Kunst & Kultur
-
Strandresort Amari Galle eröffnet in Sri Lanka
Die ONYX Hospitality Group (ONYX), eines der führenden Hotel-Management-Unternehmen in Asien, hat in Sri Lankas historischer Südwestküstenstadt Galle das erste Haus unter der Marke Amari auf der Insel eröffnet. Amari Galle verfügt über 172 Zimmer mit direktem Meerblick und ist nur wenige Gehminuten vom UNESCO-Weltkulturerbe Galle Fort entfernt. Mit dem OZO Kandy und dem OZO Colombo betreibt ONYX nun drei Hotels in Sri Lanka. Das neue Strandresort ist in diesem Jahr bereits die dritte Amari-Neueröffnung des Konzerns. Amari Galle besticht mit seiner hervorragenden Lage direkt am Strand und in der Nähe zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie dem Galle Fort, die größte von Europäern erbaute historische Festung Asiens, sowie den beliebten Wassersportzielen Unawatuna…
-
Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad in Schwedisch Lappland
Herzliche Einladung zur Zeitreise ins Weltkulturerbe Gammelstad Ganz ohne Zeitmaschine kann man in Schwedisch Lappland zurück ins Mittelalter und die Zeit der Reformation reisen. Gammelstad, außerhalb von Luleå an der Straße nach Boden, ist das einstige Stadtzentrum und beherbergt heute einen großen kulturellen Schatz: Hier befindet sich die größte spätmittelalterliche Steinkirche in Nordschweden aus dem Jahre 1492 sowie das größte, am besten erhaltene Kirchendorf des Landes mit über 400 Kirchenhütten, Wohnhäusern und Warenlagern. In Gammelstad wuchs Luleå von einem kleinen Kirchendorf und Handelsplatz zu einer richtigen Stadt heran. Seit 1996 ist die so genannte Kyrkstad, also Kirchenstadt, Weltkulturerbe. Insgesamt gab es etwa 70 Kirchendörfer in Schweden, von denen nur 16…
-
Mallorca: Kunst, Kultur und Atelierbesuche – mit einer Galeristin durch Palma
Kunst und Kirchen in Mallorcas Hauptstadt mit einer Insiderin entdecken … Die deutsche Galeristin Ingrid Flohr führt Besucher zu Fuß durch Palmas historischen Kern. In kleinen Gruppen besichtigt sie unter anderem die Basilika Sant Francesc mit einem der schönsten Kreuzgänge der Insel aus dem 13. Jahrhundert, trifft erfolgreiche Künstler wie die Argentinierin Elena Gatti in ihrem privaten Wohn-Atelierhaus oder stattet den Schwestern des Klarissenordens einen Besuch ab. Dort können Urlauber Kekse aus der klostereigenen Bäckerei erstehen und mit etwas Glück dem Gesang der Nonnen lauschen. „Auf Wunsch kehren wir zum Abschluss der Tour zum Lunch oder Dinner in das Terrassen-Restaurant des Es Baluard ein. In dem Museum für zeitgenössische Kunst…
-
WeinWeitWandern: Panoramagenuss auf dem Welterbesteig Wachau
Im Jahr 2000 von der UNESCO zum Welterbe erklärt, zählt die Wachau in Niederösterreich zu den schönsten Fluss- und Kulturlandschaften Mitteleuropas. Auf 180 Kilometern verläuft dort parallel zur Donau der so genannte Welterbesteig. Die panoramareiche Weitwanderroute führt in 14 Etappen mit unterschiedlichen Längen, Höhen und Schwierigkeitsgraden von der Stadt Krems zum Stift Melk und wieder zurück. Dabei passiert sie auf beiden Seiten des Stroms Klöster, Schlösser und Dörfer ebenso wie Marillengärten, historische Winzerhöfe und alte Burgruinen. Allgegenwärtig sind die steil angelegten Terrassen, wo die edlen Wachauer Weine gedeihen. Gasthäuser und Heurige entlang des Wegs laden zur Einkehr ein. Tipp: Wer mag, kombiniert nur Teilstücke oder ergänzt diese durch Bahn-, Bus-…
-
Rügen: “Waldhalle” wird Unesco-Welterbeforum
Neue Besucherattraktion in der Stubnitz auf Rügen: Aus dem Ausflugslokal “Waldhalle” wird das Unesco-Welterbeforum Mitten im hügeligen Waldgebiet Stubnitz auf Rügen befindet sich ein historisches Gebäude: Umgeben von naturbelassenem Buchenwald mit vielen Mooren und Tümpeln war die sogenannte Waldhalle seit jeher ein beliebtes Ausflugslokal. Ihre Nähe zur malerischen Steilküste und den bekannten Wissower Klinken macht es zu einem idealen Zwischenstopp für die Wanderung von Sassnitz zum Königsstuhl. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten präsentiert sich das altehrwürdige Gebäude nun in neuem Glanz, sein beeindruckendes Fachwerk-Obergeschoss erstrahlt in frischem Mintgrün. Damit einher geht eine Namensänderung und ein ganz neues Konzept: Aus der Waldhalle wird das Unesco-Welterbeforum. Ab dem 6. Juni 2017 können sich die…
-
Abstieg in die Unterwelt auf der „Lieblichen“ – Azoren-Insel Graciosa mit Insider-Wissen kennenlernen
Der Azoren-Spezialist Reisen mit Sinnen hat für den Katalog 2017 als einziger deutscher Veranstalter erstmals eine Tour auf die kleine, die „Liebliche“ genannte Insel Graciosa aufgelegt Dabei hat das UNESCO-Biosphärenreservat besonders naturinteressierten Urlaubern viel zu bieten. Wanderungen entlang von mit rosigen Tamarisken-Bäumen gesäumten Pfaden vorbei an den inseltypischen pittoresken Windmühlen stehen im Kontrast zur zerklüfteten Küste und der Marslandschaft des Vulkanschlots Furna do Enxofre. Beim Abstieg in eines der spektakulärsten Naturwunder der Azoren begleiten Schwefeldämpfe die Wanderer, bevor sie am Grund der Höhle den See Styx erreichen. Nach der Rückkehr aus der Unterwelt entspannt ein Bad in heißen Quellen. Während der Reise werden neben Graciosa auch die bekannteren Inseln Terceira…
-
Auf den Spuren des „weißen Goldes“ – Aktivitäten im Salzland Oberbayern
2017 wird es salzig in Oberbayern: Denn passend zum 500-jährigen Jubiläum von Deutschlands ältestem noch aktiven Salzbergwerk geht es auf die alten Salzpfade der Region. Dabei lassen sich die Spuren des weißen Goldes nicht nur in den einstigen Salzhandelszentren wie München, Rosenheim, Wasserburg, Burghausen, Traunstein oder Bad Reichenhall finden. Auch zahlreiche Aktivangebote, vom Salinen-Radweg und dem Salzalpensteig über eine Plättenfahrt auf der Salzach bis zum Besuch des Berchtesgadener Salzbergwerks zeugen von der einstigen Bedeutung des Salzes für Oberbayern. Salzige Erlebnisse Wie lässt sich das Salz aus den imposanten oberbayerischen Alpen gewinnen? Dieser Frage können Besucher im Salzbergwerk Berchtesgaden nachgehen: Stolze 500 Jahre feiert das immer noch aktiv genutzte Salzbergwerk im…
-
Pisco statt Champagner
Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Wohin an Silvester? Mit seinen verschiedenen Regionen und zahlreichen Bräuchen stellt Peru eine spannende Alternative dar. Das Jahresende nähert sich mit Riesenschritten, und damit auch die Frage: „Was machen wir eigentlich an Silvester?“ Fondue, Bleigießen und Feuerwerk sind zwar eine feine Sache, doch können auch andere Länder mit spannenden Traditionen aufwarten. Peru mit seinen vielfältigen Regionen und zahlreichen Bräuchen und Traditionen bietet beispielsweise eine Silvesterparty für jeden Geschmack. Die Hauptstadt Lima ist das ganze Jahr über eine wahre Hochburg des guten Essens und Trinkens. Das ist zum Jahresende nicht anders. Die zahlreichen preisgekrönten Gourmettempel der Stadt bieten für Foodies ein edles Ambiente…
-
Steinadlerdame Jennifer ist Ehrengast im Klausbachtal
Neue Ausstellung über Almweiden im Nationalpark Berchtesgaden eröffnet Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee, dem „Klausbachhaus“. 1.000 Jahre Auf und Ab Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Steinadler-Beobachtungsstation Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren…
-
#HolyHamburg und seine Weihnachtsmärkte
Adventsmärkte & stille Nächte in der Weihnachtsmetropole des Nordens Bald steht Weihnachten vor der Tür: Passend dazu zeigt sich Hamburg in der Adventszeit von seiner festlichsten und stimmungsvollen Seite. Mit 16 unterschiedlichen Märkten und über 6 Millionen Besucher verwandelt sich die Stadt gerade zur Weihnachtsmetropole des Nordens. Mehr Abwechslung bietet keine andere europäische Weihnachtsdestination: Mal anspruchsvoll-nostalgisch auf dem Rathausmarkt mitten in der Stadt, cool und erotisch auf dem Santa Pauli Weihnachtsmarkt an der legendären Amüsiermeile Reeperbahn, exklusiv und am Wasser auf dem Jungfernstieg oder sogar schwul-lesbisch mit Discomusik im Trendviertel St. Georg. Trotz der vielen ungewöhnlichen Weihnachtsmärkte kennt in Hamburg jeder traditionelle Weihnachtslieder wie “Stille Nacht, heilige Nacht”. In der…