Deutschland
-
Hunde willkommen! Erholung für Zwei- und Vierbeiner
Endlich Urlaub! Und die geliebte Fellnase soll natürlich mit – sie gehört schließlich zur Familie. Dabei fühlen sich Hundebesitzer dort am wohlsten, wo sie von Herzen willkommen sind und ihr Vierbeiner viel Auslauf findet. Ländliche Gebiete wie die Mittelweser Region im Städtedreieck Bremen, Hannover und Osnabrück zwischen Dümmer See und Steinhuder Meer sind dafür bestens geeignet. Ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer, aber auch Reiter, Wanderer und Radler ist das Gebiet der Kirchdorfer Heide. Hundeurlaub im Wanderparadies Die Kirchdorfer Heide ist eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Niedersachsens und ein Reit-, Wander- und Hundeparadies. Das umliegende Wald- und Moorgebiet im Mittelweser Land bietet zahlreiche wunderschöne und abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten, egal ob hoch zu…
-
Historische Mühle Vogelsang: Übernachten im „Tiny House“ – einmalig in Deutschland
Wohnen auf winzigem Raum, in so genannten „Tiny Houses“, komplett aus Holz – dieser aktuelle Trend erobert sein Monaten die Welt. Wer dies einmal selbst erleben möchte, hat ab sofort in der Historischen Mühle Vogelsang Gelegenheit dazu. Das urige Gasthaus mit Campingplatz, im Ehrbachtal – einem romantischen Seitental der Mosel gelegen –, bietet erstmals in Deutschland zwei der „Tiny Houses“ für Übernachtungen an. Umgeben von Natur pur, Wiesen und Wäldern erwartet die bis zu zwei Gäste auf nur 15 Quadratmetern eine vollbiologische Unterkunft mit allem Komfort im Landhaus-Shabby-Stil. Die komplette Innenausstattung wurde individuell entworfen und besteht ausschließlich aus heimischem Holz. Es gibt große Fenster, viel Staufläche, ein separates Schlafzimmer mit…
-
Im Geopark Schwäbische Alb die Erdgeschichte entdecken
Die Welt ist voller wundersamer und beeindruckender Landschaften, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Wind und Wetter formten tiefe Schluchten, dunkle Höhlen und glasklare Karstquellen. Um solch faszinierende Gegenden zu entdecken, muss man nicht weit fahren, denn auch Deutschland verfügt über Natur, die einen zum Staunen bringt! Die Schwäbische Alb zeugt als UNESCO-zertifizierter Europäischer Geopark eindrucksvoll von den Spuren der Erdgeschichte. Grüne Hügel und bizarre Felsformationen sorgen für imposante Anblicke und bieten spannende Routen. Ein besonderes Highlight ist der 158 Kilometer lange Albschäferweg, der auf zehn abwechslungsreichen Etappen vorbei an Wachholderheiden, Kalkmagerrasenwiesen und verwunschenen Wäldern führt. Der naturbelassene Weg beginnt in Giengen an der Brenz, der Heimatstadt von Teddybärenerfinderin…
-
Auf (Um-)Wegen zum Glück – Mehr Bewegung ins Leben bringen durch Wandern
Selbst hartgesottene Bewegungsmuffel werden hier statt ans Sofa von erlebnisreichen Wanderpfaden gefesselt. Mit gleich 16 neu konzipierten Topwegen wartet zum Beispiel das Ferienland Donau-Ries auf … Mitten durch malerische Alblandschaften können Besucher auf Erkundungstour gehen. Zwischen neun und 20 Kilometern lang eignen sich die Wanderwege für Halbtagstouristen ebenso wie für ambitionierte Läufer. Auf den ursprünglichen Pfaden der Römer und Kelten erlebt man in Flusstälern, Kratern und Höhlen beeindruckende Landschaften in allen Facetten. Auch Kirchen und Klöster, Schlösser und Burgen warten darauf, entdeckt zu werden. Die markierten Topwege ziehen sich über 210 Kilometer vom Lechtal über Donauwörth, die Monheimer Alb und das Ries bis in die Fränkische und Schwäbische Alb. Doch…
-
Schleching und Sachrang sind nun Bergsteigerdörfer
Schleching und Sachrang sind ab jetzt Bergsteigerdörfer. Der Festakt zur feierlichen Auszeichnung der beiden Chiemgauer Orte fand heute, am 21. Juli 2017, auf der Priener Hütte am Geigelstein statt. Unter einem weißblauen Himmel und vor rund 150 Gästen unterzeichneten Rudi Erlacher, Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, sowie die Bürgermeister von Schleching und Sachrang, Josef Loferer und Peter Solnar, die gemeinsame „Bergsteigerdorf-Deklaration“. In seiner Ansprache zeigte sich Rudi Erlacher sehr erfreut: „Wir haben jetzt drei Bergsteigerdörfer in den bayerischen Alpen. Das ist ein wichtiges Signal. Der Schutz der Bergwelt und ein naturnaher Tourismus sind die Basis einer wirtschaftlich tragfähigen Entwicklung für die Kommunen im bayerischen Alpenraum.“ Unter den Ehrengästen waren Bayerns Wirtschaftsministerin…
-
Römische Küche, Weinwissen und Braukunst im Saarschleifenland
„Wenn ich den Appetit verliere, verliere ich den Verstand.“ Dieses Zitat wird dem römischen Feldherrn Lucius Licinius Lucullus zugeschrieben. Seine üppigen Gastmähler waren weit über die Grenzen Roms hinaus bekannt … Von lukullischen Genüssen spricht man heute noch. Und es sind sogar Rezepte des Römers Marcus Gavius Apicius überliefert. Die römische Küche gilt als ein Geheimtipp unter Gourmets. Um deren Geheimnisse aufzuspüren, muss man nicht einmal nach Italien reisen, denn ihre kulinarischen Spuren finden sich auch bei uns. Antiker Kochkurs in perfekter Kulisse Die rekonstruierte römische Villenanlage Villa Borg ist mit ihrem einzigartigen Garten die perfekte Kulisse für einen Kochkurs der besonderen Art: Unter fachkundiger Anleitung kann man hier in…
-
Beim Wein wohnen – von Rheinhessen bis in die Toskana
Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist Leidenschaft, Genuss, Muse und Passion. Er ist harte Arbeit und Traditionshandwerk. Er gehört zu einem genussreichen Lebensstil und bringt Menschen zusammen … An diesen vier Orten wird Wein gelebt und die Menschen leben für und vom Wein: Eine frischgebackene, junge Südtiroler Sommelière, ein romantisches Landhaus inmitten der toskanischen Weinberge, ein Winzerschloss in Franken und eine neue touristische Destination in der Region Rheinhessen. Weinbergbegehung mit Sommelière Priska Ganthaler – im Vinum Hotel Muchele Nur fünf Kilometer vor der schönen Kurstadt Meran liegt das Muchele, Gründungsmitglied der Südtiroler Vinum-Hotels. Die drei jungen Ganthaler-Schwestern Martina, Priska und Anna betreiben das lässige Vier-Sterne-Superior-Haus in Burgstall…
-
Romantiksommer – besondere Erlebnisse für Verliebte rund um den Chiemsee
Frisch verliebt, verlobt oder verheiratet? Um mit dem Partner bzw. der Partnerin unvergessliche, romantische Stunden zu verbringen, bietet sich ein Aufenthalt in der oberbayerischen Region Chiemsee-Alpenland an. Insbesondere der Chiemsee, nicht umsonst mit dem Beinamen „Bayerisches Meer“ geschmückt, ist mit seinen sanften Wellen, den vielfältigen Uferbereichen und seinen weltbekannten Inseln ein perfektes Umfeld für Candle-Light-Cruise, Sternenfahrt oder Sunset-Sailing. Oder einfach mal Lust auf Bummeln und Eisessen an lauen Sommerabenden? Hier sind die romantischen Altstädte von Rosenheim und Wasserburg am Inn die geeignete Kulisse. Und auch bei den Unterkünften gibt es im Chiemsee-Alpenland extra Hotels für Verliebte, wie beispielsweise das Hotelresort „Feuriger Tatzelwurm“ auf dem Sudelfeld, „Lindners Romantik Hotel“ in Bad…
-
Dolce vita in Weiß-Blau – Toskanisches Flair in der Oberpfalz
Säulenartige Wacholderbüsche, die an Zypressen erinnern, der Duft von wildem Thymian und sanfte Hügel … Die Bayerische Toskana trägt ihren Namen mit Recht. Wer die weite Reise nach Italien scheut und trotzdem die mediterranen Vorzüge genießen möchte, kommt dort voll auf seine Kosten. Im Herzen des Freistaates liegt der Bayerische Jura, benannt nach den Ausläufern des gleichnamigen europäischen Gebirgszugs. Und dort, südöstlich von Nürnberg, ist mit dem Lauterachtal die Bayerische Toskana zu finden. Die Wacholderheiden – Wahrzeichen des Bayerischen Juras In diesem besonderen Kleinod – vor allem für Wanderer und Zweiradfans – im Amberg-Sulzbacher Land sind die duftenden Wacholderheiden, ein Wahrzeichen des Bayerischen Jura, besonders ausgeprägt. Sie bieten seltenen Tier-…
-
Die Rhön lockt mit ihren weiträumigen Naturlandschaften
Sonniger Urlaub im Herzen Deutschlands Die weiten Hochebenen und sanften Kuppen der Rhön halten eine Fülle von attraktiven Urlaubsangeboten bereit. Auf markierten Wegen können Wanderer, Jogger, Walker oder Biker durch die intakte Naturlandschaft des Biosphärenreservates streifen. Ob Jung oder Alt, ob sportlich Aktive oder stille Genießer – hier erlebt jeder die für ihn richtigen Glücksmomente … Malerischer Ausgangspunkt Ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen ist die malerische Stadt Ostheim, die im Regenschatten der umliegenden Berge liegt und ihren Gästen daher oft einen sonnigen Aufenthalt schenkt. Ihr Wahrzeichen ist die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Fast 70 Meter im Quadrat, zwei intakte Mauerringe, elf Türme und Bastionen, über 60 Kellergewölbe…