LEBENSREISEN

Reisen, die dein Leben verändern …

  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • LEBENSREISEN
    • Meine Weltreise
    • Fotoausstellung “Auf Lebensreisen” in Erding (23.-30.4.2016)
  • Bücher
    • LEBENSREISEN-Kalender
  • Academy
    • eWorkshop: Kraftorte als Weg zu Wachstum und Heilung
    • Erlebnistouren München
  • GRATIS
    • 101-Lebensreisen-Liste
    • Die wichtigsten Kraftplätze der Erde
    • Check & Pack
    • Zitate
  • Mitmachen?
    • Gastartikel
    • Mediakit
    • Pay a coffee
    • Patenschaft Nepal
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Aktivreisen,  Bali,  Java,  Kunst & Kultur,  reise.TIPP,  Sulawesi,  Tiererlebnisse,  Wandern

    Inselhüpfen in Indonesien: Reise-Juwelen auf Java, Sulawesi und Bali entdecken

    Vom Wasserschloss zum Muttertempel durch Indonesien mit Hauser Exkursionen In der Hängematte unter Palmen schaukeln bis die nächste Kokosnuss im Sand aufknallt? Der Aktivreiseveranstalter Hauser Exkursionen hat entschieden mehr zu bieten! Beim Inselhüpfen in Indonesien geht es mit Boots-, Expresszug-, Jeep- und Wandertouren äußerst abwechslungsreich von Java über Sulawesi nach Bali. Und zwar von einem kulturellen und landschaftlichen Juwel zum nächsten. Wasserschloss, Stufenschrein und Tempel auf Java Schluss mit Hektik. Um sich auf die sanfte asiatische Lebensweise einzuschwingen, ist der Besuch des Wasserschlosses Taman Sari in Yogyakarta optimal. Ein Blick auf das türkis leuchtende Wasserbecken schafft Harmonie innen und außen. Nicht weit entfernt liegen zwei UNESCO-Welterbestätten: Borobudur, mit dem größten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nordsee: Radurlaub an der Küste

    30. März 2015

    Ausgefallene Outdoor-Erlebnisse in Kanada

    3. Mai 2015

    “Birdwatching” in Europas größten Zugvögel-Kolonien

    3. August 2015
  • Auszeichnungen & Gütesiegel

    Gesunde Ernährung für Jugendliche: ruf reisen erhält Siegel GUT DRAUF

    Das Verpflegungskonzept, sowie das Programm für Bewegung und Stressregulation des Jugendreiseveranstalters ruf sind mit dem Siegel GUT DRAUF ausgezeichnet worden. Das Club-Konzept des Jugendreisespezialisten ruf reisen erhält von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Qulitätslabel “GUT DRAUF”. Damit würdigt die BZgA die Arbeit rund um die Verbesserung der Gesundheit von Jugendlichen. Ausgezeichnet wurden der ruf naturclub in Schweden, sowie der ruf friendsclub und der ruf beach & fitnessclub in Italien. Damit einher geht die Erfüllung umfassen-der Standards in den drei Teilbereichen Ernährung, Bewegung und Stressregulation. “Wir freuen uns, dass unser Clubkonzept im Ganzen und die Verpflegung im Besonderen die Kriterien der BZgA erfüllen konnten und wir als einziger größerer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Gütesiegel „Biosphere Responsible Tourism“ für Lanzarote

    29. April 2015

    EcoTrophea 2016 geht an TourCert Andina

    28. Oktober 2016
  • Bergsteigen,  Tests & Bewertungen

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlich, macht aber nicht dümmer

    Himalaya-Experiment: Höhenbergsteigen ist gefährlicher als bisher angenommen, der Aufenthalt in sauerstoffarmen Höhen macht aber nicht dümmer Was geschieht, wenn dem Körper der Sauerstoff ausgeht? GEO-Redakteur Lars Abromeit hat es ausprobiert – er begleitete vor zwei Jahren 20 Ärzte und 39 Testpersonen aus Deutschland und der Schweiz in Nepal bei einer einzigartigen Expedition. Die Mission: auf 7.000 Meter Höhe im Himalaya Erkenntnisse für die Intensivmedizin in unseren Krankenhäusern zu gewinnen. In der aktuellen Ausgabe* veröffentlicht GEO nun erste Ergebnisse: Die Forscher haben Magnetresonanzaufnahmen ausgewertet, die sie vor und nach der Expedition von den Hirnstrukturen der Probanden gemacht hatten. Die Bilder zeigen, dass sich einige der Probanden auf 7.000 Metern über dem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die größte begehbare Sonnenuhr Mitteleuropas

    11. Mai 2015

    Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer

    21. Juli 2017

    Schweizer Gipfelglück: Glänzende Aussichten über herbstlich-bunte Landschaften

    1. Oktober 2016
  • Auf den Spuren ...,  Brauchtum & Traditionen,  Kuba

    Unverfälschtes Kuba: Mehr als Rum und Zigarren

    Rauch, Rum und Rumba-Rhythmen verbindet man auf Anhieb mit Kuba. Und ein Abstecher in die Zigarrenfabrik ist auf jeden Fall interessant. Doch vor allem die traditionellen Orte und die atemberaubende Landschaft haben einiges zu bieten. Das Lebensgefühl auf der Karibikinsel Kuba ist einzigartig. In den geschichtsträchtigen Städten und der herrlichen Natur scheint sich die Welt langsamer zu drehen. Das Schönste an einer Entdeckungstour ist, dass die Globalisierung längst nicht so fortgeschritten ist wie in Europa. Das mittelamerikanische Flair ist unverfälscht und lädt zum Entspannen, Genießen und Loslassen ein. „Nur langsam öffnet sich der kommunistische Inselstaat dem internationalen Markt. Dadurch wird das traditionelle Stadtbild mit seinen historischen Denkmälern und Gebäuden nicht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Spuren des Trüffels durch Umbrien

    26. September 2016

    Mit Oldtimer, Jeep und Trekkingschuhen durch Kuba

    2. Februar 2016

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    23. Januar 2016
  • Deutschland,  hotel.TIPP,  Meditation,  Stille-Reatreats

    Auszeit im Kloster: Sich ganz auf sich selbst konzentrieren

    Wer eine Kirche oder ein Kloster betritt, ist automatisch leise. Entspannung hält Einzug. Diese Stille prägt einen Klosterurlaub, ebenso wie die Konzentration auf das Wesentliche – sich selbst … Mehrere Klöster bieten in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich fern vom Alltag wieder dem eigenen Geist und Körper zu widmen. Das Kloster Arenberg in Koblenz lädt zum Beispiel zu Wellness im Kloster ein. Das Vitalzentrum mit Hallenbad und Sauna bietet viele Möglichkeiten, dem Körper Gutes zu tun. Spirituelle Impulse, Meditation und Gespräche sind Balsam für die Seele. Das Zisterzienserkloster Abtei Himmerod in der Eifel vermietet Zimmer an Gäste und bietet diesen darüber hinaus die Möglichkeit, an Angeboten wie zum Beispiel der Morgenmeditation,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bad Heilbrunn: Kräuterkurse in den vier Jahreszeiten

    24. März 2015

    Bärenwald Müritz plant Naturentdeckerpfad, Bären-Bibliothek und Aussichtsplattform

    12. Januar 2016

    Wandern zu Klöstern und Burgruinen im nördlichen Harzvorland

    25. August 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  Grönland,  Sport, Outdoor & Abenteuer,  Wandern

    Reisen in die Arktis – Grönland mit anderen Augen entdecken

    Wer an die Arktis denkt, dem kommen sofort bestimmte Bilder in den Sinn: Eisberge, Schnee, Eisbären, eiskalt, kaum Vegetation und irgendwie wenig einladend. Genau das Gegenteil ist der Fall … Wer Dennis Hartke, Reiseleiter bei Travel & Personality und Grönland-Kenner, in seinem Interview mit dem TV-Sender H 1 aus Hannover genau zuhört, will ganz spontan auch nach Grönland in die Arktis. Man spürt mit jedem Satz seine Begeisterung für Grönland, die ansteckt. (Hinweis: Wenn du auf die Videos klickst, kommst du zum Angebot von YouTube und es werden dort Daten übertragen. Nähere Infos findest du unter Datenschutz.) Na klar, auf Grönland nehmen die Gletscher und Eiserge einen großen Teil der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radausflüge durch die Almenregion Gitschberg Jochtal

    11. Juni 2016

    Seemannsweihnacht und Kunstmarkt in Wismar

    28. Oktober 2016

    Umbriens verrückteste Tradition: Der „Kerzenlauf“ in Gubbio am 15. Mai

    8. Mai 2016
  • Brauchtum & Traditionen,  event.TIPP,  Schweiz

    Unbekannte Winterbräuche der Schweiz

    Einen brennenden Strohmann bestaunen, elegante Trachten bewundern oder Dorfbewohner beim Scheibenschlagen und am Funkensonntag beobachten: Die zahlreichen Schweizer Bräuche faszinieren Groß und Klein und geben Reisenden einen Einblick in die kulturellen Traditionen des Alpenlandes. Urtümliche Bräuche zelebrieren die Einwohner zum Beispiel im Kanton Graubünden und in der Ostschweiz. “Schlitteda” – elegante Tradition in Pontresina Die “Schlitteda” ist ein traditionelles Schlittenfest im Oberengadin und findet jeweils am zweiten Sonntag im Januar statt. Die Entstehung dieses Brauches geht auf frühere Zeiten zurück, als Schlitten und Pferd im Winter als einzige Beförderungsmittel galten. Fand zum Beispiel eine Hochzeit oder ein Begräbnis statt, so fuhr man mit Schlitten und Pferd zu der jeweiligen Veranstaltung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen …

    2. Juli 2018

    Zwölf Trauben, Apfelorakel und rote Wäsche: Silvesterbräuche in Europa

    25. Dezember 2015

    Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal

    10. Dezember 2016
  • Auf den Spuren ...,  Italien,  Kunst & Kultur,  reise.TIPP,  Wandern

    Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento

    Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio „Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento“ Eine Wanderwoche mit dem pensionierten Lehrer Salvatore Calicchio gleicht stets einer Geschichtsstunde der besonderen Art. Keine Kirche, kein Sarazenenturm, kein mittelalterliches Dorf, zu denen er keine Anekdote erzählen könnte. Salvatore Calicchio ist im Cilento geboren und aufgewachsen. Bis zu seiner Pensionierung war er als Lehrer tätig, weshalb er von Einheimischen bis heute Professore genannt wird. Mit seinem gemeinnützigen Verein „Posidonia“ widmet er sich auch der Pflege und der Gestaltung der Wanderwege im Raum Marina di Camerota. Seit 2002 leitet er verschiedene von Cilentano angebotene Wanderreisen im Nationalpark Cilento. In bewährter Tradition organisiert die CSR-zertifizierte Ferienhaus-Agentur Cilentano in Zusammenarbeit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5 sagen- und geschichtsträchtige Plätze in der Stadt Weiden

    12. Februar 2019

    Irlands Mythen: Essen vom Lachs der Erkenntnis

    3. Januar 2016

    Römische Küche, Weinwissen und Braukunst im Saarschleifenland

    21. Juli 2017
  • Ägypten,  Jordanien,  Kreuzfahrten

    Traumschiffkapitän Siegfried Rauch kreuzt durch das Rote Meer

    FTI Cruises begrüßte den ehemaligen TV-Kapitän des „Traumschiff“ Siegfried Rauch an Bord der MS BERLIN. Die Tour mit dem bekannten deutschen Schauspieler führte unter anderem von Safaga über Hurghada nach Sharm El Sheikh und Aqaba. FTI Cruises kreuzte vom 3. bis zum 9. Januar 2016 mit einem Ehrengast durch das Rote Meer. Der bekannte deutsche Fernsehschauspieler Siegfried Rauch verbrachte acht Tage auf der BERLIN und auf den Spuren der Pharaonen. Nach dem Routenstart in der ägyptischen Stadt Safaga erreichten die Gäste Hurghada mit El Gouna. Siegfried Rauch, der bereits zum zweiten Mal einen Urlaub auf der BERLIN verbrachte, genoss seinen Aufenthalt dort besonders. Beim Golfspielen in der Lagunenstadt entspannte der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seelenreise an Orte des Lichts in Ägypten

    27. Oktober 2016

    Delfin-Schiffsafari in Süd-Ägypten

    20. Februar 2018

    Auf Schatzsuche in Tourismus-Hochburgen

    17. Juni 2015
  • EUROPA,  Kraft der Natur,  Montenegro

    Urwälder, Fjorde, Schluchten: Montenegro und seine imposante Natur

    Im Land der Superlativen Einer der letzten Urwälder, der südlichste Fjord und die tiefste Schlucht in Europa, der größte See des Balkans und einer der längsten Sandstrände der Adria – mit Superlativen geizt Montenegro wahrlich nicht. Das “Land der schwarzen Berge”, dessen 294 Kilometer lange Küstenlinie sich südlich an Kroatien anschließt, verfügt über eine große Vielfalt an Landschaftsformen und hat daher für jeden Urlaubergeschmack etwas zu bieten. “In den 1980er Jahren war vor allem der 13 Kilometer lange Sandstrand südlich von Ulcinj bei deutschen Touristen beliebt”, weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Inzwischen entdecken jedoch immer mehr Aktivurlauber die wilde Schönheit der ursprünglichen Gebirgsregionen für sich. Durch den “Grand…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Luosto – das finnische Polarlicht-Dorf im Herzen Lapplands

    15. Mai 2015

    Zwölf Trauben, Apfelorakel und rote Wäsche: Silvesterbräuche in Europa

    25. Dezember 2015

    Auf Schatzsuche in Tourismus-Hochburgen

    17. Juni 2015
 Ältere Beiträge

7 Fragen an ... Allgäu Alpen Andalusien Armenien ASIEN Auf den Spuren ... Bauernhöfe & Landhäuser Bayern Berge Buchtipps LÄNDER Darwaza Der Berg ruft ... Deutschland Festivals & Kongresse Gesundheit & Heilung Golf Gourmetreisen Gärten Jahreskreis Klöster Kräuter Kunst & Kultur Landleben Natururlaub Outdoor & Sport Parks & Naturreservate Pilgern Radfahren Schwarze Wüste Spanien Spirituelle Reisen Südtirol Tiere & Naturschauspiele Tierschutz Traditionen Trekking Umwelt & Umweltschutz UNESCO Veranstalter Wandern Wandern, Trekking, Pilgern Wassersport Wellness Österreich

Januar 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.   Feb. »
Ashe Theme von WP Royal.