-
Die “Must-haves” im Handgepäck
Die Feriensaison ist in vollem Gange – und auch die Bayern packen nun als letztes deutsches Bundesland die Koffer, um ab dem Wochenende in die Sommerferien zu starten. Damit der Urlaub schon mit der Anreise beginnt, gibt die ERV (Europäische Reiseversicherung) fünf praktische Tipps, was mit ins Handgepäck muss. So geht es entspannt in Richtung “schönste Zeit” des Jahres. 1. Alles Wichtige am “Mann” Wertgegenstände wie Mobiltelefon, Laptop, wichtige Medikamente, Geld, Schlüssel, Pass und natürlich das Ticket müssen immer ins Handgepäck. Denn sollte das Gepäck tatsächlich verspätet ankommen, bleibt beispielsweise die Haustür zu. Bei vielen Fluglinien ist es auch gestattet neben dem Handgepäck weitere persönliche Gegenstände, wie etwa eine Handtasche,…
- event.TIPP, Gemeinschaftsprojekte, Hilfsprojekte, Kolumbien, Kraft der Natur, Soziale Projekte, Soziales & Gemeinschaft
Kogi-Botschafter Máma José Gabriel in Deutschland
Genug ist genug! Das Oberhaupt der Kogi, Máma José Gabriel, macht sich auf, den kleinen Brüdern in Deutschland die Leviten zu lesen … Die Kogi-Indianer wollen nicht mehr länger zusehen, wie ihre kleinen Brüder die Erde ausbeuten und zerstören. Selbst in ihren Bergen weitab von der Zivilisation leiden sie bereits unter der Klimaveränderung. Sie drohen in ihrer Funktion als Hüter der Erde zu scheitern. Nun schicken sie Máma José Gabriel, einen Weisen der Kogi, auch der kolumbianische Dalai Lama genannt, nach Deutschland und in die Schweiz. Máma José Gabriel in Deutschland Vom 9.9. bis zum 23.9.2015 reist er mit seinem Freund, dem deutschen Autor und Kaffeeimporteur Oliver Driver durch Deutschland…
-
Arizona: Sedona feiert Kolibri-Festival
20 Gramm sind wahrlich nicht viel. Man kann sich nur schwer etwas Konkretes darunter vorstellen. Ein Beispiel aus der Küche kann helfen: Ein guter Esslöffel Zucker bringt ziemlich genau das Gewicht auf die Waage – ebenso wie ein Kolibri. Vom 31. Juli bis 2. August 2015 wird dem faszinierenden Vogel in Sedona ein ganzes Festival gewidmet. An diesem Wochenende ist die Kolibri-Population am höchsten und vielfältigsten. Die Faszination für diese winzigen Vögelchen ist schon seit jeher groß. Herausstechend sind das oftmals metallisch glänzende Gefieder der Kolibris und die Tatsache, dass sie ihre Flügel in einem Winkel von 180 Grad bewegen können. Dadurch können sie im Schwirrflug vor einer Blüte „stehen“…
-
Arizona: Navajo-Indianer feiern mit großem Fest ihre Kultur
Das Navajo Nation Fair – das größte amerikanisch-indianische Volksfest in Nordamerika – lädt seine Besucher vom 6. bis zum 13. September 2015 in Window Rock dazu ein, die Navajo-Kultur kennen zu lernen. Das Land der Navajo in Arizona ist vor allem einzigartige Natur. Hoch aufragende Felsformationen, aus denen Seen und Flüsse entspringen, ein klarer, blauer Himmel und der ganz und gar irdische Duft nach Zedernholz, Salbei und Wacholder nach einem Regenschauer. Mehr als zwei Millionen Menschen aus der ganzen Welt zieht es jedes Jahr in dieses Gebiet. Die meisten Besucher kommen aus dem eigenen Bundesstaat sowie Kalifornien und Texas, aber auch internationale Besucher aus Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Kanada reisen hierher, um die weltbekannten Navajo-Indianer…
-
Lanzarote und La Graciosa: Für jeden Wunsch ein Strand
Von wegen nur schwarze Strände: Obwohl Lanzarote und La Graciosa vulkanischen Ursprungs sind, erwarten Inselbesucher zahlreiche Küstenabschnitte mit weißem Sand. Diese bieten für jeden Urlaubstyp etwas – so sonnen sich Erholungsuchende in der versteckten Bucht Playa de las Conchas, während Windsurfer am wettbewerbserprobten Strand Las Cucharas übers Wasser gleiten. Playa Chica: Für Taucher Die 60 Meter lange Bucht Playa Chica in Puerto del Carmen an Lanzarotes Ostküste ist besonders unter Tauchern ein Geheim-Tipp. Während Anfänger im sanft abfallenden Einstiegsbereich Schwärme von Goldstriemen, Marmorbrassen und Meerpfauen beobachten, offenbart sich Fortgeschrittenen in bis zu 40 Metern Tiefe Lanzarotes Unterwasserwelt: Auf verschiedenen Routen erkunden sie Riffwände, Vulkanröhren, Höhlen sowie ein Schiffswrack – und…
-
Sagenhaft: Wie Lissabon entstand
Der Legende nach verliebte sich Griechenlands Sagen-König Odysseus von Ithaca einst auf einer seiner Reisen in die Schlangengöttin Ophiussa, und als er sie schließlich verließ, wurde sie so wütend, dass sie den Fluss Tejo zum Beben brachte. Der schob daraufhin sieben Hügel zusammen, auf denen dann Lissabon entstand. Vom 7. bis zum 16. August wird diese Geschichte dreimal täglich auf dem Platz „Terreiro do Paco“ in einer multimedialen Show openair vorgeführt. Weitere Infos zu Lissabon: www.visitlisboa.com (Text: www.kuno-kulturnotizen.de, 30.07.2015)
-
Geheimtipps für den Winter: Andorra, Lofoten und Vesterålen, Südisland
Schneeschuh- und Winterwandern – zehn neue Wikinger-Reisen, geführt und individuell Schneeschuhwanderungen in Andorra, Wintererlebnisse auf den Lofoten und Vesterålen oder im Süden Islands. Drei ungewöhnliche Aktivreisen aus dem Wikinger-Katalog “Winterurlaub 2015/16” machen schon jetzt Lust auf Schnee. Geführte Gruppen und Individualurlauber erobern Neuland: auf Winter- und Schneeschuhwanderungen, beim Langlauf, auf Huskytouren oder beim Aktivmix mit Kulturpaket. Neben den Exoten Andorra, Lofoten und Südisland bietet der Veranstalter unter anderem Neues im norwegischen Setesdal und im finnischen Ruka, im Vinschgau und im Hochpustertal. Bei allen geführten Touren sorgen deutschsprachige Reiseleiter für die Gäste. Geführt: Lofoten und Vesterålen – Rentiere, Orkas und Whale Watching Die norwegische Inselgruppe der Lofoten und Vesterålen – ohnehin…
-
Vereinigte Staaten sind hilfsbereiteste Nation
Wenn es um Hilfsbereitschaft geht, zeigt sich kein anderes Land so großzügig wie die USA, berichtet die August-Ausgabe von GEO. In einer Untersuchung der jüngsten Ausgabe des World Giving Index zur Hilfs- und Spendenbereitschaft wurden Menschen in 135 Ländern gefragt, ob sie im vergangenen Monat jemandem, den sie nicht kannten, geholfen hätten. Vier von fünf Amerikanern bejahten diese Frage und bescherten ihrer Nation somit den ersten Platz. Rang zwei mit jeweils 75 Prozent positiver Antworten teilen sich Trinidad und Tobago und der Irak. Letzterer erreichte womöglich nicht trotz, sondern gerade wegen der Gewalteskalation einen Spitzenplatz: Den Effekt, dass Krisen Hilfsbereitschaft steigern, konnte der Index auch in anderen Ländern nachweisen. Deutschland…
-
Nepal – Zusammenhalt und Zuversicht
Manfred Häupl, Hauser Exkursionen, hat sich ein Bild von der Lage gemacht Unterwegs in dreifacher Mission „Der persönliche Eindruck ist das Wichtigste“, so lautet das Credo von Manfred Häupl. Er ist Inhaber des auf Wander- und Trekkingreisen spezialisierten Unternehmens Hauser Exkursionen mit Stammsitz in München. Gleichzeitig ist er Vize-Vorstand der Sir Edmund Hillary Stiftung Deutschland und erster Vorsitzender im „forum anders reisen“. Somit war er im Juli in Nepal in dreifacher Mission unterwegs. Als Touristiker hat er mit den nepalesischen Partnern die Möglichkeiten für die Reisesaison 2015 ausgelotet. In seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Hillary-Stiftung ging es darum, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Himalayan Trust das Vorgehen für den…
-
xund! Nachhaltig durchs Meraner Land
Nachhaltigkeit ist schon lange nicht mehr eine Frage des Geldes. Es ist eine Lebenseinstellung. Die eigene Haltung gegenüber seinem Umfeld entscheidend darüber, ob die Welt auch noch für unsere Nachkommen lebenswert ist. Nachhaltig zu leben heißt nicht, auf etwas verzichten zu müssen, sondern etwas anderes wahrzunehmen. Was es im Meraner Land alles zu sehen, fühlen und schmecken gibt, erfahren Sie hier. Natur trifft Design in Theiner’s Garten „Theiner’s Garten Bio Vitalhotel“ in Gargazon bei Meran vereint eine streng biologische Bauweise mit modernem, aber wohnlichem Design. Erbaut wurde das Hotel in massiver Holzbauweise ohne Vernagelung und Verleimung auf einem seit über 25 Jahren biologisch bebautem Grund. Klare Linien, natürliche Materialien und…