UNESCO
-
Rügen: “Waldhalle” wird Unesco-Welterbeforum
Neue Besucherattraktion in der Stubnitz auf Rügen: Aus dem Ausflugslokal “Waldhalle” wird das Unesco-Welterbeforum Mitten im hügeligen Waldgebiet Stubnitz auf Rügen befindet sich ein historisches Gebäude: Umgeben von naturbelassenem Buchenwald mit vielen Mooren und Tümpeln war die sogenannte Waldhalle seit jeher ein beliebtes Ausflugslokal. Ihre Nähe zur malerischen Steilküste und den bekannten Wissower Klinken macht es zu einem idealen Zwischenstopp für die Wanderung von Sassnitz zum Königsstuhl. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten präsentiert sich das altehrwürdige Gebäude nun in neuem Glanz, sein beeindruckendes Fachwerk-Obergeschoss erstrahlt in frischem Mintgrün. Damit einher geht eine Namensänderung und ein ganz neues Konzept: Aus der Waldhalle wird das Unesco-Welterbeforum. Ab dem 6. Juni 2017 können sich die…
-
Abstieg in die Unterwelt auf der „Lieblichen“ – Azoren-Insel Graciosa mit Insider-Wissen kennenlernen
Der Azoren-Spezialist Reisen mit Sinnen hat für den Katalog 2017 als einziger deutscher Veranstalter erstmals eine Tour auf die kleine, die „Liebliche“ genannte Insel Graciosa aufgelegt Dabei hat das UNESCO-Biosphärenreservat besonders naturinteressierten Urlaubern viel zu bieten. Wanderungen entlang von mit rosigen Tamarisken-Bäumen gesäumten Pfaden vorbei an den inseltypischen pittoresken Windmühlen stehen im Kontrast zur zerklüfteten Küste und der Marslandschaft des Vulkanschlots Furna do Enxofre. Beim Abstieg in eines der spektakulärsten Naturwunder der Azoren begleiten Schwefeldämpfe die Wanderer, bevor sie am Grund der Höhle den See Styx erreichen. Nach der Rückkehr aus der Unterwelt entspannt ein Bad in heißen Quellen. Während der Reise werden neben Graciosa auch die bekannteren Inseln Terceira…
-
Glurns: Mini-Metropole im Südtiroler Vinschgau
Südtirols kleinste Stadt Knapp 900 Einwohner und ein Äußeres, das sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat: Unterhalb des Felsenhügels Tartscher Bühel im Obervinschgau liegt Südtirols kleinste Stadt Glurns. Umringt von einer gänzlich erhaltenen Stadtmauer hat sich das urbane Kleinod seinen Mittelalter-Charme mit historischen Fassaden, niedrigen Laubengängen und trutzigen Wehrtürmen bis heute bewahrt. Dass die Zeit in der Mini-Metropole keineswegs stillsteht, entdecken Urlauber beim Besuch der Künstler im Glurns Art Point, im Projectspace 70 oder einer Verkostung in Italiens einziger Whisky-Destillerie. Geschichte. Überall, wo man hinblickt, zeugen Mittelalterfassaden und Bürgervillen von der großen Vergangenheit des kleinen Glurns. Schon die Römer siedelten dort, erstmals urkundlich als Stadt erwähnt wird es im Jahre…
-
Der Wunderheiler von Lijiang
Das Hotel Banyan Tree Lijiang befindet sich in der Provinz Yunnan, nahe der Stadt Shuhe und dem Dorf Baisha. Das kleine Dorf ist Heimat des Wunderheilers Doktor He. Unweit des Stadtzentrums von Lijiang befindet sich auf 2.000 Metern das Banyan Tree Lijiang. Von dort aus haben Besucher die Möglichkeit zu einer besonderen Fahrradtour aufzubrechen. Die Strecke führt zu der antiken Stadt Shuhe und dem Dorf Baisha. Shuhe zählt zu den ältesten Naxi Siedlungen der Region. Einst war das „Dorf der Drachenquellen“ eine wichtige Station auf der alten Tee-Straße von Sichuan nach Tibet, heute ist es für seine Lederverarbeitung bekannt. Der Wunderheiler Doktor He Das kleine Dorf Baisha ist Heimat des…
-
Mystische Tempelzeremonie, Duftspaziergang und Jeepsafari
Neue Studiosus-Reise zeigt die vielen Gesichter Sri Lankas Ein Duftspaziergang durch den Gewürzgarten, zwischen Koriander, Zimt und Kardamom. Eine mystische Tempelzeremonie, bei der Mönche einem Eckzahn Buddhas huldigen. Und eine Jeepsafari durch den Uda-Walawe-Nationalpark, auf den Spuren wilder Elefanten. Auf der neuen Studiosus-Reise „Sri Lanka – Impressionen“ überraschen exotische Erlebnisse wie diese auf kleinstem Raum, denn der Inselstaat umfasst nur etwa ein Fünftel der Fläche Deutschlands. Vierzehn Tage lang bringt der Studiosus-Reiseleiter den Gästen Land, Leute und ihre jahrtausendealte Kultur besonders nah. So diskutiert die Gruppe zum Beispiel mit einem Schulleiter über die aktuelle Bildungspolitik und schaut einem Edelstein-Schleifer in seiner Werkstatt über die Schulter. Per Tuk Tuk geht es…
-
5 gute Gründe, Sri Lanka zu besuchen
Es gibt viele gute Gründe, Sri Lanka zu besuchen. Die Botschaft von Sri Lanka stellt fünf davon davor … Weil hier die bekannteste Gesundheitslehre der Welt entstand: Wo, wenn nicht in Sri Lanka, Geburtsstätte des Ayurveda, können Reisende diese Gesundheitslehre besonders authentisch kennen lernen? Ayurveda ist die älteste ganzheitlich handelnde Gesundheitslehre der Welt und kann oftmals bessere Erfolge vorweisen kann als die herkömmliche Medizin. Schon seit Jahrtausenden wird sie zur Behandlung müder Körper und erschöpfter Seelen angewendet und von Generation zu Generation weitergegeben. Die weltberühmten Ayurveda-Behandlungen heilen und revitalisieren Körper und Geist und ermöglichen ein langes, gesundes Leben. Kombiniert mit Meditation und Yoga führt Ayurveda nicht nur zu körperlichem und…
-
UNESCO-Heiligtümer auf Zypern
Zypern mit seiner ereignisreichen und wechselvollen Geschichte besticht durch einzigartige Zeugnisse vergangener Kulturen. Die drei Thanos-Luxushotels Anassa, Almyra und Annabelle sind ideale Ausgangspunkte für Touren zu byzantinischen Kirchen und Klöstern. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten zählen die byzantinischen Kirchen und Klöster, die auf den Hängen des Troodos-Gebirges thronen. 1985 wurden insgesamt zehn dieser sakralen Bauten von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die zehn Gotteshäuser stammen aus dem 11. bis 17. Jahrhundert. Sie stehen aufgrund ihrer besonderen Architektur, ihrer farbenprächtigen Fresken und Ikonen unter dem Schutz der UNESCO. Die faszinierenden Wandmalereien an Kuppeln und Wänden leuchten in Kobaltblau, Korallenrot und Gold und geben durch ihren Detailreichtum einen spannenden Überblick über die byzantinische…
-
Mit dem Fahrrad auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten
Die Thüringer Städte sind an ein Netz von 13 Fernradwegen angebunden. Für den Radtouristen verbindet sich auf über 1.700 Kilometern eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturellen Reichtümern. Unter den vielen Radwegen sind Strecken in allen Schwierigkeitsgraden zu finden. Von der Genusstour über die Mountainbikeroute bis zum Familienausflug gibt es viele Möglichkeiten. Die Thüringer Städte sind Start- und Zielpunkt für jeden Fahrradliebhaber – auch Tagesausflüge lassen sich bestens in einen Städtebesuch einbinden. Sie sind darüber hinaus an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen, so können auch Teilabschnitte der Radfernwege unkompliziert abgefahren werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Nahverkehrszügen innerhalb Thüringens kostenlos möglich. In Jena kreuzen sich die zwei durch Thüringen verlaufenden D-Routen,…
-
Ein Schloss der Königklasse
Im Juni und Juli steht das märchenhafte Wahrzeichen Schwerins im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen Schon von Weitem leuchten Besuchern die goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen vom Schloss Schwerin entgegen. Am Wahrzeichen der Stadt führt kein Weg vorbei. Monumental und majestätisch erhebt es sich von seiner Insel im Schweriner See und aus dem Meer von Blumen in den Gärten rund herum. Mit seiner Geschichte und seinen Geschichten steht das Schloss im Juni und Juli im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungshöhepunkte. Während das Schlossfest seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die mehr als 150jährige Geschichte des Schlosses nimmt, vermitteln am Welterbetag spannende Sonderführungen Wissenswertes zum Schloss als einzigartiges Erbstück des weltweiten Kulturerbes. Auf dem…
-
UNESCO-Weltkulturerbe Douro-Tal auf einer Flusskreuzfahrt erleben
Von der Weinhauptstadt Porto bis ins spanische Salamanca: Auf der neuen OLIMAR Flusskreuzfahrt das Douro-Tal entdecken Porto, Portwein und ein reiches Weltkulturerbe – dafür ist die Douro-Region im Norden Portugals bekannt. Mit dem Kreuzfahrtschiff lässt sich die facettenreiche Kulturlandschaft von allen Seiten genießen. So beginnt die neuntägige OLIMAR Reise am 23. Juni mit dem Stadtfest São João in Porto und führt am Fluss entlang zu prächtigen Klöstern, Pilgerstätten und Dörfern. Portugiesische Folklore an Board, ein Ausflug ins spanische Salamanca sowie der Besuch eines Weingutes in Porto sorgen darüber hinaus für ein besonders abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Hinter den Toren Portos, knapp 100 Kilometer flussaufwärts, beginnt die Região Dermarcada do Douro,…