Wettkämpfen, die durch ein Schutzgebiet führen, werden die Teilnehmer entsprechend geschult. Teilnehmer…
-
Historische Mühle Vogelsang: Übernachten im „Tiny House“ – einmalig in Deutschland
Wohnen auf winzigem Raum, in so genannten „Tiny Houses“, komplett aus Holz – dieser aktuelle Trend erobert sein Monaten die Welt. Wer dies einmal selbst erleben möchte, hat ab sofort in der Historischen Mühle Vogelsang Gelegenheit dazu. Das urige Gasthaus mit Campingplatz, im Ehrbachtal – einem romantischen Seitental der Mosel gelegen –, bietet erstmals in Deutschland zwei der „Tiny Houses“ für Übernachtungen an. Umgeben von Natur pur, Wiesen und Wäldern erwartet die bis zu zwei Gäste auf nur 15 Quadratmetern eine vollbiologische Unterkunft mit allem Komfort im Landhaus-Shabby-Stil. Die komplette Innenausstattung wurde individuell entworfen und besteht ausschließlich aus heimischem Holz. Es gibt große Fenster, viel Staufläche, ein separates Schlafzimmer mit…
-
Jemen: Weltweit größte Cholera-Epidemie und kein Ende in Sicht
Oxfam fordert verstärkte internationale Nothilfe und verbesserten humanitären Zugang sowie einen Waffenstillstand und das Ende von Rüstungsexporten Niemals zuvor sind auf der Welt so viele Menschen in einem einzigen Jahr an Cholera erkrankt, wie derzeit im Jemen. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam weist darauf hin, dass der Cholera-Ausbruch in dem seit über zwei Jahren von Krieg geplagten Land mit mehr als 360.000 Verdachtsfällen innerhalb von drei Monaten die bisher schlimmste Epidemie in Haiti 2011 (340.311 Verdachtsfälle in einem Jahr) übertrifft. Die von Juli bis September erwartete Regenzeit könnte die Krise noch deutlich verschärfen – Experten rechnen dann mit mehr als 600.000 Infektionen. Fast 2.000 Menschen sind bereits an der Durchfallkrankheit…
-
Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer
Schleching und Sachrang sind ab jetzt Bergsteigerdörfer. Der Festakt zur feierlichen Auszeichnung der beiden Chiemgauer Orte fand heute, am 21. Juli 2017, auf der Priener Hütte am Geigelstein statt. Unter einem weißblauen Himmel und vor rund 150 Gästen unterzeichneten Rudi Erlacher, Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, sowie die Bürgermeister von Schleching und Sachrang, Josef Loferer und Peter Solnar, die gemeinsame „Bergsteigerdorf-Deklaration“. In seiner Ansprache zeigte sich Rudi Erlacher sehr erfreut: „Wir haben jetzt drei Bergsteigerdörfer in den bayerischen Alpen. Das ist ein wichtiges Signal. Der Schutz der Bergwelt und ein naturnaher Tourismus sind die Basis einer wirtschaftlich tragfähigen Entwicklung für die Kommunen im bayerischen Alpenraum.“ Unter den Ehrengästen waren Bayerns Wirtschaftsministerin…
-
Balearen segnen Plan zur Förderung des nachhaltigen Tourismus 2017 ab
Paukenschlag für die Balearen: Pünktlich zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung, das von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgerufen worden ist, gibt die Kommission zur Förderung des nachhaltigen Tourismus auf den Balearen den Jahresplan 2017 frei. Schwerpunkte des Plans sind die Sanierung des historischen und kulturellen Erbes, der Schutz der Umwelt sowie die Verbesserung des Wasserkreislaufs und die Diversifizierung der Wirtschaft. Bis zum 4. August 2017 haben öffentliche Verwaltungen und Organisationen Zeit, Projekte und Ideen einzureichen. Dabei fließen Vorschläge von Vertretern der Inselräte, Stadträte, Gewerkschaften, Universitäten und anderen sozialen, kulturellen Umweltorganisationen in die Ideensammlung ein. Die Repräsentanten bilden gemeinsam die Kommission zur Förderung des nachhaltigen Tourismus auf den Balearen und…
-
12 einfache Tipps für einen erfüllenden Urlaub, der deine Seele lange nährt
Hast du auch die Nase voll von langweiligen Urlauben mit Baden, Shoppen, Essengehen … Ja, diese Dinge machen schon auch Spaß, doch erfüllen sie dich wirklich? Was einen Urlaub oder eine andere Reise so besonders, beglückend und belebend macht, sind tiefere Erlebnisse, die deine Seele bewegen und positive Spuren in deiner Seele hinterlassen. Ich bin vor ein paar Tagen von einer Workation – also einer Kombination aus Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) – zurückgekommen und bin so dankbar und glücklich darüber. Denn hier ist mir genau die richtige Mischung gelungen aus Erlebnissen vor Ort wie auch in meinem Inneren. Was habe ich gemacht? Es ist eigentlich ganz einfach und lässt…
-
“Im Urlaub kein Geld für bettelnde Kinder!” SOS-Kinderdörfer starten Kampagne in Brasilien
Bei fast jeder Urlaubsreise trifft man auf bettelnde Kinder. Die SOS-Kinderdörfer weltweit raten dringend davon ab, diesen Kindern Geld zu geben. “Wer das Betteln unterstützt, verschlimmert die Situation für die Kinder und ihre Familien. Er trägt dazu bei, dass sie im Kreislauf der Armut gefangen bleiben”, sagt Sandro Greco, nationaler Leiter der SOS-Kinderdörfer in Brasilien. Am Flughafen São Paulo haben die SOS-Kinderdörfer deshalb eine Kampagne gestartet: “Keine Unterstützung für Betteln und Kinderarbeit! Investiere in die Zukunft!” Gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber und der Gemeinde Guarulhos wollen sie Urlauber aufklären und armen Familien im Umfeld des Flughafens nachhaltig helfen. 120.000 Menschen sind an Brasiliens größtem Flughafen täglich unterwegs. Ein Sammelplatz der verschiedenen…
-
Eco Volunteering: Botschafter der Meere oder der „Big Five“ sein
Wer im Urlaub exotische Regionen erkunden und dabei im Umwelt- und Tierschutz aktiv sein möchte, kann bei REISEN MIT SINNEN zwischen sieben thematisch verschiedenen Eco-Volunteer-Programmen wählen. Der auf nachhaltigen Tourismus spezialisierte Veranstalter hat die Produktlinie Eco Volunteer in diesem Jahr neu in den Katalog aufgenommen. Die freiwilligen Mitarbeiter benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, für die Verständigung in den Projekten vor Ort ist Englisch jedoch notwendig. Vielseitige Programme weltweit Auf La Gomera setzen sich die Teilnehmer als „Botschafter der Meere“ – so der Name des Programms – für Wale und Delfine ein. In Südafrika lernen sie Wissenswertes über das Wildtiermanagement von Elefant, Nashorn, Gepard & Co. In Vietnam und Borneo kümmern sich…
-
Physikalische Anomalien am Untersberg
Verblüffende physikalische Auffälltigkeiten am geheimnisvollen Untersberg im Berchtesgadener Land “Auf der Suche nach “Kräften aus dem Nichts” verschlug es den Verleger, Forscher und Autor Werner Betz auch zum sagenumwobenen Untersberg. Mit einer eigens entwickelten Antenne und einer entsprechenden Software kann er physikalische Kräfte mit Eigenschaften elektromagnetischer Wellen messen. So auch am Untersberg. Dieser Ort verblüffte Betz schon mehrmals, denn diese Wellen im niederfrequenten Bereich verhalten sich hier besonders auffällig.” Weitere Infos: ancientmail.de (Hinweis: Wenn du auf das Video klickst, kommst du zum Angebot von YouTube und es werden dort Daten übertragen. Nähere Infos findest du unter Datenschutz (lebensreisen.com/kontakt/datenschutz).) (Quelle: Kollektiv.org, 21.03.2017)
-
EcoTrophea 2016 geht an TourCert Andina
Zertifizierungsprojekt für nachhaltige Entwicklung in den Anden Das hat die Jury der EcoTrophea überzeugt: Mit dem Aufbau des Netzwerks TourCert Andina soll die touristische Wertschöpfungskette in den Anden-Ländern Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien nachhaltig ausgerichtet werden. Das Sieger-Projekt TourCert Andina, das in diesem Jahr mit der Nachhaltigkeitsauszeichnung EcoTrophea des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) geehrt wird, berücksichtigt sowohl den Schutz von Umwelt und Natur in Anden-Ländern, legt einen Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und beweist damit soziale Verantwortung für die Menschen vor Ort. Ziel des Projektes ist es, das in Europa bekannte und renommierte TourCert-System in lateinamerikanischen Länder zu übertragen. Im Rahmen des Zertifizierungsprojekts wird mithilfe lokaler Partner ein strategisches…